Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aufgabe für Photoshop-Gurus
Hallo Mädels,
ich mache mitunter in schwierigen Aufnahmesituationen Bilder und scheue mich auch nicht, manchmal die ISO bis auf 1600 hochzudrehen. Das Ergebnis ist dann ein ziemlich verrauschtes Bild mit kaputtem Weißabgleich, etc. Ich würde gerne mal jemand ein RAW eines solchen Bildes zur Verfügung stellen und würde euch bitten, das Bild mal einem Workflow in PS oder LR oder wo auch immer zu unterziehen, um zu sehen, was da noch rauszuholen ist.
Ich selber bin nicht so fit darin, aber ich würde es gerne werden, wenn ich das Gefühl habe, dass es sich lohnt, darauf hinzuarbeiten.
Angehängt sind zwei Bilder in Farbe und S/W, wie sie meinem Workflow in iPhoto entsprungen sind. Das RAW und die Originalgrößen meiner JPEGs stelle ich in meinem iDisk-Public-Ordner zur Verfügung:
http://idisk.mac.com/wrmulf-Public?view=web
Das Bild zeigt meinen kleinen Sohn an seinem dritten Lebenstag und entstand bei fast vollständiger Dunkelheit und wenn ich mich recht erinnere manuell fokussiert mit einem Zuiko 50/1,4 an der Canon EOS 450D. Verständlicherweise wollte ich dem zarten Wesen, das kaum die Augen öffnen konnte, keinen Blitz zumuten. Die Originalfarben sind: Hemdchen reinweiß, Handtuch zartrosa.
Aufgerufen zum Mitmachen sind nur diejenigen, die Spass an dieser Art von Tätigkeit haben und sich nicht zu irgendetwas verpflichtet fühlen. Ich würde mich aber über rege Mitarbeit freuen.
LG,
Robert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Aufgabe für Photoshop-Gurus
... ein süßer Fratz- Drück Deine Frau, denn sie hat alles richtig gemacht, der Kleene grinst zufrieden ... ;)
Zur EBV: DxO anzuwerfen war ich zu faul, also RAW unter PS CS IV entwickelt als Weißabgleich "Kunstlicht" sowie händische Variante mit 2400 K und damit starke Farbentsättigung, Helligkeit etc. nach Gutdünken (und ein Glas Rotwein), Weitergabe an das Hauptprogramm und Tonwertkorrektur, Schärfen via Action von www.photoshop-weblog.de und eine weitere Variante mit Weißabgleich "Kunstlicht" bei 2600 K oder so ähnlich belassen-wird m.E. aber sehr gelbstichig.
War der Farbeindruck wie in meiner ersten Variante, komme ich da ran ? Ich meine, wenn der Strampler Weiß ist, müßte ich die Farben per Pipette doch ziemlich genau treffen ...
Weitere EBV Entrauschen über Nik Filter Dfine und variation der Einstellungen bei Farbrauschen auf Werte um 120 % ...
Nun gib mal bekannt, wie nah ich in der Farbe bei Variante eins- Weißabgleich 2400 K- komme ... bei zwei habe ich in der Selektivfarbkorrektur recht wild rumprobiert, recht wild heißt "nicht nachvollziehbar". Ich bin damit auch eher im Gelbstich geblieben, aber wenn man bedenkt, die kleenen Lümmel liegen nicht irgendwo an der Sonne, sondern nach Entbindung und Folgetage in einem Zimmer, dürfte das doch eher den Eindruck wie gewohnt entsprechen. Also nix mit prallen Licht etc.
Jock-l
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Aufgabe für Photoshop-Gurus
Hallo
Glückwunsch zum Nachwuchs.
So meine weg.
Zuerst das RAW in UFRaw geöffnet und mal den auto WB angewandt. Temperatur war so um 2030 Kelvin.
Weiter habe ich nichts mehr gemacht und einfach die Standard Einstellungen übernommen.
Weiter in Gimp mit dem G.mic plug-in (GREYCstoration) den Red und Blau luminace Kanal leicht entrauscht.
So das wa es auch schon.
Auf Web grösse gebracht. das Gesicht mittels hochpassfilter ganz leicht nachgeschärft.
Mei ziel war es ein natürlichen eindruck zu haben nicht zu stark Weichzeichen dafür lieber etwas rauschen in kauf nehmen. Kann man bei einem ausdruck sowieso nicht mehr sehen. ;)
Hier habe ich noch das jpg in gross (15MB)
http://www.shutter-speed.ch/images/IMG_9677.jpg
Gruss Mirco
AW: Aufgabe für Photoshop-Gurus
Alles sehr gute Ergebnisse, besser kann man das nicht hinbekommen. Letztendlich ist die Ausgabegröße für den Aufwand verantwortlich. Bis 10 x 15 cm alles kein Problem.
AW: Aufgabe für Photoshop-Gurus
Vielen Dank für Eure Mitarbeit und die Glückwünsche, hat mich sehr gefreut und es ist genau so gelaufen, wie ich es mir erhofft hatte.
Die Farben bei jockls erstem Bild entsprechen am ehesten den tatsächlichen Farben, also so, wie die Farben bei Tageslicht wirken. Da das menschliche Auge aber keinen Weißabgleich vornimmt entsprach das Farbempfinden während der Aufnahmezeit eher den Farben in jockls zweitem Bild. Da es _mir_ bei diesem Bild aber weniger auf die Lichtstimmung ankommt, sondern eher darum, ein möglichst natürliches "erstes"* Portrait meines Sohnes herauszuarbeiten, bei dem er die Augen halbwegs offen hat, würde ich jockls erste Variante wählen. Ich hätte vielleicht nur partiell entrauscht, z.B. nur den Kopf selber und die Tiefen weniger stark angehoben, damit sie nicht in Richtung grün tendieren. Meine Variante ist viel zu gelb/orangestichig und die von Mirco tendiert leicht in Richtung cyan.
Ich habe meine Varianten übrigens gar nicht oder nur sehr leicht entrauscht (weiß nicht mehr genau), um keine Details zu verlieren, daher finde ich es interessant, dass das Bearbeiten und Entrauschen mit den "richtigen"* Werkzeugen Effekte erzielen, die vorher nicht so dagewesen sind, z.B. wirkt das Lächeln bei jock-l tatsächlich intensiver.
Weitere Anregungen/Berabeitungen sind jederzeit willkommen!
LG,
Robert
*) Ich habe mir ein paar Gänsefüßchen von Henry geliehen...
AW: Aufgabe für Photoshop-Gurus
Hm,
mit etwas Abstand denke ich, dürfte eine Mischung aus meinem ersten Versuch und Marimos Versuch noch näher an der Wirklichkeit kommen ...
@Marimo: Wie sieht Deine Version aus mit hochgezogenen Kontrasten ?
Jock-l
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Aufgabe für Photoshop-Gurus