Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mein zweites Canon 55 1:1.2 :)

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard Mein zweites Canon 55 1:1.2 :)

    Hallo allesamt,

    kurz nachdem ich hier letzte Woche meinen ersten Beitrag im Forum zum Umbau des Canon FL 55/1.2 eingestellt habe, habe ich mir am Freitag eher zufaellig einen zweiten dicken Fisch durch eine obskure Kleinanzeige geangelt ("Lots of Canon FD gear for sale - give me a call" - das war alles).
    Nun ja, es war auch ein Canon FD 55/1.2 dabei. Ich brauch zwar eigentlich keins, aber bei dem Preis konnte ich dann doch nicht nein sagen (AU$125). Bei dem Mann lagern noch einige Schaetze aus Canon FD-Zeiten, die er verkaufen moechte aber ich bekaeme Probleme mit meiner Finanzministerin, wenn ich mire noch mehr an Land ziehen wuerde.

    Hier sind mal ein paar Bilder, auch im direkten Vergleich mit dem Vorgaenger mit FL-Mount:

    CanonFD_FL551..jpg
    CanonFD_FL553..jpg
    CanonFD_FL554..jpg
    CanonFD_FL552..jpg

    Ein Umbau reizt mich natuerlich, aber was mach ich dann mit zwei 55mm/1.2? (na klar, einen Vergleichstest). Die Alternative waere weiterverkaufen, aber neee .... bin ja kein Haendler. Vielleicht was dafuer Tauschen. Mal ueberlegen.

    Ich sollte noch hinzufuegen:
    Obwohl das FD viel groesser (vom Aussendurchmesser) und schwerer ist, scheint das Glas auf den ersten Blick dasselbe zu sein. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sich die Optik nur durch die Verguetung unterscheidet. Kann das jemand bestaetigen ?

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard AW: Mein zweites Canon 55 1:1.2 :)

    Mit dem FL hab ich mich noch nicht ernsthaft beschäftigt. Zwar hatte ich mal ein Set aus 3 oder 4 FL Objektiven, die aber allesamt nicht ohne riesigen "Aufriss" umzubauen gewesen wären. Da es "Sekundärobjektive" gewesen wären, gab ich auf und Carsten hier aus dem Forum nahm sie mir wieder ab, um sie analog zu nutzen.

    Soweit ich aber den Infos aus dem Netz glauben kann, ist wohl das FL mit Thoriumbeimischungen in den Gläsern arbeitet, wie viele Objektive dieser Zeit. Beim FD 1.2/55mm ist dies wohl nicht mehr der Fall.
    Ob die optische Rechnung sich verändert hat, kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall ist die SSC Vergütung bei dem alten FL noch nicht vorhanden.

    Mit Deinen zwei Goldstücken würde ich dahergehen und mir das FD 1.2/55mm SSC umbauen.. ist recht einfach zu beherrschen für jemanden der schonmal ein Objektiv umgebaut hat (allerdings solltest Du die Schraubenköpfe schon ordentlich versenken und nicht wie auf Deinem Foto zum Schluss "stumpf" abfeilen... sieht doch ziemlich "luschig" aus).

    Hier mal der Link zur Umbaudoku für das FD 1.2/55mm, die ich vor ca. 1 1/4 Jahr mal eingestellt habe.. danach geht es dann ganz easy. Ziemlich am Anfang werden die Schritte erklärt, dann später auf den letzten Seiten das Endstadium des Umbaus mit allen Schickanen..

    http://www.digicamclub.de/showthread...SC-Umbaudoku..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (24.07.2011 um 15:44 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard AW: Mein zweites Canon 55 1:1.2 :)

    Hallo Henry,

    danke fuer die Antwort.
    Deine Umbauanleitung habe ich schon gelesen (den Anfang, noch nicht den ganzen Thread) - sehr schoen - habe auch noch einige wenige Fragen dazu, die ich aber in dem passenden Thread stellen werde.

    Die Schraubenkoepfe im FL versenken ist so eine Sache, da die ziemlich dick sind und dann nicht mehr viel Material am Adapter uebrigbliebe. Zumal ich von dem Adapter noch ein bischen abschleifen muss, es gibt da naemlich noch ein Problem mit der Unendlichkeitseinstellung. Wenn der Focusring abgebaut ist, laesst sich unendlich per Verstellen des Endanschlags erreichen, aber wenn er drauf ist stoesst er mit dem Blendenauswahl ring zusammen noch bevor man den Endanschlag erreicht. Auch dazu werde ich noch was in meinem Thread hinzufuegen.

    Aber jetzt ist es hier fast Mitternacht und morgen ist wieder ein Arbeitstag, also erstmal genug.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard AW: Mein zweites Canon 55 1:1.2 :)

    Ach ja, was das Thorium und das FL 55 betrifft:
    Ich habe keine offensichtlichen Anzeichen (yellowing) dafuer gefunden, wollte aber mal auf der Arbeit nach einem Geigerzaehler Ausschau halten.
    Bei Gelb/Braunstich waere es natuerlich ein klarer Fall, aber das nicht-Vorhandensein eines solchen schliesst wohl nicht aus, das Thorium drin ist.
    Meines Wissens entsteht der Farbstich kommt ja nicht durch das Thorium allein, sondern setzt auch das Vorhandensein von Farbzentren (speziellen Defekten in der amorphen Kristallstruktur) im Glas voraus. In diese kann dann ein Elektron hineinbefoerdert werden, dass entsprechend Energie abbekommen hat. Ob diese in jedem Glas in gleichem Masse vorhanden sind oder ob es da Unterschiede gibt, weiss ich nicht.

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Mein zweites Canon 55 1:1.2 :)

    Aus Australien? Da ist die Warterei so nervig.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Mein zweites Canon 55 1:1.2 :)

    Man(n) kann nie genug 1.2er haben, alle verhalten sich anders und gerade die Vergleiche bei den 1.2ern sind sehr interessant. Habe inzwischein 4 von Canon und noch einige von anderen Firmen. Canon FL 58mm (Nex), ähnelt dem Minolta 58mm(EF),
    Canon FD 55mm 1.2 SSC, einmal umgebaut (EF) und im Orginal(Nex), mein schärfstes 1.2er besonders an der 5D
    Canon New FD 50 1.2 noch nicht ausgetestet, nur für die Nex gedacht.
    LG
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. neue Canon 5DIII - mein Altglas noch am Vollformat-Spiegel tauglich?
    Von schika im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.2018, 20:15
  2. Mein Vater...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.02.2014, 11:25
  3. Mein Berlebach ist da
    Von 24m im Forum Stative
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 23:49
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 19:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •