Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Adapter zur Hinterlinsenjustage gebastelt und ein veröltes Objektiv gerettet

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Michael, wäre es nicht Zeit, dein Reparatur-Know-how in einem Buch zusammenzufassen?

    Es gibt zum Thema nicht viel soweit ich sehe.
    Mir flimmert die Vision eines gemeinsamen Projekts vor Augen
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen

    Mir flimmert die Vision eines gemeinsamen Projekts vor Augen
    Eine erste, skizzenhafte Inhaltsgliederung zu

    „Selbst repariert: Kameras, Objektive und Zubehör“ (Arbeitstitel)

    1. Warum selbst reparieren? [Kosten, Spaß, Situation Service heute]
    2. Was braucht es dazu? [Grundausstattung, Arbeitsplatz, Übungsmaterial]
    3. Chancen, Möglichkeiten und Grenzen [zur Orientierung und ab wann man zum Profi = Michael geht]
    4. Kann ich das? [Wichtig, da größte Hemmschwelle. Aussage: Jeder kann, wenn …]
    5. Einteilung der Reparaturfelder
    6. Basiswissen zu Kameras, Objektiven, Zubehör
    7. Mein erstes (einfaches) Projekt
    8. Beispiele für Reparaturprojekte (Quelle: bereits selbst erstellte Beiträge in Foren)
    9. Tipps und Tricks
    10. Wie kann es weitergehen?
    11. Hinweise Literatur und Online


    Zur Ausrichtung:

    • Zielpublikum: Alle, die an Fototechnik und DIY (Do ist yourself) interessiert sind und noch einen guten Begleiter beim Einstieg suchen.
    • Einfach, übersichtlich, animierend, kein Fachbuch für Profis.
    • Machen vor Studieren - über erste, einfache Arbeiten an Übungsmaterial kommt der Leser quasi von selbst ins Thema
    • Theorie gibt es als Basiswissen (s. o. 6) und als laufende Tipps bei den Projekten
    • Ein schlankes aber kompakt und plapperfrei gehaltenes Buch mit vielen Fotos.
    • Einfache Sprache, Technik wird genommen wie sie ist, spannender Aufbau, Erfolgserlebnisse


    Publikation:

    • Bezug über Michaels Website als PDF
    • über den DCC
    • Eigenverlag Amazon Kindle
    • Print (Kosten)
    • Abklärung Rechtliches
    • PR über/für den DCC als Basis der Reparaturbegeisterten - bringt Besucher/Mitglieder/Input
    • Leser werden zum DCC und Michaels Website weitergeleitet. Hier gibt es aktuelle Projekte, Kontakt, andere Themen, Sonderthemen etc.


    Redaktionsteam:

    • Autor: Michael
    • Als Ghost: Andreas (ohne jedes finanzielle Interesse, Lohn ist die Arbeit am Werk, aktuelle Erfahrung in der Kooperation mit Fachautoren Elektronik liegt vor)


    geschätzter Zeitbedarf:

    • Da ausreichend Projekte bereits fertig dokumentiert (Foren) vorliegen: ein knappes Jahr - ohne Stress, es soll auch dem Team Spaß machen
    Gruß,

    Andreas

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.050
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.451 Danke für 1.307 Beiträge

    Standard

    War diese Reparatur eigentlich wirtschaftlich? Sieht doch sehr aufwändig aus und so wertvoll ist das Objektiv ja nicht.

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    972
    Danke abgeben
    1.205
    Erhielt 1.760 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    War diese Reparatur eigentlich wirtschaftlich?
    Absolut nicht.
    Ich habe mich etwa 8 Stunden lang damit befasst.
    Das Objektiv wurde mir zur Erstellung eines Kostenvoranschlags zugeschickt.
    Als ich sah, dass es praktisch ein Totalschaden ist, habe ich auf die Gebühr für die Erstellung des Kostenvoranschlags verzichtet und durfte den Schrott dafür behalten.
    Nachdem es dann ein paar Tage herum lag und mir übers Wochendende langweilig wurde, habe ich den Versuch einer Reparatur für mich dann als Herausforderung angenommen.
    Gruß, Michael

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.477
    Danke abgeben
    1.689
    Erhielt 2.080 Danke für 896 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Absolut nicht.
    Ich habe mich etwa 8 Stunden lang damit befasst.
    Das Objektiv wurde mir zur Erstellung eines Kostenvoranschlags zugeschickt.
    Als ich sah, dass es praktisch ein Totalschaden ist, habe ich auf die Gebühr für die Erstellung des Kostenvoranschlags verzichtet und durfte den Schrott dafür behalten.
    Nachdem es dann ein paar Tage herum lag und mir übers Wochendende langweilig wurde, habe ich den Versuch einer Reparatur für mich dann als Herausforderung angenommen.
    Umso größer der Respekt, daß Du Zeit und Adapter geopfert hast um so ein Teil von Nikon zu reanimieren!

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.050
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.451 Danke für 1.307 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Umso größer der Respekt, daß Du Zeit und Adapter geopfert hast um so ein Teil von Nikon zu reanimieren!
    Yep. Weil er es kann. Sehr coole Sache.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    War diese Reparatur eigentlich wirtschaftlich? Sieht doch sehr aufwändig aus und so wertvoll ist das Objektiv ja nicht.
    Wir bewegen uns hier auf dem dunklen Bahnsteig der Endstation allen Fotogeräts.

    Michael dreht in vielen Fällen die Beleuchtung auf und der Zug fährt wieder in die Welt.

    Ich versuche es in noch verrückteren Fällen. Jenseits jedes Fahrplans.

    Um Geld geht es dabei gar nicht. Eher um Sturheit und Leidenschaft in einem
    Gruß,

    Andreas

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Kowa 50mm gerettet
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2022, 01:50
  2. Zirkulares Fisheye für Nikon FX gebastelt
    Von waldbeutler im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.12.2019, 11:51
  3. Großformatobjektiv gerettet
    Von vwbusherbi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.08.2015, 06:01
  4. Danbo DIY - jetzt wird gebastelt
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.05.2014, 22:22
  5. Objektiv wackelt im Adapter
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 07:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •