Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Minolta MD (III) 24 mm f/2,8

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.783 Danke für 793 Beiträge

    Standard Minolta MD (III) 24 mm f/2,8

    Liebe Freunde des Altglases,

    vom Minolta MD (III) 24 mm f/2,8 gibt es hier anscheinend ausser einem Bericht über ein offenbar dezentriertes Exemplar unseres Users Matt(hias) noch keine formelle Vorstellung und ich möchte diese hiermit nachreichen.

    Name:  _DSC9240.jpg
Hits: 352
Größe:  670,6 KB
    Porto im Morgennebel. Sony A7II und Minolta MD 24 mm f/2,8


    In den Siebziger und Achtziger Jahren des letzten Jahrhundert emanzipierten sich die Objektive mit einer Brennweite um 24 mm nach und nach von ihrer Aussenseiterrolle und waren in der Folge häufiger in den Fototaschen von Berufsfotografen und Fotoamateuren anzutreffen. Die Demokratisierung der 24 mm Brennweite veränderte die damaligen Sehgewohnheiten und machte selbst die noch “extremeren” Super-Weitwinkelobjektive salonfähig, auch wenn letztere ohne die heute weit verbreiteten und damals sowohl seltenen als auch kostspieligen Asphären und Sondergläser nur noch bedingt digitaltauglich sind.

    Name:  _M2A2195.jpg
Hits: 315
Größe:  477,7 KB
    Das MD (III) 24 mm f/2,8 ist das letzte manuelle Minolta-Objektiv dieser Brennweite. Die optische Konstruktion wurde aber für das AF 24 mm f/2,8 übernommen.

    Mit dem im Jahre 1973 erschienenen MC/MD Rokkor 24 mm f/2,8 bot Minolta ein für damalige Verhältnisse sehr fortschrittliches Objektiv an. Dank seiner komplizierten optischen Konsstruktion inklusive “Floating Elements” war das Objektiv sowohl für Motive im Unendlich-Bereich als auch solche im Nahbereich so gut korrigiert, dass es während acht Jahren in verschiedenen Modellen und Versionen gefertigt wurde. Minolta lieferte sogar Linsensätze an den deutschen Hersteller Leitz, dessen Leica Elmarit-R 24 mm f/2,8 bis 2006 im Programm blieb.

    Name:  _M2A2189.jpg
Hits: 322
Größe:  794,7 KB
    Das Objektiv kommt mit dem kleinen Filterdurchmesser 49 mm aus.

    Die meisten Kamera-und Objektivherstellern hatten Anfang der Achtziger Jahre keine andere Wahl, als dem von Olympus initierten Trend “Small is beautiful” zu folgen. So musste sich auch das 24 mm von Minolta einer Schrumpfkur unterziehen. Kürzer (39 statt 49 mm), schlanker (49 statt 55 mm Filter) und leichter (200 statt 215 g) als sein direkter Vorgänger MD W.Rokkor, kommt das “Plain MD” 24 mm f/2,8 auch mit einer einfacheren optischen Konstruktion (8 Linsen in 8 Gruppen statt 9 Linsen in 7 Gruppen) aus.

    Name:  _M2A2190.jpg
Hits: 317
Größe:  751,9 KB
    Das Filtergewinde dreht sich bei der Entfernungseinstellung NICHT mit.


    Nichtsdestotrotz hat es kaum an Verarbeitungsqualität eingebüsst : bis auf den Blendenring und die Verriegelung für die Programm-und Blendenautomatik ist das Objektiv nach wie vor aus hochwertigem Metall gebaut und die Einstellringe laufen weich und spielfrei, auch wenn bei der Entfernungseinstellung durch den eingebauten Floating-Mechanismus ein etwas höherer Drehwiderstand nötig wird. Beim Korrektionsausgleich wird übrigens die Frontlinsengruppe auf nicht lineare Weise verschoben, was zu einer gewissen Stossemfindlichkeit führt (mit potentiell katastrophalen Folgen für die Bildschärfe).

    Minolta MD 24 mm f/2,8

    • Optischer Aufbau : 8 Linsen in 8 Gruppen (Floating elements)
    Bildwinkel : 84°
    • Vergütung : mehrfach (Achromatic Coating)
    • Filterdurchmesser : 49 mm • Kürzeste Entfernungseinstellung : 0,25 m
    • Blendenlamellen : 6
    • Länge und Durchmesser : 39 x 64 mm
    • Gewicht : 200 g
    • Streulichtblende : aufsteckbar

    Fortsetzung folgt...
    Geändert von Alsatien (11.12.2022 um 20:18 Uhr)


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.783 Danke für 793 Beiträge

    Standard Auflösungsvermögen und Kontrast nahe Unendlich

    Ein sich unter Fotofreunden hartnäckig haltender Irrglaube geht davon aus, dass Objektive mit einer aufwendigeren optischen Konstruktion durchweg eine bessere Bildqualität abliefern als andere mit weniger verbauten Linsen.

    Dazu trugen auch japanische Hersteller wie Minolta und Nikon bei, die bis in die Siebziger Jahre die Anzahl der Linsen und/oder Gruppen ihrer Objektivs in deren Namen anführten und damit suggerierten, dass die Bildqualität unmittelbar von der Anzahl der Glaselemente abhängig wäre. So wird auch beim MD (III) 24 mm f/2,8 oft angenommen, dass es seinem komplizierter aufgebauten Vorgänger (9 Linsen in 7 Gruppen statt 8 Linsen in 8 Gruppen…) optisch unterlegen sei und das, obwohl unter den selbst ernannten “Experten” wohl nur wenige beide Varianten in der Hand beziehungweise auf der Kamera hatten.

    Name:  _DSC9474.jpg
Hits: 308
Größe:  2,34 MB
    Morgendämmerung in Port-Bail, Normandie


    Eines ist jedenfalls sicher : die freistehenden Linsen der neuen Version lassen dem Objektivdesigner mehr Freiheiten bei der Korrektur der diversen optischen Aberrationen als die zwei verkitteten Linsenpaare der älteren Version. Man kann also getrost davon ausgehen, dass das “Plain MD” dem MC/MD Rokkor zumindest ebenbürtig ist.

    Folgende Testaufnahmen sind mit einer auf einem soliden Dreibein befestigten Sony A7 II entstanden. Letztere wurde über den Selbstauslöser mit elektronischem ersten Vorhang und 2 Sekunden Vorlauf ausgelöst. Die Tonwerte und Farben der Raw-Dateien wurden in Camera Raw bearbeitet, die chromatische Aberration blieb aber unkorrigiert und die Schärfung wurde auf Standardwerten belassen. Um eine bessere Lesbarkeit zu gewähren, zeige ich hier Ausschnitte mit 200% Vergrösserung.

    Name:  _DSC5057.jpg
Hits: 306
Größe:  1,59 MB
    Übersicht bei Offenblende. Die heftige aber für derartige Objektive fast normale Vignettierung ist hier leicht auszumachen.

    Name:  f28.jpg
Hits: 302
Größe:  530,1 KB
    Offenblende.Ausschnitte vom oberen Bildrand (links), der Bildmitte (Mitte) und der linkeren unteren Ecke (rechts).

    Name:  F4.jpg
Hits: 302
Größe:  563,6 KB
    F/4. Ausschnitte vom oberen Bildrand (links), der Bildmitte (Mitte) und der linkeren unteren Ecke (rechts).

    Name:  F56.jpg
Hits: 305
Größe:  600,5 KB
    F/5,6. Ausschnitte vom oberen Bildrand (links), der Bildmitte (Mitte) und der linkeren unteren Ecke (rechts).

    Name:  F8.jpg
Hits: 301
Größe:  584,9 KB
    F/8. Ausschnitte vom oberen Bildrand (links), der Bildmitte (Mitte) und der linkeren unteren Ecke (rechts).

    Name:  F11.jpg
Hits: 305
Größe:  569,7 KB
    F/11. Ausschnitte vom oberen Bildrand (links), der Bildmitte (Mitte) und der linkeren unteren Ecke (rechts).

    Name:  F16.jpg
Hits: 307
Größe:  553,0 KB
    F/16. Ausschnitte vom oberen Bildrand (links), der Bildmitte (Mitte) und der linkeren unteren Ecke (rechts).

    Weit offen bietet das Minolta MD (III) 24 mm f/2,8 schon eine gute Schärfe, die sich über 90% der Bildfläche erstreckt. Nur die äussersten Randbereiche und Bildecken zeigen eine ziemlich ausgeprägte Weichheit, die auf optische Restfehler, vor allem sphärische Aberrationen und Koma zurückgeht.

    Bei f/4 ist ein leichter Kontrastanstieg zu beobachten, der vor allem am Rand zu einem besseren Schärfeeindruck beiträgt. Um zwei Stufen abgeblendet (f/5,6) zeigen die Randbereiche des Bildes eine “knackige” Schärfe, die der des erweiterten Zentrums kaum nachsteht, bei f/8 gibt es eine weitere Kontraststeigerung in der Peripherie, während die Bildqualität im Zentrum weitgehend konstant bleibt. Eine Abblendung auf f/11 bringt keine weiteren Qualitätsgewinne am Rand und in den Ecken, während erste Beugungseffekte den Kontrast in der Bildmitte leicht beeinträchtigten.

    Das Objektiv kann ohne Weiteres bei Offenblende für nicht “randkritische “ Motive” genutzt werden, sollte aber für anspruchsvolle Architektur-oder Landschaftsaufnahmen mindestens auf f/5,6 abgeblendet werden. Die besten Leistungen im gesamten Bildfeld werden bei f/8 erreicht.

    Die Blendenwerte f/16 und f/22 (hier nicht gezeigt) sollten bei grösseren Ansprüchen an die Bildqualität vermieden werden, denn sie führen zu einer kontinuierlichen Aufweichung der Kontrastkanten und damit zu einer deutlichen Minderung des Schärfeneindrucks. Für maximale Schärfentiefe bei Landschaftsaufnahmen können sie aber immer noch genutzt werden, solange bei der Bildbearbeitung eine Anhebung der Schärfe und des Mikrokontrasts gewählt wird.

    Bei 200% sind laterale chromatische Aberrationen in den Randbereichen zwar deutlich sichtbar, sie können aber ohne grosse Mühen bei der Bildbearbeitung und insbesondere bei der Rohdatenentwicklung beseitigt werden. Das Minolta MD (III) 24 mm f/2,8 zeigt auch eine deutliche Abschattung in den Randbereichen (Vignettierung), die erst bei Abblendung auf f/8 weitgehend verschwindet.

    Fortsetzung folgt...


  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Ah, ist das schön zu betrachten und zu lesen!

    Vielen Dank!

    Von mir nur die Anmerkung, dass das 24er auch „haptisch“ ein Erlebnis ist - kompakt und schon mit Gewicht!
    Gruß,

    Andreas

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.783 Danke für 793 Beiträge

    Standard Verzeichnung

    Während die Durchbiegung gerader Linien heutzutage automatisch vom Prozessor der Kamera (JPEG) oder dem Programm für die Rohdatenentwicklung (Raw) bewerkstelligt wird und damit dem Objektiventwickler etwas mehr Handlungsspielraum für die Korrektur der anderen Bildfehler gewährt, musste die Verzeichnung damals weitgehend auskorrigiert werden, um nicht im Dia oder Papierabzug weithin sichtbare “Wellen” zu schlagen.

    Name:  Denneville.jpg
Hits: 296
Größe:  2,04 MB

    Auch bei Landschaftsaufnahmen könnte sich die Verzeichnung unangenehm bemerkbar machen.

    Bei einem Weitwinkeobjektiv ist die Korrektur dieses Objektivfehlers nätürlich etwas komplizierter als bei einem Standard - oder Teleobjektiv. Und so macht sich die Verzeichnung auch in Form von schnurrbartförmiger Durchbiegung von Geraden bemerkbar : in der Bildmitte (oder dem APS-C Format) als Tonne und am Bildrand (nur im Vollformat) als Kissen.

    Name:  distorsion-vertical.jpg
Hits: 297
Größe:  3,47 MB
    Bei Architekturaufnahmen ist sie allerdings unabdingbar.

    Die Softwarekorrektur wird dadurch etwas kniffliger und mit dem von Adobe kostenfrei angeboteten Adobe Lens Profile Creator kann man lediglich der tonnenförmigen Verzeichnung im erweiterten Zentrum Herr werden, während die kissenförmige Durchbiegung der Bildränder leider bestehen bleibt.

    Name:  Distorsion-avant.jpg
Hits: 294
Größe:  2,20 MB
    Markthalle Bolhao in Porto - ohne Softwarekorrektur tritt der Schnurrbart störend in Erscheinung..


    Name:  Distorsion-apres.jpg
Hits: 297
Größe:  2,28 MB
    ...während das hausgemachte Korrekturprofil für Adobe Lightroom und Camera Raw zumindest den "Bauch" im erweiterten Zentrum entfernt.

    Fortsetzung folgt...

  6. 10 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.783 Danke für 793 Beiträge

    Standard Gegenlicht-und Streulichtverhalten

    Als Liebhaber ungewöhlicher Lichtstimmungen verlange ich von den Stammgästen in meinem Fotorucksack, dass sie nicht nur eine hohe, bei mittleren Blenden möglichst gleichmässige Detailwiedergabe mitbringen, sondern auch bei Gegenlichtsituationen und Nachtaufnahmen so wenige Parasiten und Blendenflecken wie möglich generieren.

    Name:  Porto-002.jpg
Hits: 295
Größe:  284,8 KB
    Metro, Porto.

    So musste ich im Laufe der Zeit einige ansonsten durchaus leistungsfähige Objektive aus dem inneren Kreis verbannen. Wenngleich das Minolta MD 24 mm f/2,8 in Sachen Gegenlicht-und Streulichtanfälligkeit nicht ganz mit meinen beiden 24ern von Canon (SSC und nFD) mithalten kann, zeigt sich das Objektiv auch hier mehr als brauchbar.

    Name:  Porto-001.jpg
Hits: 293
Größe:  456,9 KB
    Der Douro während der blauen Stunde, Porto.

    Im folgenden Worst-Case-Szenario (Sonne im ungefilterten Mittagslicht) liefert das MD III zwar eine Reihe von kleinen Blendenflecken sowie ein halbkreisförmiges, wahrscheinlich durch einen unzureichend geschwärztes Fassungsteil provoziertes, Artefakt, aber das Ausmass der Parasiten hält sich in erträglichen Grenzen, zumal diese oft entweder zwischen den Einzelheiten des Motivs verschwinden oder nachträglich retuschiert werden können. Der Kontrastverlust ist jedenfalls gering. Freunde von (hier nur sechsarmigen) Blendensternen könnten übrigens bei Abblendung auf f/8 oder f/11 glücklich werden.

    Name:  Gegenlicht.jpg
Hits: 291
Größe:  505,6 KB

    Fortsetzung folgt…
    Geändert von Alsatien (11.12.2022 um 17:16 Uhr)

  8. 10 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  9. #6
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.655
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.372
    Erhielt 1.815 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Wo du das Canon FD 2.8/24mm SSC erwähnst, könntest du ein kurzes Statement abgeben wie du es gegen das hier vorgestellte Minolta einschätzt?


    LG
    Nils

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.000
    Danke abgeben
    424
    Erhielt 4.363 Danke für 1.268 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Bilder aus Porto. Lange her, dass ich dort war (muss so 1984 gewesen sein). Jedenfalls erinnere ich mich an die leckere Limonade in sehr bunter Flasche mit Gummibärchen-Geschmack, die ich in lauer Nacht am Duro getrunken habe.
    Zum MD III 24mm eine Frage. Bei Artaphot steht "Immerhin dreht sich bei der neueren Version das Filtergewinde nicht mehr mit, was gerade bei Aufnahmen mit Polfilter doch ein Vorteil ist." Du schreibst, dass das Filtergewinde sich mitdreht. Wer von euch beiden irrt?

    Bei mir ist eine Version mit 55mm Filterdurchmesser im Bestand.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  13. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 700 Danke für 351 Beiträge

    Standard

    Moin,

    keiner, es gibt beide Varianten.

    LG Jörg

  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.783 Danke für 793 Beiträge

    Standard Ein (vorläufiges) Fazit

    Verglichen mit seinen diversen Vorgänger-Versionen mit MC und MD-Mechanik taucht die letzte manuelle Version des Minolta 24 mm f/2,8 nur sehr selten auf dem Gebrauchtmarkt auf. Das sollte aber keine Ausrede dafür sein, nicht nach dem Objektiv Ausschau zu halten. Denn es verwöhnt seinen Nutzer mit soliden optischen Leistungen, die sich nicht hinter denen der Konkurrenten von Canon, Nikon, Olympus und Pentax verstecken müssen.

    Name:  Porto-003.jpg
Hits: 286
Größe:  234,4 KB
    Sonnenaufgang im Morgennebel- Villa Nova de Gaia, Portugal.

    Wobei die beiden letzten Objektive durch die fehlende Nahbereichskorrektur nicht so universell einzusetzen sind wie die Konkurrenten made by Canon, Nikon und Minolta. Den beiden Canon-Objektiven hat das Minolta seine vergleichweise “verschleissfreie” Konstruktion voraus - auch wenn es wie jene mit Gleitlagern ausgestattet ist, konnten diese sichtlich die Jahrzehnte überdauern. Empfindlich ist das Minolta nichtsdestotrotz, denn die “Floating Elements” im vorderen Teil des Objektivs sind nicht ganz so gut gegen einen frontalen Zusammenstoss gewappnet wie bei Canon (Objektivmitte) oder Nikon (Hinterlinsen). Man sollte also vor dem Kauf das Objektiv auf eine etwaige Dezentrierung untersuchen und es (vor allem) pfleglich behandeln.

    Name:  _DSC2813.jpg
Hits: 281
Größe:  2,78 MB
    Promenade, Portbail, Normandie

    Optisch ist das Minolta MD schon bei Offenblende erstaunlich gut. Während ältere Objektive wie das Canon FD 24 mm f/2,8 SSC oder das Pentax SMC 24 mm f/2,8 für optimale Randschärfe auf f/11 abgeblendet werden sollten, kann das Minolta MD 24 mm f/2,8 problemlos bei f/5,6 betrieben werden, solange die Schärfentiefe nur dafür ausreicht. Darin ist es meinen Nikkor AI-S und Canon nFD-Objektiven übrigens sehr ähnlich, wobei ich rein subjektiv die Anmutung der mit dem Minolta gemachten Aufnahmen etwas harmonischer finde - wahrscheinlich handelt sich dabei um das Zusammenwirken von Farbsättigung, Makro - und Mikrokontrast.

    Name:  _DSC8475.jpg
Hits: 281
Größe:  2,64 MB
    Atlantikküste bei Porto

    Die Vignettierung ist beim Minolta MD (III) 24 mm f/2,8 stärker ausgeprägt als bei den Konkurrenten von Canon und Nikon, denn sie verschwindet erst bei f/8, während sie bei den anderen beiden Objektiven schon bei f/5,6 zu vernachlässigen ist. In Sachen Verzeichnung sind die vier Kontrahenten durchaus vergleichbar, was die Gegenlichtempfindlichkeit anbetrifft, haben die beiden Canon-Objektive und das Nikon die Nase vorn.

    Name:  _DSC9276.jpg
Hits: 281
Größe:  896,6 KB

    Blick von der Brücke, Porto

    Name:  _DSC9482.jpg
Hits: 279
Größe:  2,30 MB
    Häuserfront, Porto.


    Ich muss gestehen, dass ich Objektive mit einem so grossen Bildwinkel nur sehr selten im Nahbereich einsetze. Bei Gelegenheit werde ich hier aber noch passende Beispielfotos nachreichen.

    Name:  _DSC7873.jpg
Hits: 281
Größe:  2,02 MB
    Nahbereich und Offenblende-Blick auf Arles, Provence

    Alles in allem ist das Minolta MD 24 mm f/2,8 ein Objektiv so ganz nach meinem Geschmack, wobei die Brennweite für mich eine perfekte Brücke zwischen den eher “extremen” Super-Weitwinkelobjektiven und den eher “zahmen” Weitwinkelobjektiven schlâgt. Die gestalterische Umsetzung vieler Motive fällt mir mit einem 24 mm noch relativ leicht, während sie mir bei Objektiven mit noch weiterem Winkel manchmal etwas Kopfzerbrechen bereitet. Das Minolta MD 24 mm f/2,8 bleibt jedenfalls erstmal da, wo es ist (in meinem Fotorucksack) und solange ich noch kein besseres und angenehmer zu bedienendes 24er gefunden habe (sehr unwahrscheinlich...) wird es dort auch in Zukunft bleiben - Inschallah ;-)

    LG Volker
    Geändert von Alsatien (11.12.2022 um 20:22 Uhr)


  15. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.783 Danke für 793 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Bilder aus Porto. Lange her, dass ich dort war (muss so 1984 gewesen sein). Jedenfalls erinnere ich mich an die leckere Limonade in sehr bunter Flasche mit Gummibärchen-Geschmack, die ich in lauer Nacht am Duro getrunken habe.
    Die Limo dürfte Sumol heissen ;-)


    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Zum MD III 24mm eine Frage. Bei Artaphot steht "Immerhin dreht sich bei der neueren Version das Filtergewinde nicht mehr mit, was gerade bei Aufnahmen mit Polfilter doch ein Vorteil ist." Du schreibst, dass das Filtergewinde sich mitdreht. Wer von euch beiden irrt?

    Bei mir ist eine Version mit 55mm Filterdurchmesser im Bestand.
    Du (und natürlich Stephan..) hast Recht. Das kommt davon, dass ich mit mehreren 24 ern gleichzeitig jongliert habe und noch kein Polfilter mit dem MD 24 benutzt habe. Wird im Text korrigiert ...

    LG Volker

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Minolta SR Objektive an Minolta XD7
    Von Scha_f im Forum Minolta
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2017, 15:05
  2. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 21:04
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •