AW: Horst ist da.. 5D MKII
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Traumkamera, Henry!
Die hast du dir verdient.
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
ICG
Vorher hattest Du die 5D? Ich bin mal gespannt, ob bei Dir dann die alten Linsen der höheren Auflösung der MkII auch noch standhalten. Wie dem auch immer sei, ich gratuliere zu Deiner Traumkamera!
Deswegen werde ich auch die alten Threads teilweise (je nachdem welche der Objektiv ich noch habe) wieder rauskramen und neues Bildmaterial einstellen.
Das Angenieux hatte ich gestern und heute an der Cam.. und es gefällt mir eindeutig noch besser als vorher. Das scheint den Sprung zumindest insoweit mitzumachen, als das eine Verbesserung für mich wahrnehmbar ist. Und das selbst bei dem "Schietwetter".. aber ich werde berichten und genau diesen Aspekt untersuchen. Denn ich habe einiges darüber gelesen, das die alten Objektive mit den hochauflösenden Sensoren überfordert sein könnten.
Es wird sich zeigen.
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Was mir vorhin bei einer Teststrecke unangenehm auffiel, ist die nach meiner Ansicht luschige Abstimmung der Strecke Spiegel -> Mattscheibe.
Entgegen meiner absolut top fokusierenden alten 5D, wo ich die Mattscheibe nach der Reparatur der Spiegelkammer selbst anpassen musste und das auch erfolgreich fand, ergibt sich hier eine denkwürdige Differenz zwischen Live View fokussierung und korrektem Schärfeeindruck auf der Mattscheibe.
Nur nach Scheibe fokussiert kommt da Matsch bei raus. Egal wie ich es drehe und wende mit dem Dioptrienausgleich, ob mit oder ohne die verschiedensten Brillen, die Strecke stimmt defacto nicht. Ich fürchte, ich werde die Kamera unter genau diesem Aspekt noch einschicken müssen gleich im neuen Jahr.
Der AF arbeitet dagegen sauber. Ein schlimmer Mensch, wer übles denkt. Es könnte ja Absicht sein von Canon, die Strecke so "unscharf" zu lassen, da mit dem AF ja alles "Paletti" funktioniert. So kann man Leute von der Nutzung der alten Linsen und dem manuellen Fokusieren zugunsten der eigenen Objektive "konditionieren".
Zumindest die AF Bestätigung (das was Canon mit AF-Adjustment beschreibt, läßt sich sauber programmieren, so das ich zumindest zwischen LiveView-Bild und Umschaltung auf Sucherbild ein korrektes AF Bestätigungssignal bekomme. Die eigentliche Mattscheibe jedoch hat den schärfsten Punkt dann immer noch nicht getroffen. Stelle ich dann nach Scheibe den schärfsten Punkt ein, so habe ich wieder Matsch.
Da muss die Scheibe justiert werden mit Passrahmen (so wie ich es an der alten dann mit Tesastreifen links und rechts gemacht habe.
Ist doch eine Saubande... genau wie mit den Akkus, die sie inzwischen ähnlich ihren Tintenpatronen für die Drucker mit einem eigenen Chip versehen haben, damit sie ihre sauteuren Akkus (60 Euro aufwärts) verkaufen können. China Nachbauten nicht mehr problemlos einsetzbar, weil dann die Füllstandsanzeige nicht mehr funktioniert. Intelligentes Powermanagement ist das Schlagwort.. hüstel.
Gibt im großen Nachbarforum einen inzwischen auf 28 Seiten angewachsenen Thread, wo das miese Thema behandelt wird.
So ein wenig werde ich sauer auf die Canon Politik.
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
ICG
Das ist sehr ..unschön.. Das sind u.A. genau die Gründe, die mir Canon unsympathisch machen. Man sollte meinen, daß es solche 'Späße' nicht geben sollte in einem der Spitzenprodukte der Firma.
Jepp, genau mein Reden. Da legste über 2 Kilo auf den Tisch und wirst letztlich verarscht in den Details. Ich höre es schon jetzt, wenn ich im Laden auflaufe und das reklamiere.... was wollen Sie denn, unser Autofokussystem funktioniert doch mit unseren Objektiven einwandfrei. Wer fotografiert denn noch mit manuellen Objektiven. Zudem haben sie ja für die Sonderfälle LiveView.. das ist viel genauer... blablabla.
Klar ist das genauer, aber nur solange, bis die Strecke Spiegel/Suchermattscheibe endlich korrekt ab Werk justiert wird. Dann geht nämlich beides fast gleich gut und ist nur der Tagesform des Fotografen unterworfen, der ja nun nicht immer ein Stativ mitschleppt, wenn er mit manuellen Objektiven loszieht.
Also was wird unter dem Strich übrig bleiben?
Man wird es wieder selbst justieren müssen. Mich wundert nun nicht mehr, das etliche User das LiveView der Mattscheibe vorziehen. So verkauft man technische Neuheiten.
Es widerstrebt mir innerlich nur, an die neue Kamera gleich selbst Hand anzulegen um die Mattscheibenproblematik zu lösen.
So werde ich vermutlich morgen erstmal Dunst machen im Laden und die sollen sich eine Lösung einfallen lassen.
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ist doch eine Saubande... genau wie mit den Akkus, die sie inzwischen ähnlich ihren Tintenpatronen für die Drucker mit einem eigenen Chip versehen haben, damit sie ihre sauteuren Akkus (60 Euro aufwärts) verkaufen können. China Nachbauten nicht mehr problemlos einsetzbar, weil dann die Füllstandsanzeige nicht mehr funktioniert. Intelligentes Powermanagement ist das Schlagwort.. hüstel.
LG
Henry
Hallo, nicht nur Canon, auch Sony hat diesen Mist bei den Akku's:motz:motz:motz
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Was mir vorhin bei einer Teststrecke unangenehm auffiel, ist die nach meiner Ansicht luschige Abstimmung der Strecke Spiegel -> Mattscheibe.
Entgegen meiner absolut top fokusierenden alten 5D, wo ich die Mattscheibe nach der Reparatur der Spiegelkammer selbst anpassen musste und das auch erfolgreich fand, ergibt sich hier eine denkwürdige Differenz zwischen Live View fokussierung und korrektem Schärfeeindruck auf der Mattscheibe.
Nur nach Scheibe fokussiert kommt da Matsch bei raus. Egal wie ich es drehe und wende mit dem Dioptrienausgleich, ob mit oder ohne die verschiedensten Brillen, die Strecke stimmt defacto nicht. Ich fürchte, ich werde die Kamera unter genau diesem Aspekt noch einschicken müssen gleich im neuen Jahr.
Der AF arbeitet dagegen sauber. Ein schlimmer Mensch, wer übles denkt. Es könnte ja Absicht sein von Canon, die Strecke so "unscharf" zu lassen, da mit dem AF ja alles "Paletti" funktioniert. So kann man Leute von der Nutzung der alten Linsen und dem manuellen Fokusieren zugunsten der eigenen Objektive "konditionieren".
Zumindest die AF Bestätigung (das was Canon mit AF-Adjustment beschreibt, läßt sich sauber programmieren, so das ich zumindest zwischen LiveView-Bild und Umschaltung auf Sucherbild ein korrektes AF Bestätigungssignal bekomme. Die eigentliche Mattscheibe jedoch hat den schärfsten Punkt dann immer noch nicht getroffen. Stelle ich dann nach Scheibe den schärfsten Punkt ein, so habe ich wieder Matsch.
Da muss die Scheibe justiert werden mit Passrahmen (so wie ich es an der alten dann mit Tesastreifen links und rechts gemacht habe.
Ist doch eine Saubande... genau wie mit den Akkus, die sie inzwischen ähnlich ihren Tintenpatronen für die Drucker mit einem eigenen Chip versehen haben, damit sie ihre sauteuren Akkus (60 Euro aufwärts) verkaufen können. China Nachbauten nicht mehr problemlos einsetzbar, weil dann die Füllstandsanzeige nicht mehr funktioniert. Intelligentes Powermanagement ist das Schlagwort.. hüstel.
Gibt im großen Nachbarforum einen inzwischen auf 28 Seiten angewachsenen Thread, wo das miese Thema behandelt wird.
So ein wenig werde ich sauer auf die Canon Politik.
LG
Henry
Hallo Henry,
erstmal Glückwunsch zur MKII!
Welchen Mattscheibe verwendest Du denn? Die stadardmäßig eingebaute oder die EG-S. Mit der Standardscheibe lässt sich eh nur schlecht einstellen. Derart krasse Abweichungen wie Du sie beschreibst hatte ich nicht.
Probier doch auch mal die Leica-Scheibe, ob dann der Focus sitzt.
gruss
-Ralph
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Hallo Henry,
erstmal Glückwunsch zur MKII!
Welchen Mattscheibe verwendest Du denn? Die stadardmäßig eingebaute oder die EG-S. Mit der Standardscheibe lässt sich eh nur schlecht einstellen. Derart krasse Abweichungen wie Du sie beschreibst hatte ich nicht.
Probier doch auch mal die Leica-Scheibe, ob dann der Focus sitzt.
gruss
-Ralph
Hallo Ralph, danke..
das werde ich früher oder später wohl auch machen. Im Moment vertraue ich auf den Focusadjust und den Confirmation Chip. Das funktioniert erstmal super. Werde da aber nochmal anrufen und das reklamieren.
Mal sehen wie die sich äußern. Eventuell fahre ich dann nach Hamburg um bei Calumet eine andere zu testen unter diesem Aspekt. Ursprünglich hatte ich bei einem kleinen Händler bestellt, aber der kam nicht rechtzeitig in die "Puschen". Insofern bin ich ganz froh, denn so kann ich die noch tauschen und mir noch zwei oder drei andere unter genau dem Aspekt ansehen.
Dann aber mit Tripod im Laden und genauester Untersuchung des Aspektes.
Nicht das ich hier nachher ein Montagsmodell erwischt habe.
Deshalb werde ich im Moment noch nichts am Sucher machen. Sollten die anderen Cams genauso arbeiten, also ebensolche Abweichungen haben, so erwarte ich, das dies gerichtet wird. Denn letztlich kann ich von einem derart teuren Instrument auch die Präzision in dieser Hinsicht erwarten.
Mal hören, wie die sich äußern. Zur Not sollen die mir den Einstellsatz für die Scheiben (das sind die kupfernen "Spacer" in unterschiedlichen Stärken) besorgen und ich mache das dann selbst. Ich will eben jetzt noch nicht bei einer neuen Scheibe und einem sauberen Sucher wieder mit Tesafilm die Unzulänglichkeiten der Qualitätskontrollen bei Canon ausgleichen müssen.
LG
Henry
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hallo Henry!<o:p></o:p>
Gratulation zur neuen 5D MkII – ein Traumgerät.
Live View und 920.000 Pixelmonitor ist für manuelle Objektive ein elementarer Vorteil. Ich habe ja die 1000D, die mich ein wenig verwöhnt. <o:p></o:p>
Die Pentax K20d hat ein halbherziges Live-View, das in der Vergrößerung extrem pixelig wird, und keinen Spaß macht. <o:p></o:p>
Zum Thema Auflösung kann ich nur schreiben, dass jede Halbformatkamera mit 10MP ca. denselben Pixelabstand wie die EOS 5D Mk II hat. Nur konnte man die Randbereiche nicht sehen, bzw. hat die EOS 5D alt diese Randbereiche nicht so hoch aufgelöst. <o:p></o:p>
Die Pentax K20d zeigt mit 14,5MP auf, dass viele Objektive ca. 12MP (bzw. 25MP beim Vollformat) auflösen können. <o:p></o:p>
Es ist also im Zentrum kein Unterschied zu einer 40D oder 1000D zu sehen.
Die alte 5D hat ja auf der Halbformatfläche nur 5,5 MP. <o:p></o:p>
Viel Spaß mit dieser Canone !!!
Die neue Fünfer ist definitiv auf meiner Wunschliste für 2011. <o:p></o:p>
Bin schon auf die riesen Bilder gespannt.
<o:p> </o:p>
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Ralph, danke..
das werde ich früher oder später wohl auch machen. Im Moment vertraue ich auf den Focusadjust und den Confirmation Chip. Das funktioniert erstmal super. Werde da aber nochmal anrufen und das reklamieren.
Mal sehen wie die sich äußern. Eventuell fahre ich dann nach Hamburg um bei Calumet eine andere zu testen unter diesem Aspekt. Ursprünglich hatte ich bei einem kleinen Händler bestellt, aber der kam nicht rechtzeitig in die "Puschen". Insofern bin ich ganz froh, denn so kann ich die noch tauschen und mir noch zwei oder drei andere unter genau dem Aspekt ansehen.
Dann aber mit Tripod im Laden und genauester Untersuchung des Aspektes.
Nicht das ich hier nachher ein Montagsmodell erwischt habe.
Deshalb werde ich im Moment noch nichts am Sucher machen. Sollten die anderen Cams genauso arbeiten, also ebensolche Abweichungen haben, so erwarte ich, das dies gerichtet wird. Denn letztlich kann ich von einem derart teuren Instrument auch die Präzision in dieser Hinsicht erwarten.
Mal hören, wie die sich äußern. Zur Not sollen die mir den Einstellsatz für die Scheiben (das sind die kupfernen "Spacer" in unterschiedlichen Stärken) besorgen und ich mache das dann selbst. Ich will eben jetzt noch nicht bei einer neuen Scheibe und einem sauberen Sucher wieder mit Tesafilm die Unzulänglichkeiten der Qualitätskontrollen bei Canon ausgleichen müssen.
LG
Henry
Hallo Henry,
was ich versuchen würde: Mit einem sauberen Tuch die Mattscheibe sanft nach oben drücken, evtl. reicht das schon aus...
-Ralph