Das hier vorgestellte Makro Takumar ist das früheste Makro das Ashai herstellte. Das Nachfolgemodell hat nur noch eine 1:2 Vergrösserung und ist Multivergütet und hat eine Automatikblende.
Dieses einfachvergütete Takumar geht bis zu einem Vergrösserungsfaktor von 1:1, was im 50er Bereich eine Seltenheit ist. Der stufenlose Blendenbereich geht von f4-22 und die Blende besteht aus 8 Lamellen, die eine leichte Sternenform bilden, was gewisse Effekte hervor ruft. Über eine Vorwahlblende lässt sich einfach und ohne Hinsehen der gewünschte Blendenwert einstellen. Das Objektiv ist Takumar-typisch sehr wertig und komplett aus Metall gefertigt. Der Fokusgang ist sehr geschmeidig.
Die Optik ist eine Tessar-Rechnung mit 4 Elementen in 3 Gruppen.
Die Bildqualität ist, wie soll ich mich ausdrücken, phänomenal. Optische Fehler wie rote Farbsäume, Glühen, axiale C/A sind dem Objektiv praktisch fremd und das schon bei Offenblende! Der Mikrokontrast ist überragend und selbst auf Entfernung (also nicht nur im Makrobereich) ist die Schärfe und auch der Detailreichtum bombastisch. Lediglich in den äussersten vier Ecken in etwas Randabfall bei Offenblende sichtbar. Es ist wirklich erstaunlich, wie scharf und fehlerfrei eine Tessar-Rechnung sein kann. Man meint fast, es handelt sich hier um eine Apo-Rechnung.
An der 5DMKII kann dieses grossartige Objektiv natürlich seine vollen Kräfte ausleben. Alle Bilder sind ohne Stativ gemacht.
Die Bilder sind wie üblich in voller Auflösung zum Download in meiner
Galerie, für die Pixelpeeper.
Fazit: sehr empfehlenswert. Wer eine schärfere Kombination braucht muss wohl zur Leica S2 wechseln...
