Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Grundsätzliche Regel - BITTE gebt den Cropfaktor der Kamera mit an

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Idee Grundsätzliche Regel - BITTE gebt den Cropfaktor der Kamera mit an

    Liebe Altglasfreunde

    Es hat sich ja hier schon eine gewisse Schreibkultur durchgesetzt, was die Schreibweise von Objektiven betrifft.
    Dieses System ist sehr vorteilhaft bei der Suche nach Informationen.

    Nun schlage ich vor, zukünftig auch den Crop-Faktor eurer Kameras mit anzugeben.

    Selbst als Canon-User weiß ich nicht immer 100%´ig, ob (z.B.) die 60D nun Crop oder Vollformat ist.
    Bei Sony´s Nex und Alphas weiß ich es schon gar nicht und bei den anderen (Panasonic,Pentax, Olympus usw.) hab ich überhaupt keine Ahnung.

    Also würde ich darum bitten, zukünftig zur verwendeten Optik und Kamera auch den Cropfaktor mit anzugeben.

    Fakt ist ja, daß zukünftig immer mehr spiegellose Systeme auf den Markt kommen werden.
    Da immer den Überblick zu behalten, finde ich schwer.
    Umso wichtiger wäre es, wenn jede Objektivvorstellung/Anfrage/Beurteilung auch mit dem Cropfaktor der Kamera angegeben wird.
    Das macht Vergleiche zwischen den verschiedenen Systemen bestimmt einfacher.

    Was haltet Ihr davon ?

    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. #2
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Warum nicht einfach eine kleine Tabelle erstellen und diese "oben" anheften?
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Man kann ja den Crop-Faktor grundsätzlich erwähnen, doch wenn ein Thread etwas länger wird, verschwindet diese Anmerkung wieder und jedesmal dann den Crop-Faktor mitzuschreiben ist ziemlich nervig.

    Es gibt doch gar nicht sooo viele "Vollformat"-Kameras. Wie wärs, wenn ihr euch einfach die merkt. Der Rest hat dann einen "Crop".

    Canon: alle, die mit "5", "6" oder "1" beginnen - also alle Einstelligen außer "7".
    Nikon: Dreistellige ab "600" (D6XX, D7XX, D8XX) und die Einstelligen ab "3".
    Sony spiegellos: Alpha (oder A) 7 (auch mit "S" oder "R"), sowie die RX1-Reihe (aber die hat keine Wechselobjektive)
    Sony DSLR: 850, 900 und 99
    Leica: alle "M" größer als "8"

    Fuji, Pentax, Olympus und Panasonic bieten keine Vollformat-Kameras an.

    (Stand Okt 2014)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Man kann ja den Crop-Faktor grundsätzlich erwähnen, doch wenn ein Thread etwas länger wird, verschwindet diese Anmerkung wieder und jedesmal dann den Crop-Faktor mitzuschreiben ist ziemlich nervig.

    Es gibt doch gar nicht sooo viele "Vollformat"-Kameras. Wie wärs, wenn ihr euch einfach die merkt. Der Rest hat dann einen "Crop".

    Canon: alle, die mit "5", "6" oder "1" beginnen - also alle Einstelligen außer "7".
    Nikon: Dreistellige ab "600" (D6XX, D7XX, D8XX) und die Einstelligen ab "3".
    Sony spiegellos: Alpha (oder A) 7 (auch mit "S" oder "R"), sowie die RX1-Reihe (aber die hat keine Wechselobjektive)
    Sony DSLR: 850, 900 und 99
    Leica: alle "M" größer als "8"

    Fuji, Pentax, Olympus und Panasonic bieten keine Vollformat-Kameras an.

    (Stand Okt 2014)
    Haut auch nicht hin... Denke nur an die 1D MKIIn, oder 1Ds Versionen (hab grad nicht parat welche APS-H Format haben)... schon ist "Essig" mit dieser Nummern-Kreis - Denke.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Haut auch nicht hin... Denke nur an die 1D MKIIn, oder 1Ds Versionen (hab grad nicht parat welche APS-H Format haben)... schon ist "Essig" mit dieser Nummern-Kreis - Denke.
    Die alte Unterscheidung von Canon ist aber die einzige Ausnahme - und die gilt für neuere Kameras auch nicht mehr.
    Zumal man sich einfach merken muss, dass die einem "s" hinter dem "D" Kleinbildsensoren hatten/haben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Nun ja, selbst wenn man es in eine solche "Kurzformeln" packen will, so greift dies aus meiner Sicht nach wie vor "zu kurz" weil es eben auch nur unterscheidet in KB und Crop.

    Alle 4stelligen Kameras der Hersteller Nikon und Canon gehörten dann noch mit rein... in diese eine Unterscheidung in KB und Crop.

    Schwieriger wird es dann wieder, wenn der eine nun ein Bild mit einer Nikon 1 zeigt, der nächste ein Bild mit einer Pentax Q und weiß der Teufel, was da noch an Formaten zukommen wird bei den Herstellern.

    Das nun aus einer immer längeren Liste herauszukramen halte ich für "langweiliger" als für den Mitleser kurz die verwendete Kamera zu nennen, zwei Klammern zu setzen und in diese Klammern den Cropfaktor der Kamera, den jeder ja selbst kennt, niederzuschreiben.

    Und "auf der Flucht" sind wir hier im DCC ja nun auch nicht, dass es zeitlich kein unglaublicher Mehraufwand wäre, dass nun mit zu nennen, oder?...
    Geändert von hinnerker (27.10.2014 um 10:21 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hansepiXel Beitrag anzeigen
    Warum nicht einfach eine kleine Tabelle erstellen und diese "oben" anheften?
    Und wie lang soll die Tabelle der möglichen Kameramodelle aller Hersteller auf dem Markt von anno dunnemal bis heute ausfallen?

    Das die 4 häufigsten Formate KB, APS-H (1.3), APS-C (~1.5-1.6) und µFT (2.0) existieren, dürfte wohl jedem im DCC mitlesenden User "klar" sein... aber was nun in welchem Modell verbaut wurde, dürfte insgesamt eine "ziemlich" lange Liste ergeben und ohnehin hinfällig sein, wenn dann im Posting die verwendete Kamera nicht genannt wird (was oft genug in der Vergangenheit und auch teilweise heute noch vorkommt).

    Insofern schon ein guter und praktikabler Vorschlag, der gleich dafür sorgt, das man bei absoluter Unkenntnis der Modelle eines Herstellers nun weiß, was darin verbaut wurde, ohne seitenlang danach suchen zu müssen.
    (Geht mir z.B. bei Pentax, Sony und Nikon ebenso, das ich eigentlich jedes Mal nachschlagen müsste, meist aber drauf verzichte)

    Deshalb von mir ein für den Vorschlag zur Nennung von Kamera und Cropfaktor im jeweiligen Bilder-Posting.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Eine Nennung der Kamera und/oder des Crop-Faktors finde ich auch sinnvoll.. Allerdings dann am besten auch noch dazu, ob/wie stark das Bild nachträglich beschnitten wurde, da dadurch der Crop-Faktor ja direkt beeinflusst wird..
    Queen Mum

    Tokina 17mm/3,5 - Pentax 50/1,4 - Pentacon 135mm/2,8

  10. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Sinn macht das wohl - auch ein Beschnitt per EBV. Das stimmt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #10
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von zenk Beitrag anzeigen
    Allerdings dann am besten auch noch dazu, ob/wie stark das Bild nachträglich beschnitten wurde, da dadurch der Crop-Faktor ja direkt beeinflusst wird..
    Naja, in Vorstellungs- und Vergleichsthemen zu Objektiven (also "nicht kreative Themen") gehe ich doch mal davon aus, dass entweder unbeschnittenes Material, oder entsprechend gekennzeichnete 100% Crops gezeigt werden. Alles andere macht doch wenig Sinn.

    Bei kreativen Themen hingegen kommt es auf Motiv und Bildwirkung an, da interessiert mich der Beschnitt bestenfalls zweitrangig als optionale Information - das kann jeder angeben, wie und ob er will, finde ich.

    Ansonsten finde ich es in den technischen Themen sehr wichtig zu wissen, mit welcher Sensorgröße ein Bild aufgenommen wurde. Deshalb aber von der bisher üblichen Nennung des Kameramodells abzurücken und eine wie auch immer geartete Prozentzahl (quasi als Pflichtangabe) einzuführen, halte ich für übertrieben. Ich denke, ein bisschen Know-how über die aktuellen Kamerasysteme und deren Sensor ist nicht zuviel verlangt und im Zweifel nur eine Suche entfernt. Die Sache sollte nicht zu bürokratisch werden.

    LG,
    Heino

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


Ähnliche Themen

  1. Frage zu Cropfaktor und Lichtstärke bei adaptierten Objektiven
    Von betazoid im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.11.2016, 08:08
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 14:02
  3. Bitte um Bilder von Kameras im Analogbereich des Forums.. bitte einmal durchforsten
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 21:36
  4. Cropfaktor Erhöhung durch Adapter
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 21:40
  5. bröselige Minolta-Köcher: Ausnahme oder Regel?
    Von CChris im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 18:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •