Vor einer Weile hatte ich das Mamiya/sekor SX 135mm f/2.8 vorgestellt. Am Osterwochenende war ich mit dem 35mm Weitwinkel aus der gleichen Serie unterwegs. Wie das 135er war auch das 35mm schon lange in der Schublade gelegen, weil es mit einem normalen M42-Adapter zunächst mal nicht richtig an der Canon funktioniert (s. den Thread über das SX 135mm).
Typisch für die ganze Serie ist eine solide Verarbeitung und eine angenehme Handhabung. Natürlich war ich neugierig auf die optischen Qualitäten, deshalb musste sich das 35er auch gleich am Vollformat der 5D bewähren. Heute möchte ich erstmal einige Eindrücke geben, technische Daten und vielleicht eine Blendenreihe reiche ich demnächst nach.
Im Weitwinkel-typischen Anwendungsgebiet - Landschaft, abgeblendet - zeigt das Mamiya/Sekor SX 35mm eine saubere Leistung. Die Bilder sind gleichmäßig ausgeleuchtet und scharf bis zum Rand.
Sonnenaufgang am Ammersee
Wald
Aufziehendes Gewitter
Wie auch das 135mm zeigt das 35er eine schöne Abbildung des Unschärfebereichs. Die Higlights in der Bildmitte sind kreisrund und neutral. Zu den Bildrändern hinzeigt sich ein leichter "Swirl"-Effekt. Ich hab's mir einfach gemacht und hier mal auf den Vordergrund verzichtet ;-)
Wald unscharf
Im Nahbereich und bei Offenblende ist die Schärfe in der Bildmitte gut, fällt aber zum Rand ab. Auch die Randabschattungen (Vignettierung) sind deutlich erkennbar.
Stengelloser Enzian
Mehlprimeln und Enziane
![]()