Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 89

Thema: Minolta MD Rokkor 1.2/50mm

  1. #31
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    Hallo,
    wohnt irgendjemand von euch mit einem umgebautem minolta 50mm 1,2 in der nähe von Mönchengladbach?
    ich würde die Linse vor einer Anschaffung/Umbau mir mal auf meine 5D (mit abgefeiltem Spiegel) schnallen um zu probieren
    ob ich das scharfstellen hinbekomme.

    Gruss reinhard

  2. #32
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    Hi Reinhard,
    ob du das Minolta nimmst oder jedes andere f1.2er ist egal ( vielleicht gibt es ja Pentax, Yashica , Nikon, Olympus, Porst oder Revuenon ) wichtig ist welche Mattscheibe hast du in deiner 5D.
    LG
    Gerhard

  3. #33
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    hi,
    eine Leica 14343
    so wie diese hier:

    Name:  leica.jpg
Hits: 1250
Größe:  1,1 KB


    Mit freundlichen Grüßen
    R. Schneider



  4. #34
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    Zitat Zitat von strangefinder Beitrag anzeigen
    hi,
    eine Leica 14343
    so wie diese hier:

    Name:  leica.jpg
Hits: 1250
Größe:  1,1 KB


    Mit freundlichen Grüßen
    R. Schneider


    Reicht nicht für 1.2er Objektive.. nimm die Original EE-s Scheibe für die 5D.. damit sind die 1.2er am besten zu beherrschen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #35
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    hi,
    die habe ich auch,
    schaffst Du das so ganz normal mit dem 1,2er auf den punkt zu fokussieren?

    ich krieg' das nicht hin....
    r-(

  6. #36
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    Jepp, mit entsprechender Konzentration geht das.. die 5D hat aber auch einen gewaltigen Nachteil gegenüber der 5D MKII.. (dort heißt die gleiche Scheibe EG-s)..

    Die exakte Justage der Scheibe kann über LiveView perfekt durchgeführt werden. Stativ, LiveView an, Linealtest.. abfahren... sollte nicht getroffen werden, so ist die Scheibe zu justieren.
    Darüber hinaus ist unbedingt der Dioptrienausgleich exakt durchzuführen. Dies nicht nur einmal, sondern eigentlich vor jeder Session mit einem 1.2er. Nur wenn die Scheibe exakt sitzt, der Dioptrienausgleich stimmig ist und du dich entsprechend konzentrieren kannst, bekommt man entsprechende Ergebnisse hin. Gerade im Nahbereich sorgt der extrem knappe Schärfentiefebereich für hohen Ausschuss.

    Hier mal ein paar Beispiele nach dem Umbau eines 1.2er bei Offenblende..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12374

    mal durchstöbern, sind alles 1.2er Bilder im Thread.. damals glaub ich sogar noch mit der alten 5D gemacht..

    Hier dann das Thema mit einem 1.2/85mm..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13845

    Gleiches Thema.. Minolta MD Rokkor 1.2/50mm..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14411

    Nach Scheibe fokussiert...

    Geht alles, ist aber wie gesagt wichtig, das die einzelnen Dinge exakt aufeinander abgeglichen sind. Mit der Leica Scheibe und anderen Scheiben hatte ich auch mal ein ganzes Weilchen experimentiert, bin dann aber zur Canon Scheibe für hochlichtstarke Objektive zurück gekehrt, weil sie einfach bessere Ergebnisse brachte. Die Mikroprismen der Leica Scheibe löste zu grob auf.. Das einstellen mit der EE-s oder EG-s Scheibe ist da deutlich besser, auch wenn sie den Nachteil hat, den Sucher abzudunkeln. Sie läßt aber die Kontraste deutlicher werden bei den hochlichtstarken Objektiven.. die Standardscheibe ist für eine Beurteilung viel zu hell und man liegt bei 1.2er zu oft daneben.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #37
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    hi,

    hmm,
    ich werde mir das mal irgendow angucken müssen,
    um zu sehen obs an mir oder an der Kamera liegt.

    und bis dahin nehme weiterhin mein zeiss 1,7er ...

    gruss reinhard

  8. #38
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    off-topic @strangefinder : bist du rsrsrs auf Fred Miranda? Da sah' ich naemlich kuerzlich was wegen Leica Mattscheiben in der 5D.

  9. #39
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    Hatten wir hier auch schon.. mehrfach..

    Ein Beispiel:

    http://www.digicamclub.de/showthread...ht=Mattscheibe

    Auch hab ich schon mit einer Einstellhilfe einer Voigtländer VSL 1 Kamera recht passable Ergebnisse hinbekommen an der alten 5D .. aber mit f1.2 wurde das dann nix gescheites.

    Hier der Bericht..

    http://www.digicamclub.de/showthread...ll=1#post95529

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #40
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Minolta MD Rokkor 50mm/1.2

    hi
    ja, rsrsrs = strangefinder.
    ist natürlich ein wortspiel rangefinder und strange.
    zu den schrägen belichtungswerten, diese wurden bei mir OK als ich eine gechipten adapter benutzt habe.
    ich ereinnere mich frühe SLR tage, die beste matscheibe war mal die von der minolta XD-7.
    die sollte ja eigentlich auch, aus gegebenen Anlass, 1,2er linsen beherrschen.
    http://artaphot.ch/sr-system-slrs/157-minolta-xd-serie
    weiss da jemand mehr?

    gruss
    reinhard

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.10.2021, 23:06
  2. Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7
    Von leo0815de im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2015, 11:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •