Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
Hallo!
Als ich die Eckdaten der Nikon D5000 las, kam mir der Gedanke, das die ja eine Semiprofi-DSLR ist, mit allem, was sie so leisten kann.
Aber es ist eine Einsteiger - Amateur - DSLR und von der Semi-Klasse weit weg.
Dieses ständige Weiterentwickeln hat mein Gefühl für die Klassifizierung der Modelle komplett durcheinandergebracht.
Die technischen Daten rücken immer näher zusammen, zwischen Einsteiger und Semi-DSLR.
Was vor 2 Jahren top war (Pentax K10d), ist derzeit eine langsame Einsteiger DSLR (K200D oder K-m).
Die Punkte, die eine echte Semi auszeichnen, sind eher verborgen, denke ich, und ich sollte mich nicht von den Eckdaten blenden lassen.
Ich denke da an den AF, an den Body (Magnesium, Haptik, Größe, Bedienung, Haptik), nicht so auf die Auflösung, die mag da gar nicht so wichtig sein.
Merken tut man es erst bei der Arbeit mit dem Gerät.
Bei Canon ist die Semi-Klasse durch die 50D (40D) vertreten, und durch die 5D.
Bei Nikon denke ich an die D300 und die D700.
Bei Sony ist es die A700 und A900 (eine A800 folgt, aber die könnte eine Profi DSLR werden, wenn sie schnell genug ist und wetterfest)
Bei Pentax sollte die K7D dieser Klasse gerecht werden.
Wo ist bei Euch die Grenze zwischen Amateur und Semi-Klasse?
lg Peter
AW: Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
Da, wie du richtig feststellt, die Ausstattung kaum noch relevant sein kann, um zwischen Einsteiger und "Semi-Profi" zu unterscheiden, mache ich die Grenze fest
1. am Preis und
2. an der Robustheit der Kamera (Gehäuse, Verschluss...)
wobei 1. durch 2. bedingt wird.
..................Canon.........Nikon............. Pentax............Sony
Einsteiger =...1000D..........D60..............K2000......... ...D200
Amateur =.....500D...........D90..............K200D....... .....D350
Semi-Pro =.....50D............D300...........K20D/K7...........D700
KB Semi-Pro=..5DII...........D700..............---................---
Pro = ...........1D(s)...........D3................---...............D900
Wobei die "Klasse" nichts darüber aussagt, wie gut die Fotos werden!!
AW: Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
Eine 5D (egal ob I oder II) als Semi zu klassifizieren, na ich weiß nicht. Für mich ist das eine Pro-Kamera. :)
AW: Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
Die Sony A900 wird als Edel-Semipro bezeichnet, weil sie einigen Testern zu langsam ist.
Die Canon EOS 5D wird von vielen Profis verwendet, und speziell die 5D MkII ist ja der 1Ds sehr nahe, hier kann man nur noch über die Hülle diskutieren.
ProfiCams sind meist Wetterfest und schnell.
Die Nikon D300 gehört zur APS-C Profiklasse.
AW: Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
Guten Morgen
ich denke das diese Klassifizierung eigentlich nicht relevant ist,und mehr vom Verwendungszweck und der jeweiligen Berufsgruppe und Aufgabe abhängt.
Da ich aus alten Zeiten noch einige kenne die mit Bildern und ähnlichen Sachen ihr Geld verdienen müssen,kann ich nur sagen das sie sehr unterschiedlich Gehäuse einsetzen.Denn eine sw Regionalzeitung hat andere Ansprüche als ein Hochglanz Magazin oder ein Sportfotograf,in der Werbung oder Produktfotografie sind ganz andere Sachen im Einsatz.
Das einteilen in gut und weniger gut ist wohl mehr in unseren Köpfen und in der Firmenpolitik der einzelnen Hersteller,um dem Kleinkunden der ja die Menge des Verkaufs ausmacht eine Wertigkeit zu vermitteln.
Für Menschen die ihr Geld damit verdienen müssen ist eine Kamera wie ein Schraubenschlüssel für den Schlosser,passen für die Aufgabe muss es.
Wertigkeit und Haptik u.s.w. sind für Menschen die nach außen zeigen wollen was sie sich leisten können,für die anderen ist es Werkzeug was seinen Zweck erfüllen muss.
Und dort gelten andere Sachen als im Konsumerbereich,mit allen Gehäusen kann man entsprechende Bilder erstellen wenn die richtige Optik vor drauf ist und das entsprechende Wissen im Kopf.
LG Peter
AW: Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
Ich frage mich wie der Mensch überleben würde, wenn er nicht alles in Schubladen einteilen muss.
AW: Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
Genau deshalb teile ich für mich nicht in "gut", "sehr gut" oder "weniger gut" ein, sondern eher in "weniger robust"* (Canon EOS XXXD / XXXXD), "robust" (Canon EOS XXD / 5D) und "extrem robust" (Canon EOS 1Dx).
Daher ist die 5D in meiner Sichtweise auch keine "echte" Profikamera, was nicht heißt, dass sie nicht ebenso "gut" ist wie eine "1D(s) Mark sonstnochwas".
Gleiches gilt übrigens für Nikon: "weniger robust"* (D60), "robust" (D300, D700), "extrem robust" (D3).
*Ich schreibe "weniger robust" und nicht "nicht robust", denn "nicht robust" sind einige Kompaktknipsen. Seitdem mir meine EOS 350D (die ja nicht als Ausgeburt an Robustheit gilt) mal vom Tisch geknallt ist und jetzt noch immer einwandfrei funktioniert, halte ich sie auch für ziemlich robust. ;)
Nicht die Bildqualität (die ja maßgeblich auch vom Objektiv abhängt) macht den Unterschied zwischen Einsteiger- und Pro-Kamera, sondern in erster Linie die Geschwindigkeit und/oder Robustheit.
AW: Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
Zitat:
Zitat von
Linseneintopf
Ich frage mich wie der Mensch überleben würde, wenn er nicht alles in Schubladen einteilen muss.
:lolaway: Guter Spruch!
AW: Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
Zitat:
Zitat von
Waldkobold
Guten Morgen
Da ich aus alten Zeiten noch einige kenne die mit Bildern und ähnlichen Sachen ihr Geld verdienen müssen,kann ich nur sagen das sie sehr unterschiedlich Gehäuse einsetzen.
Ich kenne auch einen, der nutzt neben der 5D MkII auch eine 450D und eine 50D.
:)
AW: Was kann heute eine Semiprofi - DSLR ?
bei aller liebe zu den neueren und *verbesserungen* oder *verschlimmbesserungen* die uns die hersteller bei hren staendig weiterentwickelten modellen bieten aber die dslr*s, selbst im hoeher liegenden preissegment, haben sich zu consumerartikeln entwickelt.
was du heute kaufst ist uebermorgen schon veraltet. sicher wird sich jemand...der es sich leisten kann und geltungsbedarf hat, immer etwas kaufen wollen was hoeher angesiedelt ist um seinem status gerecht zu werden, egal was hinten dabei raus kommt. kameras die vor 5 jahren gut waren sind es auch heute noch und wer sich staendig mit dieser klassifizierung dieser artikel auseinandersetzt der hat entweder nichts besseres zu tun oder verfaellt dem glauben das man mit einer neuen kamera *bessere* bilder machen kann......ich sage.........IRRTUM!!!
aber um auf die frage zurueckzukommen , *was kann heute eine semiprofi -dslr?*
sicher kann sie mehr als eine in der klasse spezifizierte cam die es vor 10 jahren konnte..hoehere bildaufloesung, lifeview ( vorschaukontrolle ) und und und......
aber macht sie deswegen bessere bilder? NEIN
ich kenne genug leute die immer noch mit einer 350D durch die stadt laufen und bilder machen von dem der *besser verdienende*, der moeglicherweise mit einer Canon EOS 5D Mark II strotzdend durch die gegend laeuft nur traumen kann und auch in zukunft traeumen wird.
ich will sagen, die kamera kann nur professionell sein wenn damit auch professionelles bilderwerk erzeugt und abgeliefert werden kann und das koennen die wenigsten amateure. anders herum gibt es aber auch einsteigercams mit dem selbst ein profi sensationelle bilder abliefern kann...hier kaeme dann mE nach das stichwort "Objektiv" denn die machen die bilder.
so zumindest sehe ich das :)
schoenen sonntag noch :peace: