Seite 13 von 39 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 384

Thema: Porst 1.2/55mm

  1. #121
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Stimmt!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #122
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zum Abschluss nochmal "Hardcore" - Sonnenlicht für das Porst auf der griechischen Insel Sifnos.

    Alle Bilder mit Offenblende in grellstem Sonnenlicht ohne Streulichtblende oder ähnliches. Als diese Bilder entstanden, konnte man ohne Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern kaum vor die Tür gehen, so hell war das überall von den weissen Häuserwänden reflektierte Licht.

    Dafür schlägt sich das Porst 1.2er sehr sehr gut.

    HIGH RES

    http://www.computerluchs.de/privat/p...-2400gross.jpg

    http://www.computerluchs.de/privat/p...e-12-gross.jpg

    http://www.computerluchs.de/privat/p...-2400gross.jpg

    Alle Aufnahmen bei ISO 50/1/8000 an der Canon EOS 5D KB Kamera.


    Auf F-stop 2.0 sah das dann so aus...

    http://www.computerluchs.de/privat/s...t-Blende-2.jpg

    Das Porst entwickelte sich für mich besonders durch die Nacht/Abendaufnahmen bei Blende 1.2 und 2.0 zu einem neuen Liebling, das gleich hinter dem Summilux mit seiner Lichtstärke von 1.4 in meiner Favourit - Liste aufsteigt.

    http://www.computerluchs.de/privat/p...-unendlich.jpg

    http://www.computerluchs.de/privat/Sifnosporst.jpg


    LG
    Henry

    Upps.. schon wieder nicht gedreht.. aber einfach den Kopf mal drehen statt des Monitors ist eine gute Lösung..
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       
    Geändert von hinnerker (21.05.2009 um 21:11 Uhr) Grund: natürlich konnte man nicht ohne Sonnenbrille vor die Tür gehen.... Tippfehler

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #123
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    schöne Bilder Henry. Wenn das Porst so gut mit der Sonne zurecht kommt, muss es wohl doch eine andere Rechnung sein, als das Revuenon das ich hatte. Revuenon mochte Sonne überhaupt nicht. Bei dem Preis hast Du echt einen Glücksgriff gemacht

  5. #124
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    @Urmelchen
    Danke für das Bilderlob.

    Weiß nicht, auf welcher Rechnung nun Porst und Revuenon basieren.
    Vom Porst bin ich jedenfalls begeistert und angesichts des geringen Preises den ich in dem ursprünglich schlechten Zustand dafür gezahlt habe, ist es eines meiner Schätzchen geworden, das im Hause bleiben wird. Aber selbst bei einem Preis von 100-150 Euro halte ich dieses Objektiv für eine gute Entscheidung. Ein zweites Porst müsste eigentlich mal her, um die Dinger wirklich eindeutiger zu machen.

    Wenn Du das Revuenon noch hast, kann ich Dir das Porst gern mal zusenden, damit Du es vergleichen kannst mit den anderen 1.2ern die da bei Dir rumfliegen. Hab in der nächsten Zeit genug neue Sachen zum Testen bei mir, so das ich es eine Weile entbehren kann.

    LG
    Henry

  6. #125
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    @Henry
    Hab zwar das Revuenon nicht mehr, aber ich hab ja noch die Testbilder, deshalb nehme ich Dein Angebot gerne an. Wohl nur so kann man dann abklären, ob es unterschiedlich Designs sind. Ausserdem könnt ich dann einen Direktvergleich mit dem Rokkor machen

  7. #126
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Mein Porst hat einen Adoptiv-Bruder bekommen...

    Da mein erstes Porst mit der Seriennummer 90501613 auf der hinteren Linsengruppe einen leichten Nebel (kaum merklich, fiel nur bei Sonnenschein und entsprechendem Neigungswinkel auf), konnte ich der Versuchung nicht wiederstehen, nochmal in sehr günstigem Rahmen "zuzuschlagen".

    Heute kam es. Ich wußte, das die Blende fest sitzt und der Fokusring durchdrehte, aber geschult durch die Reparatur meines ersten Porsts,
    war das eine Sache von einer halben Stunde und das Objektiv glänzt wie neu.

    Da der rückwärtige Teil des Pentax K Bajonettes leider zuweit in den Spiegelkasten ragt, musste mal wieder die Feile und das Schmirgelpapier ran.
    Diese Arbeit wollte ich mir für meinen ersten Test an der EOS 5D eigentlich sparen, in dem ich das bereits bearbeitete PK Bajonett meines ersten Porst doch einfach umsetzen konnte. Denkste Henry, da haut was nicht hin.

    Genauer geschaut, stellte sich heraus, das die rückwärtige Linse des neuen Exemplars noch größer ist, als beim Alten.

    Auch beim Aufschrauben des Objektives stellten sich, obgleich beide sich äußerlich gleichen wie ein Ei dem Anderen, in der mechanischen Konstruktion doch einige Unterschiede heraus.

    Also was half es, nun musste ich vor einem ersten Probeschuss doch das Bajonett erst umbauen.



    Es scheint demnach noch einige Unterschiede in den Porst MC 1.2/55mm zu geben.

    Das heute angekommene Objektiv trägt eine 0 in der Seriennummer, es könnte sich also um ein sehr altes Objektiv aus der Entwicklungs handeln.
    Ich hab es auf jeden Fall dann so komplett wie nur irgend möglich gereinigt und wieder hergestellt.

    Testfotos werden in der nächsten Tagen bei besserem Wetter folgen.
    Bin schon sehr gespannt, insbesondere darauf, welchen Einfluss die ca 1-2mm größere Rücklinse haben wird.

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von hinnerker (29.09.2009 um 11:32 Uhr)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #127
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Da mein Server nun wieder arbeitet, hier die Bilder und Eindrücke meines 0-Serien Porst MC 1.2/55mm.

    Zunächst sei festgestellt, das mir dieses Exemplar bei Offenblende deutlich mehr "strahlt" als mein anderes. Es ist offen so weich und hat einen derart
    weichen Charakter, das ich beim Fotografieren stutzig werde. Es wirkt auf den ersten Blick derart unscharf und matschig gegen das andere Exemplar, das ich es kaum glauben mag, zwei Porst 1.2er nebeneinander zu haben.

    Hier erstmal ein Wandbild bei Offenblende, das zeigt, wie weich..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._wand_bl12.JPG

    Und gleich hinterher ein Bild mit Blende 2.8, damit man sieht, dass das Objektiv auch anders kann. Eine absolut wahnsinnige Diskrepanz, die ich so noch nicht hatte.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._wand_bl28.JPG

    Offen ist es definitiv weicher und "glühender" (an weißen Flächen überstrahlend), das man glaubt, keinen scharfen Punkt mehr im Bild zu finden. Ob dies an der etwa 1-2mm größeren Rücklinse dieses Exemplares liegt ? Selbst der bekannte Trick, zeitlich deutlich unter zu belichten, hilft
    da nur bedingt.

    Hier einige Bilder aus dem realen Leben.. aussen, Offenblende ..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t_hilights.JPG

    Innen, Offenblende um den Unschärfeaspekt zu zeigen

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...okeh_innen.JPG

    Draussen, offen, hier kaum bis keine Überstrahlungen.. seltsam

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fen_0serie.JPG

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nahbereich.JPG

    So ganz schnall ich dieses Objektiv noch nicht. Was ich bisher feststellen
    konnte ist es absolut ratsam, mit dem Teil im Schatten zu bleiben.

    Hier noch zwei Bilder von gestern, saumiserables Wetter, Iso 800 (kurz vor Einsetzen der Dunkelheit).. Der sich in der nassen Kugel spieglende, bedeckte Himmel sorgt wieder für die Überstrahlungen..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../gelaender.JPG

    Bei Blende 2 ist der "Spuk" fast weg..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...etter_bl_2.JPG

    Fazit: Dieses Objektiv ist offen stärker "glühend" als das Exemplar mit deutlich höherer Seriennummer. Dies mag an der nochmals größeren Rücklinse liegen. Ein solcher Effekt war mir bereits einmal bei einem 1.4er aufgefallen, das ebenfalls schwer zu handhaben war bei Offenblende an ein 1.2er erinnerte.

    Es handelte sich damals um das Yashica/Tomioka 1.4/50, das auch eine enorm große Rücklinse besaß. Hier beschrieb ich das.

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9837&page=2

    Das andere Porst das ich besitze, weißt diese Überstrahlungen, wie jedes 1.2er auch auf, aber deutlich moderater. Abgeblendet ist das 0 Serienobjektiv aber schärfer als das mit der hohen Seriennummer.
    Ich gehe davon aus, das Porst wurde nochmals überarbeitet, weil es sich im Bereich 1.2 doch deutlich schwerer beherrschen ließ als Konkurrenzprodukte. Konstruktiv wurde die Rücklinse verkleinert und die Blendenübertragungsmechanik verändert/vereinfacht.
    Insofern kommt es wohl beim Porst auch darauf an, welche Seriennummer man erwischt.
    Ich jedenfalls bin auch mit diesem Objektiv sehr zufrieden, obgleich es nochmals erhöhte Vorsicht im Umgang mit dem Tageslicht bedeutet. Dafür ist dieses Objektiv meinem ersten aber in Punkto Schärfe leicht überlegen. Auch die Schärfeverteilung ist, wie aus den Wandbildern bei Blende 2.8 zu sehen, bis auf einen winzigen Rand rechts oben, hervorragend.

    Insofern beende ich diesen Test, habe nun zwei Objektive eines Typs getestet und mir damit ein Bild von der recht ordentlichen Leistung dieses Objektives machen können.

    Klar, es wird an ein 1.2er Nikkor oder ein Minolta PG 58mm nicht ranreichen können, ist aber ein gutes Objektiv, das es gestattet, dort noch "befriedigend" bis "gut" zu fotografieren, wo andere Leute ihre Kameras einfach stecken lassen. Bei Blende 2 und 2.8 ist dieses Objektiv ein echter Leckerbissen und Allrounder mit sehr guten Eigenschaften.
    Als Fazit würde ich sagen, wer ein gutes Normalobjektiv an der EOS 5D sucht, das bei Blende 2 und 2.8 gut arbeitet, ist hier genau richtig.
    Als Dreingabe für die gute Leistung bei diesen Blenden hat Porst die Lichtstärke 1.2 mitgeliefert, die in einigen Fällen sehr gut brauchbar ist, beim Anfänger jedoch Frust hinterlassen wird. Jedoch hat man die Möglichkeit, sich in das Gebiet der 1.2er einzuarbeiten und die Eigenheiten kennen zu lernen. Das auf recht gutem Niveau..
    Ich kann es nach wie vor empfehlen, rate jedoch dazu, selbst wenn es nicht so scharf bei Blende 2 ist, ein Porst mit höherer Seriennummer zu suchen. Hier in der 0-Serie sind die Fehler noch etwas zu mehr zu spüren.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (05.10.2010 um 21:17 Uhr)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #128
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    51
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Mit so einer Linse wurde wohl der Film "Bilitis" und "Zärtliche Cousinen" gedreht, bei Offenblende natürlich. Vielleicht spielt da auch eine gewisse Serienstreuung eine Rolle, schließlich ist Porst nicht Leica. Und ich hab schon Objektive gehabt, die bei 2,8 auch nicht besser waren, als dieses bei 1,2. Wieviel willst du dafür haben?

  12. #129
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Hallo Henry,

    zuerstmal Hut ab! Respekt! und Vielen Dank! für die Arbeit die hinter dem Test steckt!

    Deine kritische Berichterstattung war für mich nicht bloß einmal "kaufentscheidend" (Nach dem Angi und einigen Leicas ist jetzt auch das Samyang 85/1,4 in meinem Besitz ... das testen dauert noch bischen ... und ich bin ja hochgespannt auf einen Test des 14ers!)

    Dein erstes Ports, von dem Du ja schon immer begeistert warst und daß ich selbst schon probieren durfte, scheint mir tatsächlich ein Glückgriff zu sein. Ich würde der Marke Porst nicht nur Entwicklungsänderungen (die positiv sind) sondern auch Serienschwankungen unterstellen wollen (wohlbemerkt unterstellen!). Zumindest bin ich immernoch sehr mißtrauisch, was das 1,2er angeht.
    (Edit: wrmulf war schneller...)

    Aber als tatsächlich preiswerte Alternative wohl doch ins Auge zu fassen.
    Was soll das neuere kosten?

    Du hinterläßt
    schwankend
    den Karsten

  13. #130
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von karhar Beitrag anzeigen
    Deine kritische Berichterstattung war für mich nicht bloß einmal "kaufentscheidend" (Nach dem Angi und einigen Leicas ist jetzt auch das Samyang 85/1,4 in meinem Besitz ...
    Wow! Da schlägt ja einer richtig zu!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 13 von 39 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •