Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 52

Thema: Leica R5 reparieren

  1. #41
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Michael, was sind denn die Top-Drei Elektronikfehler, die du auf den Tisch bekommst?
    Gruß,

    Andreas

  2. #42
    Hardcore-Poster Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    953
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 1.703 Danke für 612 Beiträge

    Standard

    Bei heutigen Geräten:
    Feuchteschäden an Flexkabel-Steckern und -Buchsen,
    Leiterbahnunterbrechungen in Multilayer-Boards,
    Lötpunkteunterbrechungen an hochintegrierten SMD-Chips.

    Bei alten analogen Geräten:
    Folgeschäden ausgelaufener Batterien und Elkos,
    durch Umwelteinflüsse oxidierte Kontakte,
    an Lötpunkten abgebrochene Kabel.
    Geändert von waldbeutler (16.03.2022 um 08:47 Uhr)
    Gruß, Michael

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  4. #43
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Bei alten analogen Geräten:
    Folgeschäden ausgelaufener Batterien und Elkos,
    durch Umwelteinflüsse oxidierte Kontakte,
    an Lötpunkten abgebrochene Kabel.
    Dh, dass ICs, Dioden, Platinen, flexible Leiterplatten (fest verbaut, ohne Stress durch Biegung), andere elektronische Bauteile (bis auf Elkos) eigentlich ein langes/unbegrenztes Leben haben?

    Und dass die von dir genannten Schäden allesamt behebbar sind - grundsätzlich?
    Gruß,

    Andreas

  5. #44
    Hardcore-Poster Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    953
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 1.703 Danke für 612 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas,

    von diesen drei Top-Elektronik-Fehler bei alten analogen Geräten sind oxidierte Kontakte und an Lötpunkten abgebrochene Kabel natürlich immer behebbar,
    die Schäden durch ausgelaufene Batterien und Elkos aber natürlich nur, wenn es sich dabei um weggefressene Leiterbahnen handelt, die man durch Drähte ersetzen kann.
    Batterien lassen sich immer ersetzen, Elkos immer dann, wenn passende erhältlich sind.

    Du hast ja nach den drei Top-Fehlern gefragt.
    Dass ein elektronisches Bauteil wie ein Transistor oder ein IC kaputt geht, ist wirklich selten, in seiner Auswirkung aber fast immer "tödlich", weil dafür in der Regel kein Ersatz erhältlich ist.

    Bei den heutigen Geräten sind die Feuchteschäden an Flexkabel-Steckern und -Buchsen dann behebbar, wenn die Kontaktflächen lediglich durch Schwefel- und Salz-Beläge verschmutzt sind.
    Leiterbahnunterbrechungen in Multilayer-Boards und Lötpunkteunterbrechungen an hochintegrierten SMD-Chips sind aber praktisch irreparabel, da muss man eben die jeweilige Platine als Ganzes austauschen.
    Gruß, Michael

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  7. #45
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Ersatzteile gibt es in aufgegebenen Geräten, natürlich teils nur mit hohem Aufwand da rauszuholen, aber ich betrachte es ja aus der Sicht des Enthusiasten.

    Allerdings sind Ausschlachtgeräte zumindest online rar und werden zu Höchstpreisen angeboten.
    Gruß,

    Andreas

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  9. #46
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.498
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.555
    Erhielt 10.295 Danke für 3.513 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ein schöner Bericht, den ich erst jetzt wiederentdeckt habe. Er zeigt mir unter anderem, dass Courage eines der wichtigsten Werkzeuge ist beim Kamerabehandeln

    Wie gehts der R5 auf Motor heute?
    Es ist nun ziemlich genau 10 Jahre her, dass ich diesen Bericht über die Reparatur geschrieben habe. Grund genug, die Kamera mal wieder in die Hand zu nehmen und zu gucken, ob die Kamera nach den damals durchgeführten Arbeiten auch nach 10 Jahren noch zufriedenstellend arbeitet.

    Und um die Antwort vorweg zu nehmen:

    Alle durchgeführten Maßnahmen haben Langzeitwirkung gezeigt. Die Kamera löst einwandfrei ohne Verzögerungen aus, die Zeitenbildung ist nach wie vor plausibel, der Abblendhebel schwingt frei und reaktionsschnell, die gesamte Elektronik/Elektrik arbeitet perfekt und auch die Abblendung beim Auslösen mit all meinen Leica und Angenieux Objektiven mit R-Anschluss arbeitet perfekt.

    Die Seitenwand-Beläge, die ich mit klarem Nagellack vorsichtig bestrichen hatte und der in diesen Seitenwandbelag einzog, verband sich nachhaltig mit diesem, so dass es keine Krümelei im Spiegelkasten gibt. Diese Reparatur hat es voll gebracht und auch nach 10 Jahren, in denen ich die Kamera vielleicht 3 x überhaupt genutzt habe, funktioniert sie nach wie vor "tadellos".

    Langzeit-Test also einwandfrei bestanden
    Auch der Motor tut es immer noch. Sowohl im einfachen Aufzug mit 1 Bild, 2 Bildern (Winder Betrieb) als auch mi 4 Bildern pro Sekunde alles "Roger".
    Den Motor hab ich eigentlich nie genutzt, da ich an jeder Hand einen Daumen habe und bei den wenigen Einsätzen mir der motorische Aufzug einfach zu lästig war und es zudem keine Aufnahme-Situation gab wo ich die Kamera nicht hätte vom Auge nehmen können um den Aufzug zu betätigen.

    Insofern kann ich die hier gegebene Reparaturanleitung auch nach 10 Jahren noch zur Nachahmung empfehlen, da die heutige Nachprüfung den Beleg erbrachte, dass die Einzelschritte im Falle dieser Kamera zum Erfolg führten.

    Gleichwohl werde ich die Kamera mit Motor nun verkaufen, denn ich komme
    1. kaum noch zum Fotografieren
    2. schon gar nicht mehr mit Analogen Kameras, bei denen ich den Prozess der Entwicklung etc. selbst durchführen wollte. Es ist mir insgesamt zu mühsam geworden, noch mit Entwicklungsdosen, Fixierbädern und dem Chemikalien - Gepansche mit nachfolgendem Scannen der Negative zu arbeiten. Hatte gehofft, das für miich "wieder entdecken zu können", aber schon die 6x6 Hadsselblad Exkursion zeigt mir langsam meine "Altersgrenzen" und auch die realistischerweise nicht zu leistenden Nachbearbeitungsdinge auf.

    Deshalb gehen alle Analogkameras nun endgültig den Weg in die Bucht bzw. den Verkauf hier im Forum.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (21.07.2023 um 14:51 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 9 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #47
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Es ist wahr, das Arbeiten mit Film geht in die alten Knochen.

    Aber wir spüren das wohl deshalb auch, weil wir von Digital verwöhnt sind.

    Und richtig, ich hab ja auch eine R5, aber schon lange nicht mehr gesehen.

    Irgendwie vertraue ich den R weniger als meinen anderen Kameras, was die Standzeit betrifft.

    Meine R7 war im viel zu teuren Service vor Jahren, eine R5 zeigte eine müde Blendenmechanik - vielleicht hab ich auch nur zu viel Respekt vor den roten Punkten, die zu ihrer Ladenzeit für mich in unvorstellbaren Preisuniversen kreisten.

    Aber vielleicht kann ich diese Hemmungen, mit deinem Beitrag, Henry, endlich überwinden!
    Gruß,

    Andreas

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  13. #48
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.498
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.555
    Erhielt 10.295 Danke für 3.513 Beiträge

    Standard

    Überwinde Dich. Die R5 lohnt sich. Mit der R3 und der R4 bin ich nie warm geworden. Fehlender Dioptrienausgleich, billige Haptik bei Beiden Modellen... Erst mit der R5 kam so ein wenig Leica - Feeling zurück.

    Ich hatte über die Jahre mehrere R3 und R4 Kameras in großen Konvolut - Käufen.. darunter befand sich eine R4 und meine erste R5.

    Name:  leica-set.jpg
Hits: 141
Größe:  391,5 KB

    Da mich seinerzeit aber nur die Objektive interessierten (aus verständlichen Gründen, denn das war schon ein geiles Set), gingen die Kameras und das Summicron 2/50, das 2.8/24mm sowie das Spiegeltelyt wieder zur Gegenfinanzierung in die Bucht.

    Die in diesem Bericht reparierte Leica R5 bekam ich dann später mitsamt Motor in einem weiteren Konvolut. Behalten hab ich seinerzeit nur die Angenieux Objektive, das Summilux 1.4/50mm, das Summicron 2/90.

    Es war also die mittlerweile 3 Leica R5, die ich in Händen hielt und erstmalig überhaupt etwas daran reparieren musste. Alle anderen erforderten nur neue Lichtdichtungen und fertig war der Lack. Die wurden dann weiter verkauft und meines Wissens arbeiten die noch heute bei den Erwerbern. (zu einem hatte ich noch bis vor 3 Jahren Kontakt).

    Was an der Leica R5 toll ist, ist deren wirklich heller Sucher, der schon fast an den der noch viel älteren Leicaflex SL2 heranreicht oder diesen sogar übertrifft.

    Die tollen, austauschbaren Mattscheiben für jeden Zweck und das geschmeidige Handling (die Kamera liegt ausgesprochen gut in meinen Händen, die Einstellorgane sind auch im Dunkeln leicht zu ertasten), geben der Kamera schon etwas ganz besonderes aus meiner Sicht.

    Also kram die R5 aus dem Regal und setze die Instand.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  15. #49
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Verdammt, hätte ich Budget, ich würde dir ein Angebot machen

    Aber ich hab mich an den Tamrons verblutet
    Gruß,

    Andreas

  16. #50
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.498
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.555
    Erhielt 10.295 Danke für 3.513 Beiträge

    Standard

    Die Leica R5 wurde mitsamt Motor, Handgriff, Augenmuschel, zwei weiterer Einstellscheiben und einem Leica Elmarit 28mm mitsamt der Deckel und passender Leica Streulichtblende verkauft.

    Nach der Auslieferung und dem ersten dort "vollgeknipsten" 36er SW Film zeigte sich aber in den Negativen ein Fehler. Zwar waren alle Negativ-Bilder einwandfrei belichtet, zeigten aber am unteren Rand einen von links unten nach rechts ansteigend einen über das Negativ verlaufenden Streifen, der etwa 1/6 der Negativfläche von 24X36mm ausmachte und sich im Negativ als heller Streifen zeigte. Der Käufer dachte zunächst, es handele sich um eine Lichtundichtigkeit des neuen Lichtdichtungssatzes, was ich aber anhand der Negative ausschloss und auf eine verklebte Verschluss-Lamelle tippte. Immerhin stand die Kamera seit Beginn des Berichtes über die Reparatur hier auch schon wieder 10 Jahre in der Vitrine.

    Name:  Kontaktbogen-2.jpg
Hits: 97
Größe:  29,3 KB

    Ich bot daher an, dies zu beheben oder die Rückabwicklung vorzunehmen, falls.

    Als die Kamera zurück kam, bestätigte sich mein Verdacht. Die obere Verschlusslamelle hing etwas in das Filmfenster. Dies war mir bei der Auslieferung nicht aufgefallen und ich hatte mit der Kamera natürlich auch keinen Film durchgezogen und entwickelt. Ein Bild davon hab ich leider nicht, denn ich hab mich sogleich an die Reparatur gemacht.

    Da ich diese Kamera natürlich nicht auseinander nehmen wollte, versuchte ich es mit der "sanften Methode", der Reinigung der Lamellenführungen in den Seitenwänden des Verschluss.
    Das brachte sofort den gewünschten Reparatur-Effekt.

    Benutzt wurde hierzu:

    1. Fühlerlehre aus dem KFZ Bereich. In einem solchen "Heft" sind dutzende in zehntel und hundertstel Teile eines Millimeters angeordnete "Fühlerblätter", mit denen Abstände bestimmt werden können (Spaltmaße, Durchgangsstrecken etc.)...

    Es kam ein Blatt mit 0,03mm und eines mit 0,08mm zum Einsatz

    2. Linsenputzpapier

    3. Aceton

    So sieht so ein Fühlerblatt-Lehrenheft aus..

    Name:  IMG_8801.jpg
Hits: 101
Größe:  102,3 KB

    So wird ein passendes Fühlerblatt aus dem Heft genommen, mit Aceton befeuchtet und dann vorsichtig in die Führungen des Verschluss eingebracht.

    Name:  messfuehlerlehre_acetonbefeuchtet.jpg
Hits: 98
Größe:  158,2 KB

    Dies geschieht an allen 4 Strecken des Verschluss, in denen die Lamellen beim Auslösen und Aufziehen des Verschluss verschwinden.

    Damit wurde zunächst ein etwaig vorhandener Ölfilm oder Schmutz angelöst und verdünnt.

    Im zweiten Gang wurde dann ein mit Aceton benetztes Linsenputzpapier mittels dieser Lehre in die 4 Führungs - Schlitze eingebracht und nachgewischt.

    Name:  IMG_8798_linsenpp.jpg
Hits: 98
Größe:  65,3 KB

    In einem weiteren Gang wird dann trocken nachgewischt.

    Bereits nach dem ersten Schritt, also dem Aceton befeuchteten Fühlerblatt reagierte der Verschluss und zog nun die ins Bild hängende Lamelle wieder mit hoch, so dass das Filmfenster wieder komplett rechteckig sichbar war.

    Diese Methode mit der Fühlerblatt-Lehre halte ich bei den alten Kameras für die Zweckmäßigste, also im eingebauten Zustand zu reinigen.

    Da ausser dem Kamerahersteller - in diesem Falle Leica - wohl kaum ein Privatmann über eine Einstellvorrichtung (sogenannter Einstellbock) für die mechanisch korrekten Abstandsmaße von Filmbühne zu Kamera-Bajonett verfügt, braucht man auf diese Weise nichts an den Grundparametern der mechanischen Justierung ab Werk ändern.

    Diese "Kur" führte binnen 5 Minuten zum gewünschten Erfolg, wird aber noch ein paar Tage beobachtet um sicher zu sein, dass es auch vollständig funktioniert hat. Nach nunmehr aber schon 300 Testauslösungen wird die ehemals leicht hängende Verschluss-Lamelle immer noch korrekt eingezogen und aus dem Bildfenster geschwenkt.

    Ich gehe mal davon aus, dass auch dieser nach nunmehr 10 Jahren aufgetretene Fehler damit behoben sein wird.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (16.09.2023 um 18:04 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  17. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica R5 reparieren
    Von hinnerker im Forum Kleinbild Kameras
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 02.07.2023, 15:31
  2. Leitz Tele-Elmar 1:4/135 reparieren, Leica M
    Von x_holger im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 09:49
  3. Leica R5 reparieren
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 16:54
  4. Leica -R Objektive reparieren
    Von jhagman im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2014, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •