Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Neue Namensgebung im VNEX System

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.498
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.552
    Erhielt 10.292 Danke für 3.511 Beiträge

    Standard Neue Namensgebung im VNEX System

    Aus der Entwicklungsgeschichte des "kleinen VNEX" für die µFT Kameras bekannt, entstand damals der nur vorläufige Projekt-Arbeitstitel "VµFT".

    Hier der Thread zur Entwicklungshistorie... http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18038
    die dann später zum fertigen VµFT-System führte... http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18598

    Da dieser alte "Arbeitstitel" immer den Eindruck suggerierte, es handele sich dabei um ein System "nur" für Kameras des µFT Formats, werde ich die Bezeichungen der Systeme künftig ändern.

    Die alte Bezeichnung "VNEX" wird zu "VNEX KB" und das "VµFT" wird künftig "VNEX uni" heißen !

    Warum diese Änderung?

    Zum Einen weil sich seit dem Erscheinen der Sony A7 konstruktiv die Notwendigkeit eines weiten Durchlasses im Tubus für den Strahlengang ergab, die nur das
    "VNEX KB" "tolerant" ohne Vignettierungen im ausgeleuchteten Bildkreis erfüllen kann.

    Es handelt sich beim "VNEX KB" also um eine für das Kleinbildformat optimierte Version, die bislang nur für die Verwendung an der A7/A7r/A7s vorgesehen ist.

    Zum Zweiten ist diese Umbenennung erforderlich, da nicht auszuschließen ist, dass auch andere Hersteller mit KB System-Kameras auf den Markt kommen werden.
    Deshalb wird das "VNEX" künftig mit dem Zusatz KB ausgestattet, um schon im Namen den Hinweis auf seine volle KB-Tauglichkeit zu geben.

    Das "VNEX KB" stellt also künftig die "Linie" für KB Kameras (auch "nachziehender" anderer Hersteller) dar, während sich das "VNEX uni" an die Besitzer von Kameras mit kleineren Sensor (APS-C, µFT etc..) und Besitzer von DSLR Kameras richten wird. Dies deshalb, weil V-Objektive ab 80mm keine Probleme mit dem Auflagemaß machen und zudem durch die weitere Entfernung des Objektivs vom Sensor durch den Spiegelkastenzwischenraum keine mechanische Vignettierung durch den Tubus erfährt.

    Aufgrund der kleineren Bajonett-Durchlässe (verglichen mit dem Sony E-Mount) von Fuji oder µFT Kameras und dem höheren Auflagemaß des µFT-Systems musste der Tubus konstruktiv auf diese kleinere Bajonettdurchlässe angepasst werden, was zwangsläufig zu einem deutlich schmaleren Tubus als dem des "VNEX KB" führen muss. Damit wird natürlich der maximale Ausleuchtungskreis durch den Tubus begrenzt, aber deutlich auf den Bildkreis oberhalb von APS-C Kameras (könnte vermutlich absolut vignettierungsfrei bis APS -H und leicht darüber gehen).
    Jedoch ist - und dieser Hinweis sei hier gestattet - auch ein "VNEX uni" in den extremen Ecken an den Sony A7 Kameras in der Lage "knapp" zu funktionieren.

    Das Zusatz-Merkmal "uni" im Namen des "VNEX uni" stellt die Eigenschaft heraus, durch seinen austauschbaren, kameraseitigen Bajonett-Anschluss an fast jeder Kamera betrieben werden zu können, während das "VNEX KB" streng optimiert ist für die Sony A7 Linie und gegebenenfalls weitere zukünftig auf dem Markt erscheinende Kameras mit KB Sensor.

    Sollten andere Hersteller mit KB Kameras nachziehen, so wird es daran angepasste Versionen in der "VNEX KB"-Linie geben.

    Da jedoch solche KB Kameras mit den geringen Auflagemaßen einer Systemkamera vom Schlag der A7 Serie für adaptiertes Altglas anderen Herstellern vermutlich nur bei entsprechendem Mindestdurchlass des verwendeten Bajonetts den Herstellern gelingen kann (sonst sorgt schon das Bajonett/der Adapter für Vignettierungen auf dem KB Sensor), bleibt die Entwicklung am Markt abzuwarten.

    Weil Adapterlösungen den maximal möglichen Durchlassbereich eines Kamerabajonetts bei z.B. Fuji und anderen APS-C Anbietern mit kleineren Bajonetten nochmals verringern, dürfte dies vermutlich nur bei Canon denkbar sein, da der EOS - M Mount mit seinem noch weiteren Bajonettdurchlass als dem des Sony E-Mounts hiermit keine Probleme erwarten läßt.

    Gleichzeitig möchte ich bei dieser Umbenennung auch die konstruktiv-technischen Unterschiede beider Versionen (VNEX KB contra VNEX uni (versal)) nochmals deutlicher herausheben, als in den Threads geschehen:

    Beginnen wir mit der Betrachtung des für Sony Kameras möglichen unteren Auflagemaß beim
    "VNEX uni" im Vergleich zum "VNEX KB":

    Kameras des µFT Formats (Olympus, Panasonic, Pentax) besitzen ein mechanisches Auflagemaß von 19,62mm (Abstand der Bajonett-Auflagefläche zum Sensor).

    Das war der Ursprung der Entwicklung des "kleinen Systems"... als kleinstes Bajonett.

    Ein

    "VNEX uni" mit µFT Anschluss hat eine Bauhöhe bei eingefahrenem Tubus von 15,75mm !!!

    (Auflagefläche zu Gewindeoberkante, welche die neue Auflagefläche bildet)

    Daraus ergibt sich ein unteres mechanisches Auflagemaß an µFT-Kameras für Objektive am "VNEX uni" von 19,62mm + 15,75mm = 35,37mm !!!

    ------

    Dies war die Ausgangslage bei der Entwicklung des "VNEX uni", woraus sich aber auch Konsequenzen bei der möglichen Nutzung am NEX Kameraanschluss ergeben, auf die ich hier detaillierter hinweisen will !!!


    Das "VNEX uni" mit E-Mount Anschluss für Sony Kameras ergibt ein unteres mechanisches Auflagemaß von 18mmm + 15,75mm = 33.75mm !!!

    Betrachten wir das "VNEX KB" einmal vergleichend unter diesem Aspekt mit einem "VNEX uni" mit montierter E-Mount Anschlussplatte:

    Die Bauhöhe eines "VNEX KB" beträgt 17,85mm

    Zusammen mit dem Auflagemaß des "VNEX KB" für E-Mount ergibt sich so ein unteres mechanisches Auflagemaß von 18mm + 17,85mm = 35,85mm !!!

    Stellt man die Systeme gegenüber, so wird der Vorteil des "VNEX uni" in Sachen unterst mögliches Auflagemaß deutlich:

    Das "VNEX KB" ist ebenso wie das "VNEX uni" an Sony NEX und Alpha APS-C Sensoren nutzbar, hat aber ein um 2,1mm höheres mechanisches Auflagemaß als das "VNEX uni".

    Dies bedeutet, wer ein um 2.1mm kürzeres Auflagemaß gegenüber der KB Version bevorzugt, weil er nicht mit Sony fotografiert oder nicht beabsichtigt auf KB umzusteigen, hat beim "VNEX uni" einen deutlichen Vorteil in Bezug auf die Verwendungsmöglichkeiten, weil das geringere Auflagemaß mehr Spielraum für unbekannte Objektive mit niedrigem Auflagemaß bietet, die dies wegen ihrer mechanischen Bauform erfordern ! Mithin können einige V-Objektive am "VNEX uni" zusätzlich betrieben werden, die ggfalls am "VNEX KB" kein Unendlich erreichen können.


    Zweiter Aspekt ist der maximale mögliche Auszug von "VNEX KB" im Vergleich zum "VNEX uni"...


    Der maximale Auszug beim "VNEX KB" = beträgt 15,50mm
    Der maximale Auszug beim "VNEX mini" = beträgt 11,20mm

    Im max. Auszug und damit der Naheinstellgrenze unterscheiden sich damit beide System um 4,30 mm zugunsten der KB Variante des VNEX mit längerem Auszug.

    Geht man einmal vom typischen Auszug eines "Normalobjektivs" mit einer Brennweite von 50mm aus, der zwischen 7 und 9mm liegt (Nahanschlag bis Unendlich),
    so ist aber schnell ersichtlich, dass beide Systeme weit über den normalen Auszügen arbeiten und damit eine sehr geringe Naheinstellgrenze ermöglichen.

    Deshalb ist dieser Vorteil des "VNEX KB" nicht so stark ins Gewicht fallend, wie es hier den Anschein haben mag.
    Da auch kleinste Pendelbewegungen des menschlichen Körpers bei der "Freihand-Nutzung" im Nahbereich deutlich über diesem Wert von 4,3mm liegen, ist der Unterschied nicht so bedeutend !


    Wichtiger ist dagegen folgender Punkt, der sich in zwei Aspekte gliedert:

    Der Vergleich der Durchlassbereiche der beiden Systeme:

    "VNEX uni" = 32mm Durchlassweite im Tubus
    "VNEX KB" = 36mm Durchlassweite im Tubus

    Was ist unter Durchlassweite zu verstehen?

    Das VNEX System verwendet einen Fokussierwendel... dies ist eine "röhrengleicher" Hohl-Tubus, durch den die vom angeschraubten Objektiv kommenden Lichtstrahlen auf den Sensor gelangen. Diese Weite oder Innendurchmesser des Tubus sollte so groß wie möglich ausfallen und bestimmt - auch abhängig von seiner Länge - den maximal möglichen Bildkreis, den das Objektiv durch diesen "Röhren-Tunnel" auf den Sensor werfen kann.

    Fällt dieser - bajonettabhängige - Durchmesser zu gering aus, kann es abhängig von verwendeten Sensor-Format dazu kommen, dass der Sensor nicht voll ausgeleuchtet wird, sondern der Tubus die Ecken "beschneidet"... man spricht hier von mechanischer Vignettierung durch den Tubus.

    Für einen KB Sensor ist der mechanische Innendurchmesser durch ein Bajonettauflagemaß von 18mm und bei einem Wert von 35-36mm zufriedenstellend erreicht. Dies ist auch klar, denn die Kantenlänge von 24x36mm beim KB Format erfordert dies, wenn nicht durch spezielle und neuere Objektivrechnungen mit korrigierenden Linsen gegengesteuert wird.
    Zwar sind auch Durchmesser von 33-36 möglich um die Kantenlänge von 36mm zu "bedienen", jedoch zählt für das Maß der sichtbaren Vignettierung die längere Diagonale des KB Sensors, die bei etwa 43 mm liegt (nur überschlägig)..

    Dies führt dazu, das bei zu kleinem Durchlass ein Eckenbeschnitt an allen 4 Ecken oben/unten stattfindet, der zum Abdunkeln des Ecken in den Randbereichen im sichtbaren Bild beiträgt. Dieser ist zwar nicht vollständig abschneidend, aber eben sichtbar abdunkelnd.

    Neben diesem für KB Sensoren wichtigen Punkt - bei dem das "VNEX-KB" gegenüber dem "VNEX uni" punktet, ist in dem größeren Durchlass ein weiterer Aspekt wichtig.


    Da einige Objektivkonstruktionen mechanisch über ihr Gewinde hinausstehende Rücklinsen besitzen, begrenzen diese zum Teil ihre Verwendbarkeit am "VNEX uni" durch ihre Bauform selbst... einfach weil die Rücklinsenfassung für die Verbindung mit der VNEX - Verschraubung in den Tubus "eintauchen" müsste, dies aber wegen des zu engen Durchlassbereichs des "VNEX uni" nicht können.

    Es sind am "VNEX uni" deshalb nur Konstruktionen in den Tubus "einführbar" deren überstehender Rücklinsendurchmesser nicht über diesen 31-32 mm liegt.

    Fazit des Vergleichs von "VNEX KB(Sony)" zu "VNEX uni (Sony)" :

    Pro "VNEX uni".

    1.
    Das "VNEX uni" bietet sich an, wenn es auf das geringere Gesamtauflagemaß an einem Sony E-Mount Anschluss ankommt, um eine etwas höhere Toleranz bei den Auflagemaß-Unterschieden der V-Objektive zu bekommen (leicht größere Auswahlmöglichkeiten unbekannter Objektive)

    2.
    Das "VNEX uni" ist das Mittel der Wahl, wenn es bei einem Systemwechsel auch an der neuen Kamera genutzt werden soll (z.B. von µFT auf Fuji oder NEX etc..)

    3.
    Das "VNEX uni" kann mit geringer Eckenvignettierung auch an Sony KB Kameras der A7 Serie genutzt werden, allerdings muss das verwendete V-Objektiv "hochgenau" auf Unendlich justiert werden, um geringstmögliche Vignettierungen der Ecken zu erhalten.

    Contra "VNEX uni"...

    1.
    Als Kompromiss für die kleineren Bajonettdurchmesser des µFT, Fuji und sonstiger Systeme ist das "VNEX uni" im Durchlassbereich durch seinen geringen Innendurchmesser begrenzter als die große VNEX Version, die ihrerseits aber keinen Wechselanschluss bietet und wegen ihres höheren Durchmessers am Sony Kamerabajonett nicht an den genannten, kleineren Bajonetten nutzbar wäre.

    2.
    geringfügig niedrigerer Gesamtauszug und damit etwas herabgesetzte Nahgrenze bei "Aufnahmen vom Stativ" als beim "VNEX KB"

    3.
    Geringere Anzahl von Objektiven möglich, weil die Weite des Durchlasses bei einigen mechanischen Objektivsonderkonstruktionen begrenzend wirkt.

    ------------

    Pro "VNEX KB"...

    1.
    volle KB - Tauglichkeit an Sony Kameras mit E-Mount Bajonettanschluss (NEX, Sony Alpha 6000, Sony A7)

    2.
    großer Durchlassbereich zum "Eintauchen" von Objektivsonderkonstruktionen mit großen, überstehenden Rücklinsen

    3.
    höherer Gesamtauszug von 15,5mm statt 11,2mm beim "VNEX uni"...


    Contra "VNEX KB"

    1.
    Kein Wechselanschluss für anderes Kamerasystem (wird eventuell geändert, wenn weitere KB Systeme anderer Hersteller kommen sollten)

    2.
    Höheres Auflagemaß "über alles"..

    ------


    Ich hoffe, diese Gegenüberstellung macht - neben der neuen Benennung - einige Aspekte deutlicher für die mitlesenden Interessenten.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (24.06.2014 um 13:49 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Daten und Preise zum VNEX-System
    Von umrued im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.09.2015, 14:20
  2. Technische Beschreibung VNEX System
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 13:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •