Normalobjektive für den Sommer
Als Gegenpol zur Lichtstärke mal einen Thread zu Objektiven, welche unterhalb f=2.0 angesiedelt sind. So quasi für die jetzige und vor allem die kommende Jahreszeit, wenn es sowieso tagsüber hell genug zugeht.
Ich werfe mal folgende ins Rennen, da die bei mir im Regal stehen:
- Auto Mamiya/Sekor 2.8/50
- Edixa-Travenar A.Schacht-Ulm 2.8/50
- Auto Miranda TM 2.8/50
- aus Jena T 2.8/50
- CZJ Tesssar 2.8/50
Vorab: Das Edixa-Travenar kann ich nur wärmstens empfehlen - das hat 12 Blendenlamellen und ist schön solide gebaut. Es hat eine Naheinstellgrenze von 0,5m, doch im Gegensatz zum Mamiya, welches auch 0,5m hat, kommt man doch etwas näher ran damit (mein Eindruck).
Bilder der Objektive kommen später (heute abend oder spätestens morgen) - Bilder mit den Objektiven dann peu-a-peu (erstmal mit dem Edixa-Travenar und dem Mamiya).
Welche könnt Ihr zusätzlich unterhalb der f=2.0 empfehlen?
AW: Normalobjektive für den Sommer
Unterhalb = oberhalb? ;) Wie man's sieht... :)
Definitiv das Summicron-R 2.0/50 von Leica, ist zwar kein 2.8er aber einfach genial!
Das Carl Zeiss Tessar 2.8/50 (in Silber/schwarz und mit M42-Gewinde) ist mein Lieblings-2.8er und das MC Volna-9 2.8/50 Macro sowie das Industar-61L/Z-MC 2.8/50 sind von der Abbildungsleistung her noch besser und bieten gleichzeitig noch sehr gute Nahfokuseinstellungen.
Auf keinen Fall darf das Nikkor 2.0/50 vergessen werden - eine knackscharfe Linse! Ebenso wie das Helios-81N 2.0/50.
Und das Helios-44-2 2/58 zeichnet sich durch seinen ganz persönlichen Charakter aus.
Eine Art Geheimtipp ist das Industar-50-2 3.5/50, eine Minilinse und ein russischer Nachbau des klassischen 3.5er Tessars.
AW: Normalobjektive für den Sommer
Dazu reichen wir noch das Pentax SMC 2,0/50 und als Draufgabe ein Fujinon 1,7/55 mit einem tollen Gelbgrünstich.
Für die Randunschärfenfans gibt es noch das Domiplan 2,8/50.
AW: Normalobjektive für den Sommer
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Unterhalb = oberhlalb? ;) Wie man's sieht... :)
:) Ich meinte natürlich damit, dass die Lichstärke nicht so hoch ist.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Definitiv das Summicron-R 2.0/50 von Leica, ist zwar kein 2.8er aber einfach genial!
Das fällt für mich leider flach, denn an Pentax passt das Objektiv ohne Umbau nicht dran.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das Carl Zeiss Tessar 2.8/50 (in Silber/schwarz und mit M42-Gewinde) ist mein Lieblings-2.8er und das MC Volna-9 2.8/50 Macro sowie das Industar-61L/Z-MC 2.8/50 sind von der Abbildungsleistung her noch besser und bieten gleichzeitig noch sehr gute Nahfokuseinstellungen.
Das Tessar habe ich übrigens noch in meiner Lieblingsliste vergessen - ich habe das ja auch zweimal (einmal CZJ, einmal aus Jena).
Das Volna-9 Macro würde mich auch interessieren, ebenso das Industar!
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Auf keinen Fall darf das Nikkor 2.0/50 vergessen werden - eine knackscharfe Linse!
Hmm, Nikkore kann man wohl ohne Adapter an die Pentax bringen. Wenn man nicht damit rumspringt, dann bleibt das wohl sogar drauf, obwohl es nicht einrastet im Bajonett.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ebenso wie das Helios-81N 2.0/50.
Das steht jetzt auf meiner Beobachtungsliste :)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Und das Helios-44-2 2/58 zeichnet sich durch seinen ganz persönlichen Charakter aus.
Jepp, vielleicht lege ich mir noch eine Zenit-Cam zu mit solch einem Objektiv; ich habe ja schon das Helios-44M-4.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Eine Art Geheimtipp ist das Industar-50-2 3.5/50, eine Minilinse und ein russischer Nachbau des klassischen 3.5er Tessars.
Noch ein Tessar :)
AW: Normalobjektive für den Sommer
Zitat:
Zitat von
Padiej
Dazu reichen wir noch das Pentax SMC 2,0/50 und als Draufgabe ein Fujinon 1,7/55 mit einem tollen Gelbgrünstich.
Hmm, mein Fujinon 1.8/55 hat/macht zwar einen Swirl-Effekt, aber grünstichig sind die Bilder eigentlich nicht.
Das Pentax SMC 2/50 war übrigens meine erste manuelle Errungenschaft - das war quasi der Anfang :)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Für die Randunschärfenfans gibt es noch das Domiplan 2,8/50.
Das geht mit 2.8 ja schon in die richtige Richtung :)
AW: Normalobjektive für den Sommer
Für nahe bis mittlere Distanzen:
Micro Nikkor 3,5/55mm.. Normalo und Macro.. knackscharf und sehr gut.
und darüber hinaus eigentlich jede gute und abgeblendete Normalbrennweite..
Empfehlenswert sind:
WW 20mm Nikkor 3,5/20mm AI
Elmarit 2,8/35mm oder Scoparex 3,4/35 für das Reportage - Normalo
Summicron 2/50 fürs Normale
Elmarit 2,8/90 leichtes Tele
Die lichtstärkeren werden ohnehin abgeblendet in den meisten Fällen, so das eigentlich jede Linse, die ohnehin gut ist, gerade im Sommer bei viel Licht auch zu Hochform auflaufen kann. Der Sommer macht selbst aus den durchschnittlichsten Linsen gute, da sie stark abgeblendet werden und damit ihre Fehler überspielen können.
LG
Henry
AW: Normalobjektive für den Sommer
Bli Bla Blu!
Tessar - sonst nichts!
:cool::rolleyes::admin:
AW: Normalobjektive für den Sommer
Ich habe zusätzlich einen neuen Thread unter "Testberichte und Listen" angelegt, da drei der von mir o.g. Objektive (Miranda, Mamiya, Travenar) hier noch nicht vorgestellt wurden.
AW: Normalobjektive für den Sommer
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Bli Bla Blu!
Tessar - sonst nichts!
:cool::rolleyes::admin:
Sind wir nicht alle ein bisschen Tessar :devil2:
AW: Normalobjektive für den Sommer
:peace::peace::dancing::peace::peace: