Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Minolta MD Rokkor 2.8/135mm

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.640
    Danke abgeben
    2.862
    Erhielt 2.654 Danke für 555 Beiträge

    Standard Minolta MD Rokkor 2.8/135mm

    Heute geht es in der Vorstellungsrunde von Minolta Teles mit dem 135er 2.8 weitet. Nochmal das Gruppenbild:

    Name:  DSC02875s.jpg
Hits: 7686
Größe:  127,5 KB
    von links nach rechts:
    - MD Tele Rokkor 300mm 1:4.5 (bereits hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18985 vorgestellt)
    - MD Tele Rokkor 200mm 1:4 (bereits hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18960 vorgestellt)
    - MD Tele Rokkor 135mm 1:2.8
    - MD Tele Rokkor 100mm 1:2.5
    - MD Macro Rokkor 100mm 1:3.5 (bereits hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15625 vorgestellt)

    Das 135mm 2.8 wurde von Minolta in 5 verschiedenen optischen Designs hergestellt (Linsen/Gruppen):

    1. 7/5 von 1958
    2. 6/5 von 1962
    3. 5/4 von 1974
    4. 4/4 von 1975
    5. 5/5 von 1979

    Bei der Vorstellung hier geht es um die Nummer 4, die Version mit 4 Linsen in 4 Gruppen. Er ist leider von der Nummer 5 manchmal nur schwer zu unterscheiden, da beide MD II Design gebaut wurden und identisch aussehen. Im Zweifelsfall hilft da nur ein Griff zur Waage: der 4 Linser wiegt ca. 535g, der 5 Linser ist mit 365g deutlich leichter ist.

    Die technischen Daten

    -- 4 Linsen in 4 Gruppen
    -- Blende 2.8.. 22, zwischen 5.6 und 11 in halben Stufen
    -- 6 Blendenlamellen
    -- ca 1,50m Nahgrenze
    -- 55mm Filtergewinde
    -- 89.55mm Länge
    -- 64,5mm Durchmesser
    -- Gewicht 535g
    -- Minolta SR Bajonett
    -- integrierte ausziehbare Streulichtblende

    Testreihe mit verschiedenen Blenden (Sony A7, Stativ, ISO 100)
    f2.8
    Name:  DSC03252s.jpg
Hits: 6942
Größe:  236,2 KB

    f.5.6
    Name:  DSC03254s.jpg
Hits: 6912
Größe:  258,3 KB

    100% Ausschnitte:
    Name:  Details2.jpg
Hits: 6858
Größe:  134,0 KB

    Auch bei diesem Objektiv bei offener Blende bereits viel Details sichtbar, allerdings bei noch geringem Mikrokontrast. Mit Abblenden wird der Kontrast besser und die Konturen treten deutlich hervor. Der Bildeindruck wird dreidimensionaler.

    Vignettierung
    f2.8
    Name:  DSC03156s.jpg
Hits: 6878
Größe:  40,7 KB

    Wie schon auf dem ersten Mauerbild zu sehen, bei 2.8 leichte Vignettierung, bei 4 nur gering und ab 5.6 keine mehr.

    CAs

    f.2.8
    Name:  DSC03283s.jpg
Hits: 6881
Größe:  206,6 KB

    Drei Ausschnitte, einmal die Schärfeebene, dann dahinter und davor:
    Name:  CAs.jpg
Hits: 6843
Größe:  31,9 KB

    Die Quer CAs in der Schärfeebene sind sehr gering, Längs-CA deutlich ausgeprägter.

    Bokeh

    f2.8
    Name:  DSC03245s.jpg
Hits: 6813
Größe:  165,3 KB

    100% Corps
    Name:  bokeh2.jpg
Hits: 6795
Größe:  48,4 KB

    Hinter der Schärfeebene weiches Bokeh und Highlight ohne Ränder, vor der Schärfeebene allerdings ziemlich hässliche Ränder um die Highlight. Man sieht auf dem Bild auch, dass die eingebaute Sonnenblende ihre Aufgabe gut erledigt. Trotz Gegenlicht und der Sonne knapp oberhalb des Bildrands sind keine Flares oder Blendenflecke zu sehen.


    Weitere Aufnahmen in verschiedenen Entfernungen (alle mit Blende 2.8)
    Name:  DSC03116s.jpg
Hits: 6847
Größe:  180,8 KB

    Name:  DSC03288s.jpg
Hits: 6801
Größe:  143,4 KB

    Name:  DSC03192s.jpg
Hits: 6790
Größe:  122,8 KB

    Name:  DSC03239s.jpg
Hits: 6773
Größe:  182,4 KB

    Fazit
    Nach der Vorstellung des APO Sonnars habe ich kurz überlegt, ob es sich lohnt noch ein anders 135er vorzustellen. Aber nicht jeder kann und will das Zeiss leisten. Deshalb heute etwas aus der "Low cost" Ecke (2-3 Kästen Bier). Natürlich geht man dem Rokkor Kompromisse ein. Bei offenere Blende etwas zu geringer Kontrast und dann die leidigen CAs. Man kann sie zwar gut in der Bildbearbeitung korrigieren, aber vorhanden sind sie halt trotzdem. Dafür bekommt man mit dem Rokkor ein schönes weiches Bokeh und spätestens ab 5.6 sehr gut Bildqualität.


  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.399 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für diese schöne und aussagekräftige Vorstellung. Das ist auch eine der angenehmen Seiten des DCC, dass hier ohne "Standesdünkel" Objektive von der "Bierkastenklasse" bis zu High-End vorgestellt werden.

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 20:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •