Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Schweres Stativ gesucht

  1. #11
    optikus64
    Gast

    Standard Schweres Stativ ...

    ... Manfrotto 161 MKII oder MKIII - auch immer wieder in der Bucht, solide wie ein Fels und sehr flexibel!

    Jörg

  2. #12
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    Bremen
    Alter
    69
    Beiträge
    57
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard Manfrotto

    Manfrotto kann man empfehlen, aber m. E. eher neu kaufen als gebraucht bei Ebay. Wenn man das Modell weiß, lohnt sich ggf. die Konsultation einer "Preis[such]maschine", kann leider gerade nicht aus dem Kopf empfehlen, wer da gut und prompt war, ein Versender aus Tübingen, ganz akkurat!

    Wenn keine Spiegelvorauslösung möglich, wenigstens zu einer Kabelfernauslösung greifen, für meine Reprosachen einfach hervorragend komfortabel!

    Entschuldigung, wenn dies allzu selbstverständlich war!

    Martin
    --

  3. #13
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Huch! Wiederbelebung eines alten Threads...

    Also ich kann jedem, der ein schweres Stativ sucht, empfehlen zu den örtlichen Landvermessern zu gehen.
    Die sortieren manchmal ihre gelben Stative aus und diese Dinger sind echt schwer und stabil.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #14
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 91 Danke für 35 Beiträge

    Standard ...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Huch! Wiederbelebung eines alten Threads...

    Also ich kann jedem, der ein schweres Stativ sucht, empfehlen zu den örtlichen Landvermessern zu gehen.
    Die sortieren manchmal ihre gelben Stative aus und diese Dinger sind echt schwer und stabil.


    ja, ein Blick auf das Ausgabedatum lohnt,
    ist mir im Eifer als freundlicher Helfer aber auch schon passiert.


    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  5. #15
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    21.10.2011
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich finde es sogar sehr gut das alte Thread wieder ausgegraben werden. Zum einen spart das viel Zeit beim suchen, wenn es von einer Sorte zig Threads gibt ( obwohl ein Forum ja u.a. davon lebt:hehehe. Und auf der anderen Seite kommen dann immer wieder Tipps wie dieser hier:

    Also ich kann jedem, der ein schweres Stativ sucht, empfehlen zu den örtlichen Landvermessern zu gehen.
    Die sortieren manchmal ihre gelben Stative aus und diese Dinger sind echt schwer und stabil.
    ans Licht. Der ja nun Gold wert ist

    LG

    Stefan

  6. #16
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Gerne doch, Stefan.

    Man muss nur beachten, dass man bei den Vermessungsstativen noch etwas basteln muss, um einen Stativkopf befestigen zu können.
    Die sind nicht in der "Fotonorm" gebaut.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #17
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    Bremen
    Alter
    69
    Beiträge
    57
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard Huch...!!

    Ja, kann passieren, aber vielen Dank, Wolfgang, für die freundliche Belehrung.

    Manche Tipps sind eben doch zeitlos, oder?

    Martin, Bremen
    --
    Canon EOS 20D - Sigma 2,8- 4,5/ 17- 35
    Altglas mit Handfokussierung: Leica R 2,8/ 28 + 90; Tokina SL 3,5/17; Flektogon 2,8/20; Enna Lithagon 4/24; Flektogon 2,8/35 CZJ; Skoparex 3,4/35 Zeiss Ikon; Zeiss Planar 1,7/50 C/Y; Yashica ML 1,4/50 C/Y;
    Flexon 2/50 CZJ; Pancolar 2/50 CZJ; Biotar 1,5/75 CZJ; Enna Ennalyt 1,5/85; Meyer Orestor 2,8/100; Meyer Primoplan 3,5/135; Meyer Orestegor 4/200;

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Stativ speziell für den Makroeinsatz gesucht
    Von Dbuergi im Forum Stative
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.08.2018, 10:37
  2. Empfehlung Einbeinstativ für schweres Tele
    Von klein_Adlerauge im Forum Stative
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 20:59
  3. Stativ gesucht :(
    Von FOTOX im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 09:20
  4. Stativ gesucht?
    Von LucisPictor im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2006, 20:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •