Gestern an meinem neuen Lieblings-Zwischenziel für meine Radltouren, dem Sifferlinger See. OM Zuiko 2/90 an der A7R III
Wasp Spider (OM Zuiko 2_90)_1198.jpg
 
			
			 Wespenspinne über dem See
 Wespenspinne über dem See
				Gestern an meinem neuen Lieblings-Zwischenziel für meine Radltouren, dem Sifferlinger See. OM Zuiko 2/90 an der A7R III
Wasp Spider (OM Zuiko 2_90)_1198.jpg
barney, Bömighäuser, Bueguzz, CanRoda, classicglasfan, cwgla, Dbuergi, eos, gladstone, Hias, JKoch51, joeweng, Jubi, Kielerjung, Namenloser, olywa, Rick, ulganapi
 
			
			 
 
				Rolf (@Rob70) und ich haben festgestellt, dass wir beide unsere OM Zuiko 2/90 bislang viel zuwenig genutzt hatten und dieser feinen Linse, sozusagen in Form einer Altglas-Republikvermessung, unbedingt mal eine ausführliche Würdigung bieten sollten. Rolf hat hier vorgelegt, so ein feines Bild habe ich heute nicht zustande gebracht, es blieb bei starkem Wind als echtes Makro in Naheinstellung bei einem schnöden Blümchen im eigenen Garten.
OM Zuiko 2/90 an der A7RII, f/8
20200913-DSC04678-k.jpg
1:1-Crop
20200913-DSC04678-crop.jpg
Grüße
Nils
 
			
			 Blutrote Heidelibellen mit heruntergelassenen Hosen erwischt
 Blutrote Heidelibellen mit heruntergelassenen Hosen erwischt
				Diesmal mit dem Vario-Sonnar 100-300 (an A7R III), bearbeitet, gecroppt:
Paarungsrad Blutrote Heidelibelle (VS100300)_1198.jpg
Dbuergi, eos, gladstone, Hias, Jubi, Kielerjung, Namenloser, Rick, ulganapi
 
			
			 Disteln
 Disteln
				K1024_P7234705A.JPG
K1024_P7234939A.JPG
K1024_P7234876A.JPG
K1024_P7255335A.JPG
(Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 2,8/60)
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
 
			
			 
 
				Gecropptes Foto mit dem OM Zuiko Auto-Macro 2/90 an der A7RII.
20200914-DSC04822.jpg
Grüße
Nils
 
			
			 
 
				hallo zusammen,
da habe ich doch gleich wieder Lust bekommen das OM Zuiko 2/90 an die Sony A7R II zu montieren...
Alles bei Offenblende und ungecroppt.
#1
DSC04535.jpg
#2
DSC04540.jpg
#3
DSC04546.jpg
#4
DSC04548.jpg
#5
DSC04554.jpg
#6
DSC04557.jpg
LG, Christian
 
			
			 
 
				Tolle Bilder, Christian.
Für "echtes" Makro käme Offenblende, zumal 2.0, eigentlich nie in Frage, da fängt man erst ab Blende 8 an, überhaupt an eine Auslösung zu denken. Bei meiner letzten Tour mit dem OM 2/90 und mehreren langweiligen Aufnahmen bei f/8 bis f/11 war ich etwas frustriert und kurz davor, das Objektiv (mein Exemplar sieht fast aus wie neu) wieder zu verkaufen. Habe auf dem Rückweg aber auch gemerkt, dass Offenblende ganz einfach am meisten Spaß macht, weil es neben dem wunderschönen Verlauf und grandiosem Bokeh zusätzlich eben doch einen superscharfen Fokusbereich bietet, den keines meiner anderen 50er- bis 100er-Makros bietet.
Grüße
Nils
 
			
			 
 
				Hallo zusammen,
auf unserem Schmetterlingsflieder tummeln sich momentan recht viele Schmetterlinge (was für ein Wortspiel...)
Ich hatte das Sigma APO Macro 5,6/180 an der Sony A7R II und habe entweder mit Offenblende, oder mit
Blende 8 gearbeitet.
Die Fotos sind mehr, oder weniger gecropt.
#1
DSC04622 (2).jpg
#2
DSC04639.jpg
#3
DSC04614 (2).jpg
#4
DSC04701.jpg
#5
DSC04862 (2).jpg
#6
DSC05015.jpg
LG, Christian
Belcantor, Dbuergi, dorfaue, eos, gorvah, Kielerjung, Namenloser, Rick, Rob70, ulganapi
 
			
			 
 
				Sehr schöne Aufnahmen.
Grüße Claas
 
			
			 
 
				Neid...Aber nicht umsonst ist dieses Sigma ja berühmt. Und wenn es dann noch in die Hände eines Könners fällt...
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas