Urlaubsausrüstung optimal?
Nach vielem Hin und Her fliegen wir nun doch per 04.05-18.05. Richtung Greece..
Wie es denn so ist, muss man sich doch bei den Fluggesellschaften vor dem Flug Gedanken darüber machen, was soll und darf als Handgepäck mit und was muss denn nun extra aufgegeben werden.
Das Handgepäck ist begrenzt auf 8 kg und die Maße des Stückes auf 55x40x20 cm. Keine leichte Aufgabe den Linsenpark auf das zurückzufahren, was sich in solchen "Mini-Dimensionen" bewegt.
Während die Frau damit beschäftigt ist, sich Gedanken über den Badeanzug, die Ausgehklamotten und die notwendigen Utensilien fürs "Styling" zu machen, grämt sich der Herr des Hauses mit den bescheidenen Dimensionen für die Fotoausrüstung. Immer das Gleiche.
AF Objektive kommen vorwiegend für die mitfotografierende Dame des Hauses mit und im langen Brennweitenbereich auch für mich.
Und wenn beide dann gleichzeitig die Kameras zücken, ist es notwendig,
auch manche Brennweite doppelt besetzt zu haben.
Ergebnisse der Überlegung ist bei mir:
1. Set - Herren Set
Canon EOS 5D für den Herren
Canon 70-200/4 L für den Herren und die Dame
Canon 20-35/2.8 L für den Herren und die Dame
manuelle:
Angenieux 35-70/2.5-3.3 erspart midestens 3 gute FB's
Porst 1.2/55 mm für die Abendstimmungen in den Gassen
Yashinon 24/2.8 für die Dame und den Herren
Olympus Zuiko 1,4/50
2. Set Damen Set
Canon EOS 400D
Canon 1.8/50 MK I
Canon 70-210/f=4 muss unbedingt mit!
Leica Sachen kommen nicht mit, weil die überall auf der Welt gern genommen werden und aufgrund der "massiven" Bauweise auch zu schwer bei der Vielzahl von gewünschten Brennweiten. Auch kann man die genannten Objektive (ausser den L Teilen) bei einem Verlust noch "verschmerzen".
Das Gewicht des Handgepäcks inkl. Akkus, Ladegerät, Laptop und Backup-Platte, CF Karten und Pol-, Dichte und UV Filtersets inkl. Fotokoffer bei 9 KG und die Dame bei 4,5 KG. Man kann zur Not noch in ihren Handgepäckkoffer umpacken und somit den ganzen Kram als Handgepäck mitführen.
Hab ich irgendeinen Aspekt vergessen?
Ja, vielleich die Sonnencreme... :lolaway:
LG
Henry
AW: Urlaubsausrüstung optimal?
Gute Laune und nicht vergessen: Bilder sehen wollen!!!!!!!
Viel Spass im Urlaub Euch beiden! Erholt Euch gut und lasst es Euch gut gehen!!
LG,
Klaus
PS: Was ist an dem 70-210/4 sooooo besonders?? Hast doch auch das 70-200/4 mit dabei....
AW: Urlaubsausrüstung optimal?
Hallo Henry,
ich würd´ja noch ein Einbeinstativ einpacken. Das paßt auch noch locker in den Koffer.
Euch beiden eine gute Reise!
Gruss Fraenzel
AW: Urlaubsausrüstung optimal?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
....
PS: Was ist an dem 70-210/4 sooooo besonders?? Hast doch auch das 70-200/4 mit dabei....
Das "weibliche: "nein, das kommt mit. Deines kenne ich nicht"
Das 70-210/4 Pumpwerk ist schon in Ordnung und so hab ich, wenn ich was "langes" brauche mit meinem und einem Konverter "Ruhe".
Auch nicht zu verachten.. und das 70-210 ist schon in Ordnung.
Vielen Dank für die lieben Wünsche..
LG
Henry
AW: Urlaubsausrüstung optimal?
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
ich würd´ja noch ein Einbeinstativ einpacken. Das paßt auch noch locker in den Koffer.
Euch beiden eine gute Reise!
Gruss Fraenzel
Das müsste ich erst noch besorgen. So etwas besitze ich nicht mehr. Was ist da denn im Moment empehlenswert?
LG
Henry
AW: Urlaubsausrüstung optimal?
Schönen Urlaub!
9 kg sind schon ein Menge, aber wenn du sie nicht immer herumtragen musst, geht's.
Ich bin im Moment auch schon am Planen. Ich fahre mit meinem Vater im Sommer nach St. Petersburg und meine Liste sieht momentan so aus:
- EOS 350D
- Zenitar 2.8/16 (das muss unbedingt mit in seine alte Heimat! Außerdem ist es die weiteste MF-Linse, die ich habe. Das Peleng ist zu fischig. Und ein korrigiertes Zenitar-Bild ist deutlich weitwinkliger als eines mit meinem Viv 3.5/17 aufgenommenes.)
- Nikkor 2.0/35 oder Viv 2.0/28 (nur eventuell!! Als "Normalbrennweite".)
- Summicron 2/50 (ohne verlasse ich das Haus nicht. ;))
- Nikkor 1.8/85 mit einem 2xTC (oder das Tak 2.8/105)
- EOS 40D
- Sigma 1.8/24
- Tokina 12-24
- Canon EF-S 17-85 (im Moment doch eher als das Sigma 17-70. Etwas länger, IS, und das Korrektur-Profil in DPP überwiegen momentan gegen den optischen Vorteil des 17-70.)
- Canon EF 75-300 (für den Tele-Fall)
- Lumix FX37
- Minox 35 oder Kodak Retina (die Kodak geht noch, selbst wenn nichts mehr geht)
- Gossen LunaSix 3
- russ. Entfernungsmesser
+ allerlei Zubehör (Akkus, Karten, Filter, adapter, ein paar Rollen Kodak BW400CN...)
In der Tasche meines Vaters wird sein:
- Fuji S2 Pro
- Tamron 18-200
- Olympus SP-350
- ein paar Akkus und ein paar Speicherkarten
Da tritt Vernunft (Paps) gegen schmerzende Schultern an. :lolaway:
(Einen Blitz und ein Stativ lassen wir wohl beide zuhause.)
AW: Urlaubsausrüstung optimal?
Ja, Stativ wäre mir auch eingefallen (Fraenzel war schneller).
Einen Tipp habe ich aber leider nicht für Dich, das Thema Stativ ist auch noch so ein offener Punkt bei mir ...
Ansonsten - üppig und gut.
Viel Spass in Griechenland und Καλό ταξίδι
AW: Urlaubsausrüstung optimal?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das müsste ich erst noch besorgen. So etwas besitze ich nicht mehr. Was ist da denn im Moment empehlenswert?
LG
Henry
Hallo Henry,
wie im richtigen Leben gibt´s so was in allen Preislagen.
Ich habe dieses Teil:
http://www.fotobrenner.de/default.as...v&MENPRO=&ES=0
und es erfüllt seinen Zweck, allerdings ohne Kugelkopf nur im Querformat.
Die 5D mit dem 1:4/70-200 mm hält es allemal.
Gruss Fraenzel
AW: Urlaubsausrüstung optimal?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
(Einen Blitz und ein Stativ lassen wir wohl beide zuhause.)
Hallo Carsten,
3 Kameras und kein Stativ? Das verstehe wer will. Gerade in einer so gewaltigen Stadt sind Nachtaufnahmen doch eigentlich Pflicht!
Gruss Fraenzel
AW: Urlaubsausrüstung optimal?
Wir fliegen. Da ist ein für Nachtaufnahmen geeignetes Stativ eher hinderlich.
Ein Einbein bringt nachts nicht wirklich Vorteile. Man kann sich auch mit einer Mauer o.ä. behelfen. Außerdem habe ich einige lichtstarke Linsen dabei... ;)