Hallo!

Ich bin ja wie andere auch, auf der Suche nach interessantem Bokeh-Verhalten.
Ein Minolta Rokkor 58/1.2 und ein Meyer Trioplan 100/2.8 habe ich schon längers, ein Helios 40-1 erst seit kurzem.
Alles interessante, und auf ihre Weise gute Objektive. Aber meine Suche hat mir noch kein Objektiv mit einer Intensitätsverteilung des Bokehs in etwa einer Gauss Normal-Verteilung beschert.

Das Sony 135 STF soll das in etwa produzieren. Bei den im Internet kursierenden Bildern die mit dieser speziellen Optik gemacht wurden, brauchte ich etwas, bis ich die Änderungen in der Unschärfe begriff. Und dann ergab sich ein milder "Haben wollen" Effekt :-)
Das Ding ist recht neu, recht teuer, eine AF-Optik, und dann auch noch von Sony.

Also mal die Bastel-Lösungen abklappern. Da gibts nicht wirklich viel zu finden.

So habe ich mir mal Gedanken gemacht, informiert, und dann mit Photoshop mir meine Filter als Bilder erstellt, und diese dann in einem Labor auf KB Diafilm belichten lassen.

Name:  Apodization-Filt&#10.jpg
Hits: 857
Größe:  21,1 KB

Das sind also schwarze Dias mit klarem Zentrum.

Name:  Apodization-Elem&#10.jpg
Hits: 924
Größe:  23,9 KB

Der Film wird in ein Objektiv in Blendenähe montiert, und schon hat man nach dem Zusammenbau ein Objektiv grob ähnlich eines Sony 135 STF.
Ok, die Kinderkrankheiten, bzw. systembedingten Probleme will ich nicht verschweigen: Unsauberkeit und Strukturen wohl durch den Diafilm bedingt können Bilder schädigen - aber es gibt genug Bilder die nicht den Weg in den Papierkorb finden.

Name:  Bokeh-optimal-..jpg
Hits: 1058
Größe:  15,4 KB Name:  Bokeh-..jpg
Hits: 866
Größe:  14,7 KB

Die ausführliche Anleitung mit vielen Beispiel / Vergleichsbildern gibts auf meiner Homepage:
DIY Bokeh-Optimierung mit Apodisationsfilter