Die nächste Canon Sensor-Generation.
- APS-H
- 28.1 x 18.7mm
- Crop-Faktor 1,3
Canon Webseite
![]()
Die nächste Canon Sensor-Generation.
- APS-H
- 28.1 x 18.7mm
- Crop-Faktor 1,3
Canon Webseite
![]()
Wieso, oh wieso nur, liebe Canon-Denker und -Lenker ... wieso nicht Vollformat?
Das käme sicherlich dem Rauschverhalten noch mehr zu Gute ... gerade wenn so absurd viele Pixel auf den Chip gepresst werden sollen.
50 MP... Dann braucht man definitv nen leistungsstärkeren Rechner, wenn man Vollauflösungen bearbeitet ...
oder ne gute Kaffeemaschine
Danke für die Info, Dario!
"Cropping is for farmers!" - Marc Hauser
Naja, wenn die 5D MkII nun megapixelmäßig zur 1Ds MkIII aufschließt, muß sich Canon ja was einfallen lassen...![]()
Panasonic protzt mit einer Pixeldichte von 35 MP/cm2
Dieser neue Canon-Sensor hat 9,5 MP/cm2 - also ca. 1/4 der Panansonicsensoren
Könnte funktionieren.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Das kommt gut und unsere Grosskinder werden Zeugs an den Anzeigegeräten in einer Qualitat und rauschfreien Auflösung aufzoomen, da werden wir staunen. Cool, ich freu mich
LG Adi
Bin mal gespannt, wann die kleinen Knipsen mitziehen und vor allem, wie klein die Pixel bei Kompaktkameras werden können...Ich meine, wenn jetzt 21MP im Pro-Bereich zum Standard erklärt werden und 50MP für die nächste Generation in der Entwicklung sind, ziehen die Kompakten ja irgendwann auch nach.
Übrigens, wie lange hat es von der Ankündigung des 21MP-Sensors bis zu seiner Markteinführung gedauert?
Schön ist's... Für den, der's braucht.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Da werden die Optiken gefordert.
Die Pentax K20d hat 200 Pixelreihen pro mm (horizontal und vertikal)
Dieser neue Sensor kommt auf 300 Pixelreihen. Ein Top-Objektiv kann 150 Linien/mm auflösen.
Dazu würden, im Idealfall 300 Pixelreihen reichen, aber diesen Idealfall gibt es nicht.
Auf jeden Fall erreicht man bei diesem Pixelraster die Qualität der besten Objektive, und übertrifft alle Durchschnittlichen, was aber egal ist, denn runterschrauben kann man immer.
Mehr wird - wenn man die Objektivtechnik ansieht - nicht mehr erforderlich sein, denn was soll der Sensor verarbeiten?
Bei den Kompakten ist man auf einem Pixelraster von 600 Reihen/mm unterwegs, man muss aber bedenken, dass es sich um eine Miniaturisierung mit dem Faktor 6-10 handelt. Hier spielt die Objektivpräzission eine wesentliche Rolle, ich glaube daher, hier ist der Zenit schon überschritten.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hi!
Ich weiß nicht, meine Moni hat ja immer noch XGA, das erscheint mir einigermaßen scharf! Wenn das Auge diese Menge an Info/detailzeichnung nicht auflösen kann, wozu dann der Wahn?
Bei der Glotze schauen wir schon jahrelang auf ein paar Pixel!
lg, HANS
[COLOR=Red]_________________________________________
Life is too short to shoot bad pictures ...
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl: das braucht man nicht wirklich. Einzig die Größe des Sensors zählt - ich muss sonst meine Gläser schrotten!