Seite 7 von 16 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 155

Thema: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

  1. #61
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Hallo Henry,
    nun ist es ein Edelmakro geworden! So ein bischen EBV kann nicht schaden.
    Gruss Fraenzel

  2. #62
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    nun ist es ein Edelmakro geworden! So ein bischen EBV kann nicht schaden.
    Gruss Fraenzel
    Hallo Fraenzel,

    Edelmakro geworden?

    Ein Edelmakro war es schon immer. Ich denke, dies belegen auch die noch heutzutage hohen Preise für ein Makro Elmarit 2.8/60mm.

    Ich hab von Makro absolut keinen Plan, aber was mir das Objektiv da auf den Sensor zaubert, wenn nur die Lichtverhältnisse stimmen, ist TOP.

    Im Ernst wird es bis auf wenige Ausnahmen kaum etwas geben, was unter natürlichen Aufnahmebedingungen ohne großes EBV "Geschnödel" an das Makro Elmarit heranreichen wird. Ich behaupte jetzt einmal, das die Makros der großen Hersteller Canon, Nikon, Zeiss und vielleicht die Killfits, die ich allerdings nicht kenne, von denen ich aber hervorragendes gelesen habe, hier gerade heranreichen. Ich kann vergleichend nur von den 2 Micro Nikkoren und meinem Leica Makro Elmar 4/100mm und von meinen beiden Novoflex Objektiven 4/60mm und 4/105mm am Balgen reden..

    Und da steht ab demnächstens die Novoflex Ausrüstung wieder zum Verkauf an. Zum einen weil es mir zu umständlich ist, zum Anderen, weil ich mit dem Makro Elmarit 2.8/60mm einfach die besseren Ergebnisse hinbekomme. Es ist eine mir zu beschauliche Art der Fotografie, die zwar ebenfalls sehr gute und schöne Ergebnisse erbringt, aber mir einfach zu starr ist und das letzte "Quentchen" dann doch fehlt.

    Und ich dachte immer, EBV sei hier verpönt bei den Vorstellungen..

    LG
    Henry

  3. #63
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Henry - jetzt bekomme ich aber visuelle Haue wenn ich Henrys Spinne mit meinen Vorsatzlinsenversuchen vergleiche!
    Aber glaube mir, ich werde mit meinen Makros antworten

    Ich konnte aber die Blende nicht eruieren, was hast Du gewählt, Henry ?
    f11, f16 ?

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #64
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Henry - jetzt bekomme ich aber visuelle Haue wenn ich Henrys Spinne mit meinen Vorsatzlinsenversuchen vergleiche!
    Aber glaube mir, ich werde mit meinen Makros antworten

    Ich konnte aber die Blende nicht eruieren, was hast Du gewählt, Henry ?
    f11, f16 ?

    lg Peter
    Oh ja, its Macro - Battle time... gute Idee.. aber das Elmarit dürfte schwerlich "zu toppen" sein.

    Jepp, ist Blende 11 oder 16 gewesen (meine ich jedenfalls, musste einfach schnell gehen um die Ruhephasen des Windes auszunutzen. Bei mehr wären die Hintergründe noch heftiger in Erscheinung getreten und die Beugungsunschärfe hätte eingesetzt. Nehme deshalb selten mehr als 11. Kann man in etwa auch aus der Größe der Blendenreflexe abschätzen.

    LG
    Henry

  5. #65
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Da sich mit dem Makro Battle nix tut, hier noch ein wenig Nachschlag und Nachtrag zum Makro Elmarit..

    1:1..... nun möglich.

    Es fehlte ja noch ein wenig was an der Vorstellung des Objektives.
    Der Makro Adapter, der das Makro Elmarit zum 1:1 Objektiv macht.
    Vor einigen Tagen habe ich einen Adapter der neueren Bauart zu einem
    angemessenen Preis erhalten.

    Vorweg, der Adapter benutzt, wie ich es mir aufgrund der Bilder die ich gesehen hatte, das gleiche "Housing" wie der Telekonverter.. also schade, das man die Linsengruppe des Telekonverters nicht rausdrehen kann, dann wäre auch gleich der Makroadapter damit da gewesen.

    So schaut es aus:



    Und so das Innenleben...




    Dies zeige ich jetzt insbesondere für Karsten (Karhar), da einige Posts vorher über die Preise und Beschaffenheit dieses Adapters spekuliert wurde. Das sich wirklich nur um das Gehäuse ohne irgendwelche Linsen oder sonstiges "Gedöns" handelt, das von Leica zum "Schnäppchenpreis" von was war es nochmal, glaube über 600 Euro verkauft wird !!!
    dürfte anhand dieser Bilder klar sein.

    Eigentlich tut es auch jeder Canon Zwischenring, der den Auszug hat. Da dann den Leica R Adapter dran und gut ist. Aber ich wollte es aus einem Guß haben.

    Hier also nun die ersten schnellen Ergebnisse mit dem Elmarit 60mm Makro und seinem 1:1 Zwischenring.

    Hier das Motiv... eine weiße Lilie.. Summilux Naheinstellgrenze



    Und hier das 1:1 Thema gecroppt aus dem Bild der Naheinstellgrenze mit dem 1:1 Adapter um die Schärfe zu demonstrieren.

    Die Darstellung des Stempels war im Fokus der Aufnahme.
    Schön, wie die Reflektionen auf der Oberfläche die Fenster meines Wohnzimmers zeigen und dabei gleichzeitig die komplette feine Verästelung der "Bahnen"...



    Sobald mir mal wieder eine Fliege über den Weg läuft, werde ich dann nochmal so ein Insekt aufnehmen und ihr direkt ins Auge blicken.

    LG
    Henry

  6. #66
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Huch, glatt noch vergessen einen Link zu einem hochauflösenden, verstaubten RAM Speicherriegel, den ich mit dem Elmarit Freihand aufgenommen habe, einzupflegen in den Post..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rit_60mm11.JPG

    Nur um mal zu zeigen, wie sauscharf und knackig das mit dem Makro Elmarit
    1:1 geht..

    GEIL

    LG
    Henry

  7. #67
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Lieber Henry,
    Super! Vielen Dank auch für ausführliche Darstellung des Makro-Adapters. Gut, es reichen also meine normalen Zwischenringe, so kann man viel Geld sparen.
    Und dazu noch das Gefummel mit den Adaptern.

    Das 60er ist im Moment mein "Immerdrauf" da ich die letzten Wochen Stück für Stück ca. 500 Kunstwerke damit reproduziert habe und hochgradig zufrieden bin.

    Liebe Grüße
    Karsten

  8. #68
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Huch, glatt noch vergessen einen Link zu einem hochauflösenden, verstaubten RAM Speicherriegel, den ich mit dem Elmarit Freihand aufgenommen habe, einzupflegen in den Post..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rit_60mm11.JPG

    Nur um mal zu zeigen, wie sauscharf und knackig das mit dem Makro Elmarit
    1:1 geht..

    GEIL

    LG
    Henry
    ein Vergleich zum Noflexar 1:4/60 mm am Balgen zum Vergleich wäre schon ziemlich interessant. Machst Du das für mich Henry?
    Gruss Fraenzel

  9. #69
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ein Vergleich zum Noflexar 1:4/60 mm am Balgen zum Vergleich wäre schon ziemlich interessant. Machst Du das für mich Henry?
    Gruss Fraenzel
    Hallo Fraenzel, klar mach ich das für Dich.. mal sehen ob ich das bei Blende 4 genauso gut hinbekomme. Denn das ist immer noch ein kleiner Nachteil. Die Blende 4, da ist das Einstellen in normalem Umgebungslicht im Zimmer noch eine Stufe härter als beim 2.8er. Aber ich geb mir Mühe..

    LG
    Henry

  10. #70
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    danke, danke!
    Aber Blende 4 und 2,8 sind nicht so weit auseinander
    Gruss Fraenzel

Seite 7 von 16 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vergleich MFT M.Zuiko 12-40mm Pro mit Leica DG Elmarit 12-60mm
    Von Roger2 im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 20:54
  2. Leica R 60mm Macro Elmarit Fokusring
    Von Phillipp9903 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •