Seite 8 von 13 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 145

Thema: Canon FD new 2.8/300mm L

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    .....

    Und mit nem 70-300 Wackel-Dunkelzoom sollte man ein 300/2.8 nicht vergleichen :-)
    Tut auch keiner... aber wenn ich mir ein 100-400 L Dunkelzoom, das Du um 1.000 Euro finden kannst ansehe, dagegen ein noch umzubauendes altes FD 2.8/300mm nimmst, tritt bei den Vorstellungen so mancher Kollegen ein wenig der Realitätsverlust in Bezug auf ihre Preisvorstellungen ein. Ein Canon EF 100-400 L ist nun nicht irgendwas, sondern ein ausgesprochen gutes und vielseitig einsetzbares Objektiv mit einem erweiterten Brennweitenbereich, bei noch vertretbarem Handling.

    Tendenziell werde ich wohl auch in diese Richtung laufen... reicht auch für das bißchen Zoo "Gedaddel" und "Vogelschießen"... hat dann noch IS und AF..
    Die Relationen müssen gewahrt bleiben. Das Canon FD ist eine sehr gute Linse ohne Frage. Aber wenn ich vor die Frage gestellt bin, 1.000 Euro oder mehr für so einen alten Zossen auszugeben, dann ist meine Priorität eindeutig bei den neuen Gläsern. Allein wenn es einem mal günstig über den Weg läuft, wäre das gerechtfertigt. Aber die Teile haben etliche Jahrzehnte auf dem Buckel und sehen entsprechend "verwarzt" aus und sind es auch. Schau auf Deine "Pilzleiche", oder nimm dieses vorgestellte Objektiv, das von innen so viel Staub angesammelt hat, das Du denkst da hat jemand einen Flokati ausgeschüttelt. Addiere mal die notwendigen Aufarbeitungs- und Umbaukosten, dann ist der Vorteil schnell hinüber, wenn man es nicht selbst vornehmen kann.

    Bei einem glasklaren, wenig benutzten und in Top Erhaltungszustand daherkommenden Objektiv, ja.. da mag der 1.000er eine Überlegung sein, aber auch nur dann.

    Insofern reizt es gerade mich, weil ich diese Dinge eben selbst erledigen kann. Aber sonst ist es eigentlich niemandem anzuraten, sich auf so etwas "einzuschießen"..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (24.08.2010 um 10:59 Uhr)

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Bei einem glasklaren, wenig benutzten und in Top Erhaltungszustand daherkommenden Objektiv, ja.. da mag der 1.000er eine Überlegung sein, aber auch nur dann.

    Insofern reizt es gerade mich, weil ich diese Dinge eben selbst erledigen kann. Aber sonst ist es eigentlich niemandem anzuraten, sich auf so etwas "einzuschießen"..
    ...
    Empfehlen will ich sowieso eigentlich nur neue Optiken und Kameras - der Gebrauchtmarkt soll brach liegen. Und die Preise für mich als Gebraucht-Käufer fallen ins Bodenlosen.
    Nur ab und an vergesse ich meinen Egoismus und empfehle manuelle Objektive :-)

    Ich überlege schon auch öfters, wie hoch doch die Preise für bessere FD Optiken zum Teil sind - aber für mich ist ein FD 85/1.2 eher ein Traum als das entsprechende EF. Ich mag die alten manuellen Optiken mehr.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Aber auch die Konverterlösung hat ihren Reiz.

    Hier das 2.8/300mm mit dem Canon eigenen 1.4x TK.. Taube auf dem Dache.. (300mm/2.8 x 1.4fach = 420mm bei f4 durch den TK, also Offenblende)





    Man erkennt hier aber bereits, wie auch die Restfehler mitverstärkt werden. Farbsäume werden deutlich stärker als ohne den TK

    Freihandaufnahme beim Abflug der Taube... mit anschließendem Crop..





    Dieses Ablugbild hab ich gewählt, um auch einmal zu zeigen, wie schnell und effektiv die Innenfokussierung des Canon arbeitet.

    Leider erkennt man im Crop sehr deutlich die CA Neigung.. Rot-Grün Säume.. leider. Ansonsten recht gut, aber bei Crops aus Bildern wird es dann unschöner.

    LG
    Henry

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Und die schnelle Improvisationslösung für das Blendenproblem mit dem Telekonverter sieht dann etwa so aus.



    Das messingfarbene Metallblättchen ist seitlich geschlitzt und wird durch den Andruck des Abblendhebels festgedrückt gegen das umlaufende, schwarze Blech.
    So kann es nicht verrutschen und in den Konverter fallen, wenn er aufgesetzt ist.

    Eine Konstruktion mit einer umlaufenden Metallblende, die auf das Endstück aufgelegt wird, scheiterte. Zu wenig Platz im Adapter. Dies ist die nach meiner Ansicht einzig praktikable Variante, weil hier das arretierte Metallblättchen ebenso in den dafür vorgesehenen Schlitz des Konverters eindringen kann und den Hebel in der Abblendposition hält

    Dies ist quasi ein Schlüssel, wenn man die Blende ohne Eingriffe ins Objektiv selbst, nutzen will.
    Dieses Metallblättchen sollte immer im Objektivdeckel aufbewahrt werden. Ohne das Teil fehlt die gesamte Blendenfunktion mit dem Adapter.

    Somit ist auch dieses Problem gelöst und das Objektiv mit dem umgebauten FD 1.4x Telekonverter bei voller Nutzung der Blende betreibbar.

    Die optische Qualität ist vertretbar, wenngleich es der wahren Qualität des Objektivs an einer DSLR nicht gerecht wird.
    Sobald das Wetter hier besser wird, folgen noch einige Bilder mit dieser Kombination und dann beende ich den Bericht.

    LG
    Henry

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Nachden nun ein zweites Exemplar umgebaut worden ist, endlich mein eigenes, hier noch ein paar Fotos zu der Dokumentation des Umbaus, den ich hier beschrieben habe..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ion/geweih.jpg

    Die Bilder selbst entstanden bei ziemlich miesem Wetter am Tierpark Gettorf, der auch im Winter von 10-15 Urh geöffnet ist. Die Bilder wurden kurz über den Zaun gehalten gemacht. Dunkel, diesiges Wetter, ISO 400 oder so und Freihand. Allesamt Offenblende an der 5D MKII, unbearbeitet, nur in PS für Web gespeichert.. Schärfe 2 in DPP

    Bilder sind für einen Kollegen, um die Leistung nach Abschluss des Umbaus zu zeigen.




    Und der Crop daraus..







    Crop..



    Extrem beeindruckende Leistung nach dem Umbau...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Hier noch zwei Links zu Vollauflösungen.. achtung.richtig groß..

    100 Meter Entfernung ca. Offenblende, Freihand.. sehen, wandern, staunen..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rchturmuhr.JPG

    Und noch eines..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...tation/reh.JPG


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Respekt, das ist beeindruckend.
    Dünne Zweige im Unschärfebereich gegen hellen Himmel ist ja eigentlich ein Fest für CAs, aber da ist ja selbst bei 100% kaum etwas zu sehen. Tolles Objektiv!

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Ja, das Objektiv ist hervorragend, ganz ohne Zweifel.

    Mit der Fluorite Linse und dem UD Element gehört es wohl zu den besten Objektiven, die ich in dem Bereich bisher sah..

    Hier noch Bilder, welche auch die prächtige Farbwiedergabe und Kontrastfähigkeit selbst bei, wie wir Norddeutschen sagen, "Schmuddelwetter" und Offenblende zeigen.






    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Hallo Henry,

    da fällt mir nur eins ein: WOW!
    Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau.

    LG
    Rudolf

  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon FD new 2.8/300mm L

    Hier für Marcus ein paar Bilder, gemacht in losem Wechsel zwischen meinem und seinem 300er nach dem Umbau. Die Objektive geben sich technisch gesehen nichts.
    Ich zumindest kann am Bildmaterial keine Unterschiede am PC erkennen.

    Hier fürs Forum ein Bild mit Crop daraus, danach eine ganze Reihe von Links zur Vollauflösung von verschiedenen Bildern. Allesamt Offenblende bei heut mal zeitweilig brauchbarem Wetter mit Sonne, die ab und an durch die Wolken blitzte.



    Crop..






    Und hier etliche Links, die aber nur mit einer schnellen DSL Leitung abgerufen werden sollten..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm_l/moewe.JPG

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/img_5978.JPG

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/img_5988.JPG

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/img_5991.JPG

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/img_5957.JPG

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/img_5946.JPG

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/img_5942.JPG

    Und das alles bei f2.8.. da brauchen einige Objektive f8 um derartige Qualität zu erbringen..


    Am Wochenende ist dann, bei voraussichtlich gutem Wetter nochmal der Tierpark mit den Enkeln zu besuchen. Dann kommt das Objektiv nochmal mit. Anschließend packe ich es dann ein und werde es bis zur Abholung pfleglich verwahren.

    Ich hoffe, Dir gefällt was Du siehst nach dem Umbau..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (19.01.2011 um 12:53 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 8 von 13 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 300mm f4 non L
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.04.2024, 13:22
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 22:00
  3. Canon FD new 4.0/300mm L
    Von Phillip Reeve im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2018, 17:10
  4. Canon FD 300mm F4 L an E-PL3
    Von GoldMark im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 06:23
  5. Canon FD 4,5/85-300mm
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 08:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •