Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Moin,
über Ostern möchte ich meinem Schwiegervater einen Wunsch erfüllen. Er hat sich vorgenommen, eine Reihe von Dias zu sortieren und zu katalogisieren. Leider steht es mit seiner Sehfähigkeit nicht mehr zum Besten. Zunächst wollte er mit dem altbekannten "Gucki-Diabetrachter" loslegen. Aber das war nicht mehr zu machen mit den Augen. Also rief er mich an getreu dem Motto.. Du weißt doch mit Fotografie Bescheid..
Naja, wie es dann so ist, versucht man dann sein Bestes. Bietet an, die Bilder auf den PC zu bringen..etc.
Aber nein.. er will selbst erstmal "aussortieren"...
Also ist guter Rat teuer. Einerseits soll der Schwiegervater seinen Willen haben, andererseits soll die Technik nicht so überfrachtet sein, das er mit 88 Jahren damit noch klarkommt.
Also rannte ich heute los, klapperte die einschlägigen Kieler Fotogeschäfte ab und versuchte etwas zu finden, mit dem Dias gesichtet werden können von einem Menschen, der so gut wie nix mehr sieht.
Dabei stieß ich dann nach einigem Suchen auf das hier vorgestellte Gerät.
Rollei, ein wohlklingender und mir bestens aus alten Zeiten bekannter Name.. mal sehen, was die heute so unter dem Label bauen. Rein ins Fotogeschäft DOSE..
Auf meine Frage, wer von den 4 Verkäuferinnen, die da rumstanden denn schonmal mit dem Gerät praktische Erfahrung gesammelt hat, kam leider nur Bedauern und Achselzucken zurück. Also her mit der Bedienungsanleitung und die Schnellanleitung studiert.
Es handelt sich also um einen Diascanner mit integriertem 2,4 Zoll TFT-LCD. Das Teil hat einen
5 Mega C-Mos Sensor, Autobelichtung und Auto Weißabgleich. Die Scan Qualität liegt bei 1.800 DPI und die Beleuchtung besteht aus 3 weißen LEDs. Versorgt wird das Ganze über den USB 2.0 Port.
Es arbeitet unter ME, 2000, XP, Vista und Mac OS 10.4. Strom bekommt das Teil über den USB Port und mit einem Gewicht von 410 Gramm ist es ein Leichtgewicht. Es ist eine Linse mit 4 Glas-Elementen verbaut mit einer Öffnung von F2.0....
Das Gerät wird mit jeweils 2 Bühnen für Diapositive und 2 Bühnen für Negativstreifen geliefert.
Eine Reinigungsbürste für die Staubentfernung ist ebenso dabei, wie ein passendes Netzteil, das
an das USB Kabel angeschlossen werden kann und es mit Strom versorgt, wenn es unabhängig vom PC laufen soll.
Dieses Gerät verfügt über eine Besonderheit, die es für diesen Zweck absolut prädestiniert.
Die Ausstattung umfasst auch einen TV Ausgang !!!! Dieser ist für mein Vorhaben das absolute Highlight.
Mittels dieses TV- Out, kann ich dem alten Herrn die Möglichkeit schaffen, die Dias sofort auf einem handelsüblichen Fernsehgerät via AV Buchse sichtbar zu machen. Er braucht jetzt nur noch die Dias sichten über das Fernsehgerät, das hinreichend groß für das Erkennen des Bildinhaltes ist. An den entscheidenden Bildern drückt er zweimal auf einen großzügig dimensionierten OK - Knopf und das Bild wird sofort auf der SD Speicherkarte gespeichert. Nach dem Speichervorgang springt das Gerät selbstständig wieder in den Betrachtungsmodus.
Ein sehr schönes, einfaches und sehr schnelles Gerät, das für das Sichten und scannen von 24x36 Dias bis zu einem Druckformat von 15x20 oder leicht drüber hinaus noch gut ausreichen sollte.
Ich hab es mir gleich erstmal geschnappt und selbst ein paar uralte Farbnegative, die ebenfalls locker und gut zu scannen sind, bearbeitet.
Hier die Ergebnisse, von alten fast 30 Jährigen Farbnegativen...
Ich als junger Mann.. Userfoto sozusagen. Leica R3, Elmarit 2.8/135mm 1.Version zur Leicaflex
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r/pict0030.jpg
Und meine Ehefrau.. aus der selben Zeit... Sie machte das Foto von mir mit der Leica R3 und ich das von ihr mit der Leicaflex..
Leicaflex SLmot mit Elmarit 2.8/90mm 1.Version zur Leicaflex
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r/pict0049.jpg
Und noch eins ... wieder R3 und Elmarit 2.8/135mm
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r/pict0029.jpg
Und das deutlich hübschere Gesicht.. Leicaflex SLmot, Elmarit 2,8/90mm 1.Version zur Leicaflex..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r/pict0070.jpg
Die Qualität, die der Rollei DF-S 100 SE abliefert, die Geschwindigkeit mit der die alten Negativstreifen gescannt sind.. haben mich erstmal begeistert.
Nun bleibt abzuwarten, ob der alte Mann mit dem Gerät umgehen kann.
Ich wollte es hier nurmal vorstellen, denn kleine, schnelle und simple Lösungen für 99 Euro sind rar gesät. So bekommt man in "Windeseile" seine Dias auf die SD-Karte für
den Print - Automaten. Genial !
LG
Henry
AW: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Hallo Henry,
da gibt´s also trotz Wasserrohrbruch noch einige alte Schätze von Euch - Klasse. Ein interessantes Teil hast Du da ausgegraben!
Du schreibst, dass es schnell Dias oder Negative einscannt. Was ist hier schnell?
Gruss Fraenzel
AW: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Vergessen zu erwähnen. Das Gerät hat selbstverständlich 2 Knöpfe um die Drehung und Spiegelung durchzuführen. Desweiteren verfügt es im TV Mode über NTSC oder PAL Anpassung.
Das jeweilige Material läßt sich entsprechend einstellen, also Farbnegativ, SW-Negativ oder Dia, SD Karten können im Gerät formatiert werden. Im USB Modus kann die Speicherkarte wie ein Laufwerk angesprochen werden und die Bilder von der Karte auf den PC übertragen werden.
Eine Bildbearbeitung ist nicht mitgeliefert. Ein gut verständliches PDF Handbuch rundet den guten Eindruck, den das Gerät bei mir hinterläßt, ab.
LG
Henry
AW: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
da gibt´s also trotz Wasserrohrbruch noch einige alte Schätze von Euch - Klasse. Ein interessantes Teil hast Du da ausgegraben!
Du schreibst, dass es schnell Dias oder Negative einscannt. Was ist hier schnell?
Gruss Fraenzel
1 Sekunde.. ist Dir das schnell genug ?
Das bekomme ich in der Geschwindigkeit mit anderen Mitteln nicht hin. Die Qualität ist für das Vorhaben wie man sehen kann absolut ausreichend.
Es ist durch den Sensor quasi ein abfotografieren. Geht affenschnell. Die Bilddatei - Größen sind 2520 x 1680 Pixel..
Und wenn da mehr gefordert ist, dann hat man zumindest schonmal die Vorlagen und weiß, welche Bilder man weiterbearbeiten muss.
Macht keinen Spaß, sich durch die Diakästen "durchzukopieren" mit einem Duplikator, ohne zu wissen, was er letztlich haben will.
So spart man eine Menge Zeit und Nerven, hat den Kram auf einer SD Karte und bearbeitet den Kram halt danach. Er schickt die SD
Karte, wir machen die Staubfussel weg und die entsprechenden Bildbearbeitungsschritte im Photoshop.
Ich finde die Lösung für den Einsatzzweck genial. Er sortiert vor, kann das auch vernünftig sehen. Wir haben ein Speichermedium für die
Weiterbearbeitung, Herz was will man mehr.
LG
Henry
AW: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Zitat:
Zitat von
hinnerker
1 Sekunde.. ist Dir das schnell genug ?
Ja Henry - das ist ein gutes Tempo!
Und die Quali schaut ja auch nicht so schlecht aus. Da hat die Firma Rollei offenbar endlich mal wieder ein gutes Produkt auf den Markt geworfen. Das Interesse am Digitalisieren von Dias oder Negativen ist ja eigentlich hochaktuell. Ich habe da einige Freunde und Bekannte, die an so einem Tail sehr interessiert wären.
Gruss Fraenzel
AW: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Das Gerät läßt sich über ein Menü in den jeweiligen Modus für Dia, Farbnegativ und SW Negativ (Graustufen) versetzen.
Nun interessierte mich, wie es mit einigen alten SW Negativen zurechtkommt.
Und ja, die langen Haare trugen damals alle.. unser Sohn hat diese schönen Haare von der Mutter geerbt...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r/pict0107.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r/pict0114.jpg
Auch in dieser Disziplin finde ich ihn hervorragend zu gebrauchen. Die Umsetzung passt und ich fürchte schon, ich werde nun doch noch die alten Negative, aus dem Familienalbum aufarbeiten müssen.
LG
Henry
AW: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Noch eines..aus dem Biotop, in dem die Kinder gern badeten..
Leica 2.8/135mm Elmarit.. Leicaflex SL mot 1985 aufgenommen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nner/teich.jpg
Insgesamt ein sehr schönes, kleines und handliches Gerät, mit dem sehr schnell jedwede Form von altem Material gescannt werden kann. Klar müssen die Vorlagen sauber, staubfrei und auch technisch gut belichtet sein.
Aber mit den schon damals sehr hochwertigen Kameras die mir zur Verfügung standen, ist dies kein Problem. Ich bin erstaunt, wie gut die Scans werden. Klar ist das vermutlich nichts für Postergrößen, aber für den Heimbedarf im Familienkreis, wo es darum geht, eben genau solche alten Bestände zu erhalten und in digitaler Form weiter zu reichen.. ist das Gerät genial.
Zwar ist noch hier und da Nachbearbeitung notwendig, weil das Ausgangsmaterial durch die Jahre der Lagerung nun nicht besser geworden ist, aber die Qualität die das Gerät erbringt, ist gut.
Es ist nach langer Zeit mal etwas, das dem alten und traditionsreichem Namen Rollei gerecht wird.
LG
Henry
AW: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Ein interessantes Gerät. Und Du bist voll des Lobes. Nur: Welche Format können damit gescannt werden? Findet die Negativ-Positiv-Umkehrung im Gerät statt? Und die wichtigste Frage: Was kostet der Spaß?
AW: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Ein interessantes Gerät. Und Du bist voll des Lobes. Nur: Welche Format können damit gescannt werden? Findet die Negativ-Positiv-Umkehrung im Gerät statt? Und die wichtigste Frage: Was kostet der Spaß?
Hallo Frank,
wie ich bereits schrieb... 24x36... also nur KB.. was aber wohl die meisten gemacht haben dürften. Umkehrung findet im Gerät statt, deshalb auch die verschiedenen Modi, Dia, Farbnegativ und SW..
Gekostet hat mich das Gerät neu.. 99 Euro. Ein Spottpreis für die schnelle und gute Konvertierung. Das wichtige aber ist mir, das dieses Gerät für den 88 jährigen alten Herrn noch spielend zu bedienen ist und vor ALLEM... es gestattet die Betrachtung auf seinem Fernsehgerät. Wer weiß, was altersbedingter grauer Star ist und wie hart diese Einschränkung im Alter schon beim Lesen der Tageszeitung mit doppelt und dreifach auf der Nase sitzenden Hilfsgestellen ist, wird dieses Gerät unbedingt lieben, denn es ist ein wunderbares Teil, das man mal eben auf die Schnelle an einem "Riesenfernseher" betreiben kann und das solche Arbeiten wieder machbar werden läßt. Und gerade in einem so hohen Alter sind die Beschäftigungen, denen man mit dieser Einschränkung noch nachgehen kann, sehr begrenzt.
Aber er beißt sich da durch. Sein PC hat inzwischen einen 42 Zoll VGA Monitor bekommen und wird in VGA Auflösung mit hohen Kontrasten und großen Zeichensätzen und größtmöglichen Icons betrieben.
Mit diesem Gerät kann ich dann auch diese Arbeit für ihn noch wieder machbar werden lassen. Und grad im hohen Alter hat man nicht mehr viel, was einem mit der Beeinträchtigung des Augenlichtes noch bleibt. Hörbücher vielleicht... dieses Gerät ist auch unter diesem Aspekt ein guter Tipp. Gerade weil man nicht mit Brille und Gucki da vor sich hinblinzeln muss, sondern die Bilder direkt am Fernsehgerät ansehen kann, ist es so wertvoll und dann noch einfach zu bedienen.
LG
Henry
AW: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 100SE
Genau meine Meinung. Dieser Scanner ist sicher keine Profiklasse, doch auch solche Scanner reichen für allgemeine Bedürfnisse absolut aus.
Wenn ich nicht auch einen Scanner gebraucht hätte, der Dokument scannen kann (deshalb habe ich einen Epson V300 Photo gekauft, der kann beides), hätte ich sicher auch solch einen reinen Fotoscanner gekauft.