-
Fleissiger Poster
Hallo Christian,
als Kamera war es eine NEX 3N mit 16 MP und Pixelpitch 4,8µm. Damit lassen sich 2 Punkte im Abstand 2*4,8µm*1,4 = 13,4µm auf den Chip bezogen auflösen. Faktor 1,4 da die Diagonale berücksichtigt werden muß. D.h. bis theoretisch 1000/13,4µm=74 Linienpaare/mm kann die Kamera noch auflösen. In den meisten MTF-Tests von Objektiven wird bis 40 Lp/mm eine Grafik gezeigt. Die Kamera ist also auch mit guten Objektiven noch nicht überfordert.
Dazu möchte ich aber keine neue Diskussion anregen, da ich sonst wieder mein Fett abbekomme.
LG Peter
-
-
Hallo Peter,
danke für die Info. Die Kenntnis, dass die gezeigten crops innerhalb des APS-C Formates
entstanden sind, zeigt die "Leistung" des Pentax in einem ganz anderen Licht. Der
Leistungsanfall zum "Rand" hin ist, obwohl" abgeblendet, schlicht ernüchternd. Wie mag
das am Rand des Vollformates aussehen?
LG Christian
-
-
Förderndes Mitglied
Hallo Peter,
ich war ob des Ergebnisses des Pentax-M etwas überrascht, hatte ich es doch gleichauf mit dem Planar in Erinnerung.
Ich habe -zur späten Stunde natürlich nur mal "Indoor"- ein identsiches Pentax-M 1.4/50mm (SN 215xxx) mit Blende 2 an einem Novoflex-Adapter an eine ebenfalls identische Nex-3N montiert, dann ein Planar 1.7/50mm (SN 624xxx) an einem nachträglich mattierten Noname-Adapter mit Offenblende. Für beide Objektive selbstverständlich eine angemessene Gegenlichtblende verwendet.
Hier die Ergebnisse, Küchenarbeitsplatte in ca. 8m Entfernung.
Vorgehen: je Objektiv 6 Auslösungen, ISO 200 (100 kann die Nex-3N nicht), Blendenpriorität, 1/25 sec., RAW
(Import Lightroom, jeweils das schärfste Foto ausgewählt, unbearbeitet als PSD exportiert, in Photoshop Crop gezogen und Gesamtbild verkleinert):
Pentax gesamt

Pentax Ausschnitt 1:1

Planar gesamt

Planar Ausschnitt 1:1

Bei Deinen Bildern wundere ich mich über die schlechte Qualität der Objektive. Hast Du mehrere Fokusmessungen vorgenommen? Der Monitor der Nex-3N ist ja nicht gerade der beste von Sony. Und hast Du Gegenlichtblenden verwendet?
Viele Grüße
Nils
-
-
Fleissiger Poster
Hallo Nils,
natürlich habe ich eine Gegenlichtblende verwendet. Natürlich habe ich aus verschiedenen Einstellungen den Schärfepunkt gesucht.
Aber es ist nur ein Vergleich meiner Linsen und sagt nicht, dass Pentax schlechter ist !!!
Auch die früheren Tests bei ColorFoto oder Fotomagazin waren immer nur an einem Objektiv und das gab Streit. Wehe wenn Leica besser als Zeiss genannt wurde. Im Folgeheft dann eine Korrektur der Meßergebnisse. Man brauchte ja die Werbeverträge.
Somit sind es ganz persönliche Ergebnisse und haben mit der sonstigen Welt nicht viel gemein. Es sei denn es wird eine richtige Gurke erkannt.
Vor vielen Jahren konnte ich noch an einer optischen Bank von Askania in der Firma richtige MTF messen. Leider vorbei. Wir hatten viele Objektive von Rodenstock, teilweise bis 1:0,75. Ach wie schön waren doch die Streuungen.
Das nur noch nebenbei.
Peter
-
-
Förderndes Mitglied
Hallo Peter,
Sinn und Zweck meiner Schnappschüsse war es, nicht unbelegt zu fragen, was da bei Deinem "Test" wohl komplett in die Hose gegangen sein muss. Das sieht mir entweder nach einem Worst-Case-Ergebnis kamerainterner JPEG-Umrechnungen bei zu hohen ISO-Werten aus oder nach absoluten Gurkengläsern oder eine Kombination aus beiden. Da ist bei Deinen Fotos null Rauschen zu sehen, das ist jeder Pixel glattgebügelt und aufgeweicht. Dafür zeigt das Planar chromatische Abberationen wie ein unvergütetes Projektionsobjektiv und das Pentax-M die Schärfe eines adaptierten Senfglases. Es hätte Dir auf Grund simpler Marktlogik eigentlich auffallen können, dass solche Qualitäten nie und nimmer zu einem guten Ruf dieser Hersteller hätten beitragen können. Da hätten selbst alle Käufer im gesamten Ostblock solche Objektive wieder über den Tisch zurückgeworfen.
Daraus dann auch noch Rückschlüsse auf die Qualität der Hersteller mit einem erneuten Seitenhieb auf Leitz ableiten zu wollen, lässt mich kopfschüttelnd zurück.
Gruß
Nils
-
-
Fleissiger Poster
Hallo Nils,
nur zur Technik. Die eingesetzte NEX 3N war fest auf ISO 200 gestellt. Für das Forum wurden die Bilder von Bildbreite 3658 herunterskaliert. Die Änderungsmethode war "smart" , nicht bilinear, oder bikubisch oder Pixel. Hätte ich auch wählen können. Hierdurch haben sich Feinheiten leicht verändert, aber nicht den Vergleich verändert.
Ich habe ausdrücklich von MEINEN Objektiven gesprochen. Wenn Du nun schreibst, dass ich Gurkengläser vor der Kamera habe, so kann ich damit leben. Dass ich das Wort Leica hier nicht ohne Strafe schreiben darf habe ich jetzt verstanden. Im Leica-Forum geht man hinsichtlich gut und schlecht sehr gelassen um.
Es war nicht das Ziel ein altes Leitz-Objektiv als schlecht zu zeigen ! Ich war recht positiv überrascht, dass es bei Offenblende sehr wenig CA zeigt und bereits eine sehr gute Schärfe im Mittelfeld bringt. Der Kontrast kann bei einem 7-Linser aus der Zeit mit Einfachvergütung nicht sehr hoch sein, das geht physikalisch nicht.
Es würde jetzt noch mehr Öl ins Feuer bringen wenn ich mit Quick MTF den Funktionsverlauf zeigen würde. Aber was wäre das? Ein Test von einem Objektiv von 100 000 Exemplaren oder mehr über viele Jahre. Und wenn sich im Laufe der Zeit die Gläser von Schott, Hoya oder Ohara aus welchen Gründen auch immer (Lieferengpass, Herstellung) verändert haben? Die Firmen haben uns diese kleinsten Veränderungen nicht mitgeteilt. Ich war bei verschiedenen Verhandlungen der Entwicklung mit Rodenstock dabei, kenne also die Trickkiste.
Abschließend:
Es war ein Fehler von mir diese Testbilder hier zu zeigen.
Ich behalte meine Gurken und quäle demnächst mit Aufnahmen aus Helsinki, St.Petersburg und Tallinn einen ganzen Saal auf einer großen Leinwand. Trotz der miseablen Qualität von meinen Optiken (hauptsächlich Canon) sind auch vor 2 Jahren keine Personen bei den Aufnahmen aus Spitzbergen aus dem Saal gestürmt. Komisch.
Ganz entspannt,schönen Wochenanfang
Peter
-
3 Benutzer sagen "Danke", Peter-1 :
-
Spitzenkommentierer
.... Ich würde deine Urlaubs Bilder gerne sehen, egal mit welchem Objektiv.
Gruß Claas
-
-
Fleissiger Poster
-
10 Benutzer sagen "Danke", Peter-1 :
-
Spitzenkommentierer
gefallen mir sehr gut.... Aber vielleicht besser ins NMZ verschieben.....?
Gruß Claas
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln