Hersteller:
Canon Inc., Tokio
1933 als Precision Optical Industry Co. Ltd. gegründet. Nachbauten der Leica und der Contax unter der Bezeichnung Kwanon. 1935 umbenannt in Canon. 1947 wird die Firma in Canon Camera Co.
umbenannt. Danach Beginn der Eigenentwicklung, ab 1956 das typische „Canon-Design“. KB-Messsucher Kameras, tw. mit Wechselobjektiv (P-Serie bis 1968), ab 1959 auch SLR’s. Ab 1964 bis ca. 2000 Weiterentwicklung der SLR’s: F-, A-, T- und EOS-Serie (EOS = Electro-Optical System), dazu Kompaktkameras. Ab ca. 1984 auch Digitalkameras. Heute der größter Kamerahersteller der Welt (2010: 197.386 MA). Weitere Produkte: Drucker, Plotter, Kopierer. Weltweit Niederlassungen, Zweigwerke und Vertretungen.

Typ:
Canon T50

Baujahr:
1983 - 1989 (Das vorliegende Gerät ist nach Seriennummer und Druckdatum der Papiere aus 1989.)

Bildträger:
KB-Patrone 135; 12, 24 oder 36 Bilder 36 x 24mm; 25 bis 1.600 ISO (15 - 33 DIN)

Verschluss:
Elektronisch gesteuerter vertikaler Metalllamellen-Schlitzverschluss (EMAS), 2 - 1/1000s; elektronischer Selbstauslöser, Blink-LED, Vorlauf 10s.

Objektiv:
Wechselobjektiv mit Canon FD -Anschluss, hier:
Canon Lens FD 1:1,8/50mm; 5 Lamellen, Blende 1,8 - 22 (nur bei 1/60s (Blitzsynchr.)) und Automatik, Fokus nur manuell 0,6 -10m und unendlich.
Einsatz von Objektiven ohne FD-Charakteristik nicht möglich.

Sucher:
Dachkantprismensucher mit Mattscheibe, Mikroprismenring und Schnittbildindikator; LED für Manuell, Programmautomat (Dauer, 2Hz oder 8Hz) und Blitzbereitschaft.
(Dachkant- = Penta-)

Beschreibung:
SLR (Einsteigermodell) mit Programmautomatik, mit Speedlite-A-Blitz auch Blitzvollautomat; Gehäuse aus grau-blauem Polycarbonat mit Antirutsch-Prägung; Blendensteuerung mit mittenbetonter CdS-Offenblendenmessung; Aus, Batterietest und Selbstauslöser mit Programmschalter, stoßgedämpfter Rückschwingspiegel; motorischer Filmtransport max. 1,4 Bilder/s, automatisches Einfädeln, akustisches Warnsignal bei Filmende, Rücktransport mit Klappkurbel, automatischer Bildzähler, ISO-Einstellung unter Kurbel; Zubehörschuh mit Mittenkontakt und 2 Steuerkontakten, Fernsteuerbuchse, ¼“-Stativgewinde.

Masse:
150,2* x 87 x 48,4mm, Gewicht des Gehäuses 490g.
* = Das Gehäuse wurde gegenüber den Vorgängermodellen um das Batteriefach verbreitert, daher das etwas breite Aussehen.

Stromversorgung:
2 Batterien AA (keine NC-Zellen!)

Zubehör:
Trageriemen, Bedienungsanleitung, Garantiekarte