Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Pentacon-Mittelformat
Eigentlich eine fazinierende Idee: Man adaptiert ordentliche Mittelformatobjektive an die DSLR und kann, mit einem entsprechendem russischen Adapter, damit auch noch shiften. Dazu hätte man Objektive, bei denen man nur den mittleren und scharfen Bereich nutzt und Vignettierung kan man vergessen.
Also losgekauft, was es an Objektiven für die Pentacon Six so gab:
das erste war ein 50er Flektogon in mustergültigem Erhaltungszustand, ein 80er Schein-Schneider-Kreuznach für den West-Exakta-Nachbau der PentaSix, daß sich aber als Carl-Zeiss-Jena-Export-Objektiv entpuppte. Nunja, die Sachen die der Osten exportiert hat unterliefen ja nochmal extra Qualitätsprüfungen, es sollte also zu den besseren der 80er- Reihe gehören.
Danach erstmal das 300er Pentacon mit sagenhaften 17 Blendenlammellen und ein russisches Arsat 30mm Fisheye, von dem ich mir besonders mit dem Shift-Adapter Möglichkeiten für kleine Räume ausmalte.
Ergebnis eines Vierteljahres: Öff, so richtig lohnt sich das nicht. Das 50er war nie richtig scharf zu kriegen. Das 80er ist in der Mitte schön scharf, das lässt aber schon an den Abtasträndern der DSLR nach - und ein 80er zum shiften braucht man höchstens bei Tabletop, kein Anwendungsgebiet von mir.
Das 30er Arsat ist auch schon bei normaler Adaptierung an den Ränder zu weich, als daß man da noch sinnvoll shiften könnte.
Das 300er ist zu den üblichen Preisen in der Bucht (um die 100 Tacken) ok, abgeblendet sehr schön - ist aber ein Anwedungsgebiet, daß bei mir selten ist.
Zuletzt kam noch das 180 2,8 in MC-Version. Damit kann man schon eine Menge anfangen, wenn man bereit ist mit diesem Riesending zu hantieren.
Derzeitiges Fazit: 30er und 50er sofort wieder verkauft. 80er bleibt erstmal da, bis was besseres (Traum: Summilux 80/1,4 :lolaway: ) landet. 180er wird wohl demnächt einem Elamrit weichen (ist schon im Anflug). Das 300er werde ich nur aus Nostalgiegründen und wegen der 17 Blendenlamellen behalten.
Frohes Beispielbilder gucken (vom 30er habe ich noch nichtmal Testbilder aufgehoben :donk - eine beeindruckende Linse, aber leider für mich nix dahinter... Und: alle Bilder sind bereits bearbeitet, ich bin der Meinung, daß digitale Bilder, wenn schon mit solchen Beschränkungen wie 800 Pixel Maximalbreite sowieso nicht aussagekräftig sind... aber das wäre eine andere Diskussion!
AW: Pentacon-Mittelformat
Danke für den hilfreichen Bericht. Falls Dein Shift-Adapter nun obsolet und zu verkaufen ist, würde ich mich über eine PM freuen. Würde das gerne mal mit meinem Flektogon versuchen, das zumindest bisher ausreichend scharf abbildet. Bis wieviel Millimeter Shiftweg waren denn Deine Ergebnisse halbwegs zufriedenstellend?
AW: Pentacon-Mittelformat
Ich habe bei Zeiss gelesen, dass die Mittelformatobjektive nicht so scharf sind, wie die Kleinbildobjektive. Ich könnte mir vorstellen, das man mit den heutigen DSLRs an diese Grenzen der älteren MF-Festbrennweiten stößt.
Beim Pentacon 4/300 gab es aber keine Probleme, das war auch am Rand gut.
AW: Pentacon-Mittelformat
@Karhar
Das P6 2.8/180er Sonnar hatte ich in beiden Ausführungen, Zebra als auch MC vergütet. Saugeil, aber schwere "Hanteln".
Letzteres war der Grund, weshalb ich die Dinger wieder verkaufte, dann aber
aufgrund der Qualität der Bilder die ich damit gemacht habe, bei günstiger Gelegenheit wenn es "juckte" doch wieder zugeschlagen habe.
So kam es, das ich insgesamt 4 Stück von den Dingern hatte. Je 2 von jeder Sorte...
Es ist ein absolut hervorragendes Objektiv, wenn man gute Exemplare erwischt. In der Zebra - Variante ist es schwerer ein gutes zu finden. Da hatte ich eines, das hervorragend war und eines, das nichtmal als "Bierhumpen" taugte. Gottseidank hat das ein Bekannter übernommen, der es nur als Ausstellungsstück für seine Vitrine nahm.
Von den MC Sonnaren hatte ich ebenfalls ein gutes und ein schlechteres Exemplar, wobei letztlich beide doch recht dicht beieinander lagen.
Aufgrund der guten Erfahrungen, hatte ich damals vor, auch weiter in die P6er Objektive zu investieren. Aber wie es so ist, durch die Größe der Dinger hab ich das dann letztlich unterlassen.
Nach Deinem Bericht hier, bin ich nachträglich froh, diesen Weg nicht auch probiert zu haben. Nach meiner Ansicht sollten diese Objektive da bleiben, wo sie hingehören. An eine P6.
Ein 180er Elmarit ist eine feine Sache... ich selbst hoffe ja, das mir bei meinem Glück mit Leica Sachen, nochmal ein 2.8/180er günstig über den Weg läuft. Es ist das einzige Teil, das ich meinem jetzigen Park noch hinzufügen möchte. Dann wäre der von mir benötigte und die meisten Fälle abdeckende Brennweitenbereich durchgängig mit Leica in f=2.8 und besser bestückt.
Berichte doch bitte ausführlich, welches Leica 180er Du da bekommst.
Bin sehr gespannt.
Ach ja, hier nochmal ein Link, wie das P6 180iger in MC Variante so "spielte"... ich find es "phänomenal"... fast schon wieder ein Grund, es sich zu kaufen... :donk
NEIN, NEIN, NEIN...
Schärfung war damals 3 aus DPP heraus.. einfach "gnadenlos" zu jeder Frau...
http://www.computerluchs.de/privat3/frauke dame.JPG
LG
Henry
AW: Pentacon-Mittelformat
@panoramaplanet: Ich habe einen Versuch gemacht mit dem 50er ein Gebäude gerade zurücken. Hoffnungslos. Der Adapter erlubt Shiftwege bis etwas über 10mm. Über Adapter & eventuelle Objektivabgaben können wir gern reden. Aber nicht so ganz schnell, da ich wenigstens mit dem 80er nochmal probieren will... Na mal sehen, wie der Hase so läuft. :)
@padiej: Mein 300er ist am M42-Kragen etwas abgedreht, damit ist es das EINZIGE Objektiv bisher, das ich auf Unendlich scharf stellen konnte. Ich weiß nicht wieso...
Randunschärfen sind beim 300er nicht das Problem, aber dieses Ding brauche ich auch nicht zum shiften. :lolaway:
@hinnerker: Im Vorfeld habe ich soviele gute Sachen über das 180er gelesen und mußte auch lange suchen, ehe ich eins zum sinnvollen Preis gefunden habe. Und wenn ich mir das Porträt Deiner (übrigens sehr schönen!) Frau ansehe :shocking: , werde ich es wohl in den Urlaub mitschleifen und nochmal sehr genau unter die Lupe nehmen.
Aber jetzt warte ich erstmal auf das Elmarit 180 2,8. Ist ein älteres (Ser.Nr. 22xxxxx), was ja - wie bei Deinem 135er zu sehen war- nicht die große Rolle spielt (hoffe ich auch für diese Exemplar). Mich interessiert da sehr die Offenblende. :bananajoe
Letztendlich sind die PentSix-Objektive - wenn man sich denn dermaßen abschleppen will - doch recht preiswert zu haben, und mit gewissen Basteleien und Gewöhnung und manchmal auch sehr genauem Kennen der Linsen schon ein preiswerter Ersatz für deutlich Teureres. (Aber auch Billigeres :lolaway:)
AW: Pentacon-Mittelformat
Hallo Karhar,
also wenn das Sonnar mal wieder weg soll, bitte Bescheid geben...
Du machst mich schon wieder ganz verrückt im Kopf.. trotz des Gewichtes...
Hier nochmal ein Bild mit dem Teil an der 5D aus dem letzten Jahr.
Zufällig das Teil beim Bummel auf der Kamera gehabt.
Ist ein Crop !! einer auf einer Hauswand in der Sonne kurzfristig gelandeten Libelle... musste alles "Affenartig schnell" gehen mit dem
Fokusieren. Gotseidank hatte ich die richtige Belichtung bereits vorher per Ersatzmessung ermittelt. :shocking:
http://www.computerluchs.de/privat2/libelle sonnar 180mc.JPG
Diese Sonnare sind an einer 5D einfach der "Hammer"...
LG
Henry
AW: Pentacon-Mittelformat
AW: Pentacon-Mittelformat
Ja, ja, schon gut, das 180er wird auf jeden Fall nochmal einem intensivem Test unterzogen, trotz Schwerkram... :)
Doch demnächst wirds spannend: Ein Zeiss-Hasselblad 80er wird sich gegen das Zeiss-Jena vergleichen müssen ... schauen wir mal.
AW: Pentacon-Mittelformat
Ein Hasselblad-80er? Per Hassi-EOS-Adapter? Diese Dinger sind schweineteuer! :shocking:
AW: Pentacon-Mittelformat
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ein Hasselblad-80er? Per Hassi-EOS-Adapter? Diese Dinger sind schweineteuer! :shocking:
Das kannst Du laut sagen! Hab gerade einen für 30 Euros erwischt, das geht ja noch. Aber ich frage mich natürlich schon, ob sich der ganze Spaß lohnt, oder ob ich mich da in was reinsteigere ... :donk
Zur Not wird alles wieder rausgeschmissen, vielleicht mit finanziellem Verlust, aber mit ein paar Erfahrungen mehr. :o