Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: BGH-Urteil zur Panorama-Freiheit

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.150
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.328
    Erhielt 3.368 Danke für 778 Beiträge

    Standard

    Man kann das auch anders sehen:

    Dein Nachbar möchte vielleicht nicht, dass du ein Drohnenfoto von seinem Garten veröffentlichst. Ein Foto von öffentlichem Grund aus (z. B. der Straße) stört ihn nicht. Würde es ihn stören, hätte er dort eine blickdichte Hecke gepflanzt (nicht nur wegen der Fotos, auch wegen neugieriger Fußgänger).

    Daher gilt auch hier, die Veröffentlichung des Drohnenfotos ist nicht gestattet, die des Fotos von der Straße aus hingegen schon, auch wenn es hier nicht um Künstlertantiemen sondern um Privatsphäre geht.

    Daher passt das Urteil schon.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  3. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    970
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Das Thema war: Luftaufnahmen von Kunstwerken auf Abraumhalden im Ruhrgebiet und nicht um Drohnenaufnahmen im Allgemeinen z.B. in Nachbars Garten.
    VG Ekkehard


  4. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.150
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.328
    Erhielt 3.368 Danke für 778 Beiträge

    Standard

    Die Logik der Rechtsprechung funktioniert aber in beiden Fällen gleichermaßen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •