... das letzte Bild finde ich interessant..... Es gibt Leben auf anderen Planeten... die Ufo-Landestelle ist deutlich sichtbar....
LG Claas
... das letzte Bild finde ich interessant..... Es gibt Leben auf anderen Planeten... die Ufo-Landestelle ist deutlich sichtbar....
LG Claas
Die Gegenlichtbilder sind der HAMMER
Filmemacher dürften von der Linse begeistert sein.
Gerade diese Brennweite ist doch für solche Landschafts-Panorama-Schwenks ideal.
Wenn dann die Flares so schön mitwandern, das muß ein Traum sein.
Werbeleute setzen sowas ja im Moment exzessiv ein, achtet mal drauf.
Mir gefällt sowas ausgesprochen gut und ist doch schließlich einer der Gründe, Altglas zu benutzen.
Ein kurzer Seitenschwenk in die Audio/Musikproduktion:
Genau so, wie es Photoshop-PlugIns gibt, die solche Flares ins Bild hineinrechnen, so gibt es auch im Tonstudio PlugIns, die Plattenknistern, Tonbandrauschen oder Tonband-DropOuts in die klinisch reine Digitalaufnahme reinrechnen.
Ist schon eine seltsame Welt bei den Nullen und Einsen...
Trotzdem ist diese Linse Top und rutscht hiermit schon fast auf meine Wunschliste.
Danny
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)
Ich bin jetzt nochmal mit dem Minolta 35mm 1.8 und dem Zuiko 35mm f2,8 losgezogen.
Ich habe jetzt natürlich keine richtigen Test Reihen gemacht, aber häufiger versucht Motive mit beiden Linsen zu machen. Ich halte bis f4 das Zuiko gleich gut, wenn nicht sogar besser. Ab Blende 4 könnte ich nicht mehr sagen ob es einen Unterschied gibt.
Die Offenblende von 1,8 fand ich persönlich als zu weich.
Ein kurzer Vergleich mit einem Samyang 35mm 1.4 konnte das Rokkor auch nicht für sich entscheiden.
Sollte Interesse bestehen würde ich die 3 Objektive mal vergleichen. Nur die Zeit fehlt halt immer.
Hier war immer nur vom Rokkor MC 1,8/35mm die Rede. Es gab dann einen Nachfolger, das MinoltaMD 35mm 1,8. So weit mir bekannt, ist das eine andere optische Rechnung. Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv?
Claus
Es ist immer die Frage, was man will. Generell bin ich der Meinung: Wer Altglas nutzt, tut das, weil es ihm gefällt und nicht, weil er das letzte bisschen Schärfe und knalligen Kontrast bei Offenblende sucht, da sind neue Linsen, auch von den chinesischen Drittherstellern fast immer besser. Ein Vergleich eines Samyang Objektivs mit einem Altglas ist daher meines Erachtens nicht sinnvoll. Die Objektive haben ganz unterschiedliche Qualitäten.
Auf artaphot.ch habe ich z.B. auch schon gelesen, dass manche Rokkore so designed wurden, dass sie offenblendig zunächst weich und duftig abbilden mit reichlich sphärischen Aberrationen, jedoch darunter liegend auch mittig guter Schärfe. Das macht sie ideal für Portraits. Vielleicht gibt's ja auch den Rokkor-glow und nicht nur den von Leica :-).
Nach Abblenden auf f/2.8 oder auch auf f/4 werden diese Objektive gleichmäßig bis in die Ecken scharf. Für meine Begriffe ist das ein ideales Verhalten. Ich komme sehr selten in die Verlegenheit, eine Landschaft offenblendig festhalten zu wollen und bei Portraits ist das letzte bisschen Schärfe ohnehin sehr fraglich.
Von daher solltest Du erst einmal darüber nachdenken, warum Du ein lichtstarkes 35er gesucht hast, wenn nicht für Portraits unter Einbezug der Umgebung. Wenn das dann der Fall ist, vielleicht lernst Du die Qualitäten des Rokkor ja noch schätzen.
Flickr (Bilder) oder Foto- und Altglasthemen auf meinem englischsprachigen Blog: theothersideofbokeh.wordpress.com
Keine Frage, da hast du recht.
Ich habe schon einige ältere Objektive genutzt, nur das 35mm 1.8 hat mich doch ein wenig überrascht. Da hatte ich was anderes erwartet, was ja nicht schlimm ist. Die Auslegung der weichen Abbildung für Portrait war mir bekannt, ob mein Objektiv entsprechend ausgelegt wurde? Keine Ahnung.
Wichtig ist mir aber das es mir hier nicht um das letzte bißchen Schärfe geht. Da würde ich wohl zu einem Sigma 35mm 1.4 greifen bzw. etwas vergleichbarem.
Ich denke die Linse ist so wie sie ist gut. Nur nicht das passende für mich. Optisch und Haptisch aber toll.