AW: Pentacon electric 50/1,8
Electric bedeutet, dass der Blendenwert ans Gehäuse übertragen wird. Es ist eine A-Funktion.
Wenn das Objkektiv keinen M-Schalter hat, dann muss man den Blendenstift auf der Rückseite fixieren (verkleben, oder der Adapterring kann es), damit man die Blende einstellen kann.
Das Pentacon 50/1,8 ist eine Zeiss-Rechnung. Ich glaube, es ist ein Sonnar-Typ.
Die Qualität ist überzeugend -
hier ein Thread:
http://www.digicamclub.de/showthread...entacon&page=1
AW: Pentacon electric 50/1,8
Ein Sonnar ist es nicht, eher ein Planar.
Pentax hatte das einzige Normalobjektiv im Sonnartyp gebaut (Takumar 2/58mm).
Zitat:
Zitat von
Padiej
Electric bedeutet, dass der Blendenwert ans Gehäuse übertragen wird. Es ist eine A-Funktion.
Wenn das Objkektiv keinen M-Schalter hat, dann muss man den Blendenstift auf der Rückseite fixieren (verkleben, oder der Adapterring kann es), damit man die Blende einstellen kann.
Das Pentacon 50/1,8 ist eine Zeiss-Rechnung. Ich glaube, es ist ein Sonnar-Typ.
Die Qualität ist überzeugend -
hier ein Thread:
http://www.digicamclub.de/showthread...entacon&page=1
AW: Pentacon electric 50/1,8
Danke ! Ich wervechsle die immer.
AW: Pentacon electric 50/1,8
Danke für eure Antworten!
jetzt bin ich echt froh, dass ich bald diese Linse bekomme
AW: Pentacon electric 50/1,8
Das ist keine Zeiss-Rechnung, sondern eine Meyer-Görlitz, wenn schon denn schon!
Basis ist das Domiron 2/50 aus den 50er Jahren, damals kurz für die Exakta gebaut. Als Meyer Oreston 1.8/50 auferstanden, eine klassische Doppelgauss 6 Linsen/4 Gruppen-Optik. Typisch für dieses Objektiv ist die gute Nahgrenze (um die 33 cm) und die einfache sechseck-Blende.
AW: Pentacon electric 50/1,8
Aus!!!!!!!!!!!!!!
Wos jetzn ????
Domiron ???? noch nie gehört (als ebayer zumindest) ......... aber danke, Willi !
aber gut, dass ich mit Sonnar begonnen habe.
Lieber Christian! Mache Dir keine Sorgen, es bleibt trotzdem gut.
AW: Pentacon electric 50/1,8
Zitat:
Lieber Christian! Mache Dir keine Sorgen, es bleibt trotzdem gut.
Danke
ich mach dann ein Offenblende Test Vergleich mit meinem ISCO-Göttingen Regula-Westromat 1.9/50mm und werde euch berichten wie es war,natürlich mit Testbildern
AW: Pentacon electric 50/1,8
Zitat:
Zitat von
Padiej
....Sonnar....
Hallo,
schau mal hier rein:
- Sonnar
- Planar
- Tessar
Interessant könnte auch das sein:
- Tele
- Weitwinkel
LG
Rudolf
AW: Pentacon electric 50/1,8
Sehr interessant, danke Rudolf.