Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Manuelle Norm-Objektive für Weitwinkel einrichten?

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard Manuelle Norm-Objektive für Weitwinkel einrichten?

    Hallo zusammen,
    wollte Euch mal fragen, ob und wie ich am besten an manuelle Normalobjektive (28-50mm) einen Weitwinkeleffekt bekomme?
    Ich weiß das es solche aufschraubbaren Weitwinkelvorsätze gibt, die aber sehr weit auftragen (in Länge und Höhe). Ich bräuchte eine Lösung die nicht mehr als max. L=10mm hätte,. Gibt es so etwas überhaupt? Eine Frage auch zu den Objektivgewinden(vorne) habe für meine Tests "49mm und 52mm" als gängige Größe, sind die alle Metrisch und auch mit gleicher Steigung, also genormt, oder hat da jeder Objektiv-Hersteller etwas anderes an Gewinde vorne drin? Oder liege ich da ganz falsch?
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen,danke!
    Viele Grüße: Wolf

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Von Weitwinkel-Vorsatzkonvertern würde ich echt abraten. Sie verschlechtern die Bildqualität enorm.
    Ich habe erst einmal erlebt, dass ein WW-Vorsatzkonverter keinen negativen Einfluss auf die Bildquali hatte: der von Sony extra für das NEX-Objektiv 2.8/16 gerechnete.

    Es gibt einen recht guten von Raynox, aber selbst der mindert Bildqualität vor allem in den Ecken deutlich.

    Das ist noch OK, wenn man ihn vor einen nicht so hoch auflösenden Mini-Sensor hängt, damals an meiner Lumix FZ20 konnte ich aus dem 35-432mm Objektiv eines machen, dass am weiten Ende etwa 28mm hatte, eben durch den Konverter. Aber der gleiche Konverter an einem Objektiv vor der EOS 350D war nicht zu gebrauchen.

    Da kann man wirklich nur dazu raten, etwas Geld zu sparen und irgendwann genug für ein echtes 21mm Objektiv zusammen zu haben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zumal die Raynox WW-Konverter auch nicht gerade billig sind...

    Lieber die 50-100€ drauflegen ein richtiges Objektiv kaufen.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  6. #4
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Danke euch erst mal für die informativen Antworten zu den Vorsatzlinsen.
    Also wird das wohl nichts werden, obwohl ich sie nur zum Filmen/Video nehmen wollte. Ich habe mir neben meiner Nikon D5100 eine NEX3 zugelegt und da kann ich jetzt ja einiges an Objektiven verwenden!
    Das kleine 2.8/16mm der Sony NEX wollte ich mir holen, aber das kostet ja mehr als gleich ne ganze Nex3N. Gibt es da sonst nichts im WW-Bereich wo ich vollauto an der NEX nutzen kann!
    Kann mir einer noch evt. etwas zu den vorderen Gewinden an den Objektiven sagen?
    Viele Grüße: Wolf

  7. #5
    Fleissiger Poster Avatar von turbofoen
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Essen
    Alter
    49
    Beiträge
    112
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    178
    Erhielt 126 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Der Olympus W-CON 08b Weitwinkelvorsatz ist auch recht ok und m.M. optisch etwas besser als der vergleichbare Raynox.
    Hatte ihn damals an einer FZ50. Aber nutzen würd ich den heute auch nicht mehr. Groß, schwer....

  8. #6
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Habe mich nun mal bei den aufschraubbaren WW-Adaptern umgesehen und nichts besonderes gefunden! Ich suche immer noch ein Objektiv das auf der NEX3 möglichst wenig aufträgt! Also WW unter 28mm egal wie, oder evt. über schmalen Adapter mit max. 30mm Vorstand. Könnt Ihr mir da evt. weiter helfen?
    Passt eigentlich evt. auch was von den anderen Systemkameras? Hätte dieses Teil gefunden.Olympus Body Cap Lens 15mm 1:8.0 Festbrennweite Objektiv

    Viele Grüße: Wolf
    PS: Mit diesem alten Erbteil kann ich bestimmt auch nicht viel anfangen! Denke mal, dass da das Objektiv auch unbrauchbar(fest) ist?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Nikojaner (26.01.2015 um 16:22 Uhr)

  9. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    für deine Belange gibt es die richtige Linsen schon fertig: Sony 16mm und 20mm E mount
    beides flache und bezahlbare Pancakes, da hilft die die beste Bastelei nicht weiter und kostet genauso viel
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", thomas56 :

    CsF

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Das auf dem Bild ist ein Tessar 2.8/50. an der Nex ist das schon fast eine Protraitlinse - bringt dir also für deinen Einsatz nichts, zumal da ja noch ein Adapter dazwischen muss, der nochmal Baulänge dazu bringt.
    Die beiden oben genannten Objektive (2.8/16mm und 2.8/20mm) sind schön klein und wären wohl die sinnvollste Wahl. Alternativen wären noch das Sigma 2.8/19mm und das Samyang/Walimex 2.0/12mm. Letzteres wurde hier vorgestellt, ist aber ohne AF. Das sigma und das Walimex sind nach den Bewertungen wohl von der Bildqualität etwas besser als die beiden Sony-Linsen, aber auch größer (Sony 2.8/16 => 22.5mm, Sony 2.8/20=> 20,4mm, Sigma => 46mm, Walimex => 59mm).
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  12. #9
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Danke für Eure Antworten, ich habe mich nun für das Sony SEL 2.8/16mm entschieden! Habe eins günstig (was das auch immer heißt) ergattern können.
    Viele Grüße: Wolf

  13. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Und dafür gibt es noch einen VCL-ECU1, 0,75 ultrawide Converter, der macht dann aus16mm ein 12mm (18mm Kleinbildäquivalent).Damit bin ich sehr gut zufrieden.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.09.2014, 10:38
  2. Initialzündung manuelle Objektive
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 17:31
  3. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 18:03
  4. Traumkamera für Manuelle Objektive ???
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 13:37
  5. Neueinsteiger Manuelle Objektive
    Von Elmarit im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 01.12.2010, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •