Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ultraschallreinigungsgerät

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard Ultraschallreinigungsgerät

    Habe Gestern ein Ultraschallreinigungsgerät für kleines Geld gesehen und mich gefragt, ob man das auch für Objektive nutzen kann.
    Da ich aber keine Antwort dafür weiss, leite ich mal die Frage an euch weiter.


    LG


    Canonier

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    43
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Ich hab mich das auch schonmal gefragt und daher mal vor einiger Zeit mit meinem Optiker darüber gesprochen.

    Wenn du das Objektiv vorher komplett zerlegst könnte das klappen. Das montierte Objektiv würde ich aber nicht in die Reinigungsflüssigkeit legen wollen.
    Im Zweifel würde ich also eher davon abraten.
    Beste Grüße,
    Kai

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard

    Da kann ich Kai nur zustimmen.
    Nach der Reinigung der Einzelteile eines Objektivs mit irgendeinem "Spüli" ist eine weitere Behandlung mit destilliertem Wasser im Ultraschallbad angeraten.

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    68
    Beiträge
    625
    Danke abgeben
    540
    Erhielt 520 Danke für 193 Beiträge

    Standard

    habe eins und schon erfolgreich damit Blendenlamellen entfettet ( Wasser mit Spülmittel ) und auch verschmutzte Gläser gesäubert ( dest. Wasser mit Spiritus )
    allerdings brauchst du mit diesen billigen Dingern schon einige Durchgänge, die gehen meist bis 5 oder 10 min, verfettete Lamellen brauchen bei der geringen Leistung gut 1/2 Std
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Sehe ich auch so. So ein Billigding hatte ich schon - und wieder entsorgt.
    Den rechten Vorteil für meine Arbeiten habe ich damals nicht feststellen können. Eventuell müßte ich mal noch ein gutes testen - ich glaub irgendwo liegt noch eins vom Flohmarkt rum, das nen höherwertigen Eindruck hinterlassen hatte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    hi!
    egal ob ein "gutes" oder ein "billiges" zum Einsatz kommt, die Dinger sind für den geneigten Schrauber von Kameras unbrauchbar!
    Beides schon probiert und wieder vergessen. Einzig ein Verwendungszweck würde gehen u.z. die Gummi und Plastikteile - ausgebaut natürlich-
    von Kamerahandgriffen sauber zu bekommen. Das allerdings geht mit Bremsenreiniger bequemer, schneller und sogar besser, weil die
    Teile auch auf der Kamera belassen werden können. Nach der Reinigung mit Bremsenreiniger empfiehlt sich allerdings das Auftragen
    einer winzigen Menge (wirklich ein winzig kleiner Tropfen auf dem Putztuch!) von Ballistol.
    cu Jack

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jack ombrilla :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •