Hallo zusammen!

Da ich momentan mit Altgläsern gut versorgt bin bzw. einige auch wieder verkaufe (> siehe manuelle Sektion des Biete-Forums), habe ich mich ein bisschen aus dem Objektivtesten herausgezogen.

Beim Blättern in der LFI hat sich aber gestern eine neue Baustelle aufgetan: Jetzt habe ich schon ein Leica-Objektiv (das Summicron 2/90mm ist inzwischen mein Immerdrauf -- von den 10 aktuellen Bildern auf der Startseite meines Blogs sind 7 mit der Linse entstanden ...), aber von dem "Leica-Look", den ich immer mehr mag, bin ich noch sehr weit entfernt bzw. ich muss in Lightroom jedes Mal wieder etwas basteln, das dem etwas näher kommt.

Bei einer kleinen Internetrecherche bin ich dann wieder auf Canons Bildstile (neudeutsch "picture styles") gestoßen. Die hatten mich bislang nicht interessiert, weil ich immer in RAW fotografiere; dabei habe ich wohl die Möglichkeit nicht bedacht, dass ich in DPP den Bildstil auf das RAW-Bild anwenden und dieses dann als JPG speichern kann, was viel Arbeit spart, wenn das Bild ansonsten optimal ist. Mit dem Picture Style Editor wiederum kann man weitaus mehr anpassen als nur die paar Punkte, die kameraintern geboten werden (daneben etwa auch die Gradationskurve und verschiedene Werte einzelner Farbtöne).

Gesagt getan, habe ich mir einen Bildstil zusammengebastelt, der natürlich noch weit von einem authentischen Leica-Look entfernt ist (dafür müsste ich auch Vergleichsbilder des gleichen Motivs mit einer Leica und einer EOS machen, wofür mir die Gerätschaften fehlen ...), aber darauf kommt es auch gar nicht an. Immerhin habe ich jetzt eine Voreinstellung, die sicher nicht auf alle Motivlagen anwendbar ist, aber mir doch für vieles schon einmal eine Grobrichtung gibt. Und auch wenn es sich beim aktuellen Bildstil "jfk4" um ebendiese Version handelt, bin ich noch ganz am Anfang und werde noch eine ganze Weile weiter daran feilen müssen.

Wer sich dennoch dafür interessiert, kann sich den Bildstil gerne > herunterladen und ihn ausprobieren.

Um einen Eindruck zu gewinnen, mal ein Bild in DPP auf "Standard" konvertiert ...



... und mit dem jfk4-Bildstil:



Oder mit anderen Farbtönen mit "Standard" ...



und mit meinem Bildstil:



Wenn ich dann noch mit Photoshop die Mikrokontraste etwas anhebe, sieht das Ganze schon ganz passabel aus, wie ich finde:



Gruß Jens