Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Meyer-Optik Görlitz Orestegon 2.8/29mm (M42)
An anderer Stelle hatte ich schon den Nachfolger unter Pentacon-Label vorgestellt.
Das Orestegon im klassischen Zebra-Design verhält sich ganz ähnlich, nämlich bei Blende 2.8 sehr unscharf zu den Rändern hin.
Will sagen: bei Blende 2.8 kann man ein randscharfes Bild in der Totale vergessen. Was aber geht: Nahe Objekte schön freistellen, und ein interessantes scharf-unscharf-Spiel, da das Zentrum auch bei Offenblende scharf zeichnet.
Geschlossen auf Blende 4.5/5.6 hat man ein wunderschön scharf abbildendes, quasi verzeichnungsfreies, farbkräftiges Objektiv, das –*ich wage diese Behauptung – mit den Besten durchaus mithalten kann.
Im Grunde ist das Orestegon damit ganz ähnlich wie mein 1.8/50 Zebra-Oreston, das auch sehr effektvolle Nahaufnahmen zaubern kann, erst bei 5.6 zum echten Allrounder wird.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass in den 60er Jahren die Meyer-Gläser noch eine bessere Verarbeitung hatten, vor allem die Linsen eine bessere Qualität und geringere Serienstreuung hatten.
In dieser Form kann ich das 2.8/29 viel eher empfehlen als seinen Pentacon-Nachfolger.
Für mich wird ist in dieser Qualität in der Tat 1Q und vom Pentacon-"looser" zum Meyer-"keeper".
Note 3+
(Vorletztes Bild Blende 2.8 - letztes Blende 8)
DCCMFTEST
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Und hier kommt wieder eine Galerie mit den Bildern in höherer Auflösung.
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Ich hab das Orestegon WW - Teil "entsorgt" und das Oreston behalten..
Aber auch das Oreston ist letztlich "Flohmarktware"...
die Einschätzung verstehe ich nicht. Wer eines in "Zebra" braucht.. im Suchen / Biete Bereich...
In Sommer in Ordnung, wenn man mit Blende 5.6 oder 8 durch die Gegend läuft. Aber ansonsten.. "Erdnüsse rein" und auf den Tisch stellen.
LG
Henry
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Danke Henry, deine Tipps sind immer Gold wert.
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich hab das Orestegon WW - Teil "entsorgt" und das Oreston behalten..
Aber auch das Oreston ist letztlich "Flohmarktware"...
die Einschätzung verstehe ich nicht.
Tja und in einem anderen Thread hatten wir gerade die verschiedenen Empfindungen und Wertungen bei diversen MF´s... Was der eine mag ist dem anderen seine Abscheu... Vielleicht versteht es sich so???
Zitat:
Zitat von
hinnerker
In Sommer in Ordnung, wenn man mit Blende 5.6 oder 8 durch die Gegend läuft.
Tja, also laesst sich damit also auch fotografieren. Auch wenn es abgeblendet werden muss... Offen weich am Rand, aber wenn man es mag und auch in die Bilder/Situation mit einbinden kann ist es doch in Ordnung!
Bleibt freundlich und werdet net abwertend!
LG,
Klaus
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Tja und in einem anderen Thread hatten wir gerade die verschiedenen Empfindungen und Wertungen bei diversen MF´s... Was der eine mag ist dem anderen seine Abscheu... Vielleicht versteht es sich so???
Genau so ist es Klaus.
Zitat:
Tja, also laesst sich damit also auch fotografieren. Auch wenn es abgeblendet werden muss... Offen weich am Rand, aber wenn man es mag und auch in die Bilder/Situation mit einbinden kann ist es doch in Ordnung!
....
LG,
Klaus
Klar, durch einen Flaschenboden oder durch einen vorgehaltenen Pappkarton mit einem stecknadelgroßen Loch kann man auch fotografieren.
Und Schärfe / Unschärfespiele kannst Du mit jedem Stück Glas, auch mit einer Lupe machen.
Der Sinn einer WW Optik liegt aber letztlich genau in der Totalen, die dieses Objektiv eben nicht hinreichend beherrscht.
Und ich sehe nicht, warum man den schwachen Objektiven nun "auf Deubel komm raus" Eigenschaften zudichten will, die letztlich von jeder Linse produziert werden können, vielleicht weil da Meyer - Görlitz draufsteht??? Es gab gute Objektive von denen, aber die beiden gehören nach meiner Erfahrung halt nicht dazu. Mehr sagte mein Post nicht.
Erst bemühen wir uns hier, die Eignung auf KB-Tauglichkeit verschiedener Objektive für die Leser zu testen, verreissen hier reihenweise Objektive wegen der Randunschärfen und nun sind diese Objektive plötzlich tolle Beispiele für "Freistelleffekte" ahäm.. da kratz ich mich doch am Kopf.
Sorry, aber was man daran nun mit 1Q empfehlen kann, erschließt sich nicht.
Beim Orestegor 4/200 unterschreib ich das sofort, aber bei den genanten Objektiven .. keinesfalls
LG
Henry
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Ich hatte keines der beiden Objektive - nur mein 2,8/100 und das ist TOP!
1Q?? Vieleicht so:
1a & 1b & 1c Sehr gut = 1
1d & 1e & 1f Gut = 2
1g & 1h & 1i Befriedigend = 3
1j & 1k & 1l Ausreichend = 4
1m & 1n & 1o Mangelhaft = 5
1p & 1q & 1r Ungenuegend = 6
1s & Co -------------------------
Der Post klang halt nur sehr sehr provokant... ;)
Und sicherlich stimmt es wenn Du sagst vorher wurde nur auf Randschaerfe geachtet und nun auf einmal gewuenschte Randunschaerfe.
Aber "gestalterisch" kann es trotzdem sein - siehe auch kuuan´s "absichtlich unscharf" - perfekte Linse dafuer... ;)
LG,
Klaus
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Der Post klang halt nur sehr sehr provokant... ;)
;)
:prost: gut erkannt!
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Hoi haettest wenigstens auch was zu der Einteilung sagen duerfen... Aber somit hast Du sie stillschweigend zur Kenntnis genommen und akzeptiert!
1Q = UNGENUEGEND (Schulnote 6)
Klarer Fall fuer die Bucht!!
*flitz*
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Einteilung ... stillschweigend zur Kenntnis genommen und akzeptiert!
1Q = UNGENUEGEND (Schulnote 6)
Klarer Fall fuer die Bucht!!
*flitz*
Ups! Da muss meine halbe Sammlung wech! So ein Schietkram :donk
Kann nicht sein, oder?
Ok, ich sehe ein, dass meine "Note 2" für das DDR-Glas eine halbe zu gut war. Ich gebe 3+ mit Zebra-Bonus :blah: