AW: Automatikeinstellung!?
Zitat:
Komplett manuell zu fotgrafieren ist für mich meiner Meinung nach noch nicht möglich.
Moin Jochen,
komplett manuell mache ich nur bei Blitzfotos, sonst ists wohl selten wirklich notwendig.
Die Zeitautomatik nutzen deshalb die meisten hier, weil man damit eben die Schärfentiefe genau nach seinen Wünschen festlegt, um den "Rest" kümmert sich die Kamera.
Bei der Schärfentiefenautomatik versucht die Kamera hingegen die Blende so zu wählen, dass das Hauptmotiv scharf abgebildet wird. Prinzipiell nichts falsches, aber es ist eben eine Automatik. Diese Funktion hat es schon früher so gegeben. Da konnte man 2 verschiedenen Stellen im Motiv "markieren" und die Kamera hat die Blende dann so gewählt, dass alles zwischen diesen Markierungen scharf wurde. Wie das heute gehandhabt wird und ob das eine reine Automatik ist, kann ich gar nicht sagen, da ich diese Funktion noch nie genutzt habe.
AW: Automatikeinstellung!?
Ich bin auch immer, wie Heiko, auf AV unterwegs, d.h ich wähle die Blende, den Rest macht die Cam.
M ist gut beim Blitzen - nimm 1/100 + f8 - den Rest macht der Blitz, damit das Bild passt.
Es geht um das Spiel Zeit-Blende-ISO mit dem vorhandenen Licht.
Die Schärfentiefenautomatik ist meiner Meinung nach ein Modus, wo man 2 Motive, die verschieden weit von der Kamera entfernt sind, scharf erwischen will.
D.h. die Kamera rechnet sich die niedrigste Blende aus, damit das geht, aber die Belichtungszeit minimal bleibt.
lg Peter
AW: Automatikeinstellung!?
Hallo Jochen,
das Schöne an einer Spiegelreflexkamera ist ja, neben den meist größeren Sensoren, auch der Umstand, dass man es mit einer Systemkamera zu tun hat, so z.B. die Möglichkeit der Wechselobjektive oder der Blitzschuh für externe Blitze etc. pp.
Deshalb empfehle ich Dir, mit Deiner Kamera alles Mögliche auszuprobieren - es kostet ja heute nix.
Stelle Deine Kamera mal auf den AV-Modus und spiele mit der Blende von ganz offen bis ganz geschlossen - Du siehst die Kamera belichtet (immer) richtig, allerdings bei geschlossener Blende werden die Belichtungszeiten immer länger, sodaß irgendwann Verwacklungsunschärfe das Bild trübt. Das kann man dann mit dem Einstellen der Sensorempfindlichkeit zu einem gewissen Grad ausgleichen. Bei gutem Licht sollte man aber immer mit ISO 100 arbeiten.
Es gibt da eine Formel, wann normalerweise das Risiko des Verwackelns eintritt und die ist so: Belichtungszeit (sec) = 1/1,6*Brennweite (mm) für Deine 1000D. Für ein 50mm Objektiv an der 1000D Crop Kamera sollte man also nicht länger als mit 1/80 sec belichten. Eine Möglichkeit diese Formel zu umgehen, ist der Einsatz eines Stativs mit Fernauslöser. Eine extrem nützliche Anschaffung nicht nur für Nachtaufnahmen.
Gruss Fraenzel
AW: Automatikeinstellung!?
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Es gibt da eine Formel, wann normalerweise das Risiko des Verwackelns eintritt und die ist so: Belichtungszeit (sec) = 1/1,6*Brennweite (mm) für Deine 1000D. Für ein 50mm Objektiv an der 1000D Crop Kamera sollte man also nicht länger als mit 1/80 sec belichten.
Nur mal zum richtigen Verständnis. An einer Vollvormatkamera wäre dann die Formel
Belichtungszeit =1/Brennweite
also bei 50mm 1/50 sec belichten.
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Eine Möglichkeit diese Formel zu umgehen, ist der Einsatz eines Stativs mit Fernauslöser. Eine extrem nützliche Anschaffung nicht nur für Nachtaufnahmen.
Ich denke zumindest das Stativ wird meine nächste Anschaffung werden. Aber das muss noch etwas warten. Nach dem Kauf meines 18-135 und eines neuen Fotorucksacks ist die Kriegskasse etwas leer.
Aber mir ist jetzt in erster Linie wichtig, dass ich meine Erfahrungen mit Zeit/Blende und ISO mache. Da ist mir ein Stativ vorerst noch nicht so wichtig.
Mal schauen, wenn ich Glück habe, dann habe ich nächstes Jahr schon wieder Geburtstag.:lolaway:
AW: Automatikeinstellung!?
Zitat:
Zitat von
Padiej
M ist gut beim Blitzen - nimm 1/100 + f8 - den Rest macht der Blitz, damit das Bild passt.
Gilt das auch für den internen Blitz oder nur für externe. Beim Blitz geht es mir momentan wie beim Stativ. Kriegskasse leer.:donk
AW: Automatikeinstellung!?
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Nur mal zum richtigen Verständnis. An einer Vollvormatkamera wäre dann die Formel
Belichtungszeit =1/Brennweite
also bei 50mm 1/50 sec belichten.
Ich denke zumindest das Stativ wird meine nächste Anschaffung werden. Aber das muss noch etwas warten. Nach dem Kauf meines 18-135 und eines neuen Fotorucksacks ist die Kriegskasse etwas leer.
Aber mir ist jetzt in erster Linie wichtig, dass ich meine Erfahrungen mit Zeit/Blende und ISO mache. Da ist mir ein Stativ vorerst noch nicht so wichtig.
Mal schauen, wenn ich Glück habe, dann habe ich nächstes Jahr schon wieder Geburtstag.:lolaway:
Hallo Jochen,
mit dem Geburtstag bin ich mir ziemlich sicher ...
Fein, dass Du zu 100% die Formel verstanden hast, sie ist halt elementar wichtig.
Was ein Stativ angeht, brauchst Du nicht zwingend einen Geburtstag.
Mit ein wenig Glück, kann man hier was Gebrauchtes, qualitativ Hochwertiges für sehr kleines Geld erwerben. Ich habe u.a. ein sehr preiswertes Linhof Stativ (ca. 40 Jahre alt) für 5 EUR erworben.
Linhof ist eine traditionsreiche deutsche Firma, mit sehr hochwertigen Produkten. Schau mal in der Bucht vorbei, da werden auch z. Zt. günstige Stative angeboten.
Ein Fernauslöser für Deine Kamera ist für unter 10 EUR erhältlich.
Gruss Fraenzel
AW: Automatikeinstellung!?
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Ich habe u.a. ein sehr preiswertes Linhof Stativ (ca. 40 Jahre alt) für 5 EUR erworben.
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Ein Fernauslöser für Deine Kamera ist für unter 10 EUR erhältlich.
Gruss Fraenzel
:shocking:
Da bin ich baff. Dann schau ich mich doch mal dort um. Zum Thema Stativ werde ich denke auch noch den laufenden Stativ-Thread besuchen. Da sind auch einige Tipps von Dir dabei.
Nochmal zum eigentlichen Thema. Gibt es auch Richtlinien mit welcher Blende ich welche Schärfentiefe erreiche? Oder kann man das gar nicht so pauschal sagen?
AW: Automatikeinstellung!?
Zitat:
Zitat von
fbjochen
:shocking:
Nochmal zum eigentlichen Thema. Gibt es auch Richtlinien mit welcher Blende ich welche Schärfentiefe erreiche? Oder kann man das gar nicht so pauschal sagen?
Hallo Jochen,
klar das ist elementare Physik. Es gibt diverse Calculatoren im Internet, die dem geneigten Fotografen das abnehmen.
Google mal nach dem neudeutschen Begriff: "Depth of Field Calculator". Da findet sich da einiges. Ich habe so einen DOF-Calculator auf meinem Medion-Navigator. Allerdings muß man auch hier den Crop-Faktor 1,6 bei Deiner Kamera berücksichtigen.
Gruss Fraenzel
AW: Automatikeinstellung!?
In einem anderen Thread habe ich was über Nachtaufnahmen gelesen. Da war die Empfehlung lieber mit einer geringen ISO zu arbeiten und dafür die Belichtungszeit anzupassen (dann natürlich mit Stativ).
Ist es dann überhaupt sinnvoll mit ISO 800 oder gar 1600 zu arbeiten?