Seite 62 von 75 ErsteErste ... 1252606162636472 ... LetzteLetzte
Ergebnis 611 bis 620 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

  1. #611
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Name:  DSC09279.jpg
Hits: 409
Größe:  127,5 KB

    Name:  DSC09283.jpg
Hits: 435
Größe:  198,9 KB

    Wie ihr seht bekomme ich es nicht so scharf....
    Weiß nicht was ich da mache...

  2. #612
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Haesel Beitrag anzeigen
    Wie ihr seht bekomme ich es nicht so scharf....
    Weiß nicht was ich da mache...
    Tja, mal ein zweites Exemplar probieren... oder Edwin haut da Schärfe rein, das die Schwarte nur so kracht (denke ich eh bei so manchen seiner Bilder )... ich weiß es nicht, hab aber im Moment auch kein APOTAR mehr hier liegen um das gegen zu checken... und wie ich schrieb... ich hatte da auch richtige "Gurken" zwischen, wo man zwar den Fokusring noch drehen konnte, sich darunter aber die Linse überhaupt nicht mehr "drehte", sondern nur der normalerweise mit den kleinen spitzen Madenschrauben befestigte Fokusring "durchrutschte", weil er die eigentliche Linsenfassung festgerottet war.

    Am besten also nochmal ein zweites Exemplar checken... oder vielleicht schickt Dir Edwin seines ja mal gegen Portoerstattung hin und zurück... ?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #613
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Oder ich sende Edwin meins, dann kann er gegen testen.....

  4. #614
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    der scharfe Edwin .
    Neee, ich schärfe nicht wirklich nach wie blöde.
    Ich arbeite nur mit RAW. In LR dann Lichter, helle Mitteltöne, dunkle Mitteltöne und Tiefen ausarbeiten.
    Das bringt ordentlich Struktur wenn man es richtig macht. Danach wird noch mit Dfine entrauscht,
    eine Tonwertkorrektur vorgenommen und das Bild auf Webgröße gebracht. Mehr mache ich eigentlich nicht.

    Ed.

    P.S.: @ Hasesel:Wenn Du magst, kannst Du mir Dein Objektiv gerne zusenden. Dann hab ich zwei .
    Neee, war nur Spass. Ich würde sie dann mal miteinander vergleichen.
    Ich kann Dir aber auch gerne meines zusenden. Auch kein Thema.
    Wie Du magst.

  5. #615
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Lieber sende ich es zu, dann kannst du es direkt für mich justieren

  6. #616
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Bilder waren rein jpg direkt aus der Nex

  7. #617
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    der scharfe Edwin .
    Neee, ich schärfe nicht wirklich nach wie blöde.
    Ich arbeite nur mit RAW. In LR dann Lichter, helle Mitteltöne, dunkle Mitteltöne und Tiefen ausarbeiten.
    Das bringt ordentlich Struktur wenn man es richtig macht. Danach wird noch mit Dfine entrauscht,
    eine Tonwertkorrektur vorgenommen und das Bild auf Webgröße gebracht. Mehr mache ich eigentlich nicht.

    Ed
    Uuih, das ist aber schon eine Menge an Bearbeitung... und bei Testbildern eigentlich nicht angebracht, denn man will schon die Leistung des Objektivs sehen, nicht, was der Fotograf in seiner Bildbearbeitung kann und macht.
    So fehlen dabei dann die "Vergleichsmaßstäbe"...

    Es geht also nicht um eine Ausarbeitung eines Bildes... das sollte man dann machen, wenn man ein schönes Bild z.B. für die Galerie zeigen will, aber nicht um "ordentlich Struktur" heraus zu arbeiten. Wir haben im DCC hierzu lange Debatten gehabt, wo wir uns schon über die kamerainterne und an das DPP weitergegebene Schärfung der Profile gestritten haben...

    Wenn man nun ein Bild vor der Einstellung hier umfangreicher bearbeitet, so mag das Bildchen vielleicht "hübscher" erscheinen, aber der eigentliche Sinn in solchen Vorstellungen liegt eher in dem Aufzeigen der "natürlichen Eigenschaften" des Objektivs als in einer Nachbearbeitung, die das Ursprungsergebnis im Unklaren läßt...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #618
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    @ Haesel:
    können wir gerne so machen. Ich schicke Dir nachher die Adresse per PN zu.

    Zur Justage, das geschieht aber direkt am VNEX. Das Objektiv selbst wird nicht justiert.
    Vielleicht liegt da schon der Hase im Glashaus und wirft mit Steinen

    Ich gehe da immer so vor:
    Objektiv ans VNEX schrauben. VNEX komplett einfahren.
    Objektiv bei Offenblende auf Unendlich stellen und dann soweit aus der VNEX-Mutter rausdrehen bis ich per Fokuspeaking
    Unendlich erreicht habe. Ich richte das Objektiv dabei immer auf eine Halle die ca. 200m entfernt ist.
    Habe ich den Unendlichpunkt, drehe ich die kleinen Madenschrauben an der VNEX-Mutter fest.
    Jetzt habe ich bei eingefahrenem Helicoid die Unendlicheinstellung und es kann mit dem Fotografieren losgehen.

    Versuch das mal. Eventuell ist Dein Schärfeproblem dann schon gelöst.

    Ed.

    @ hinnerker:
    Huch, das wusste ich gar nicht.
    Hmmm, aber ein RAW muss halt bearbeitet werden, sonst hat man ein flaues Bild, außer mal schaltet irgendeine Automatik in der Software ein.
    Bei einem JPEG OOC hat man ebenfalls ein Problem, da dort die Software der Kamera fröhlich einstellt was sie mag. Somit wird da ein Vergleich auch wieder schwierig.
    Gibt es denn einen gemeinsamen Nenner beim RAW auf dem ihr euch schon geeinigt habt? Dann würde ich es natürlich auch so übernehmen.

    Ed

  10. #619
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    @ Haesel:
    können wir gerne so machen. Ich schicke Dir nachher die Adresse per PN zu.

    Zur Justage, das geschieht aber direkt am VNEX. Das Objektiv selbst wird nicht justiert.
    Vielleicht liegt da schon der Hase im Glashaus und wirft mit Steinen

    Ich gehe da immer so vor:
    Objektiv ans VNEX schrauben. VNEX komplett einfahren.
    Objektiv bei Offenblende auf Unendlich stellen und dann soweit aus der VNEX-Mutter rausdrehen bis ich per Fokuspeaking
    Unendlich erreicht habe. Ich richte das Objektiv dabei immer auf eine Halle die ca. 200m entfernt ist.
    Habe ich den Unendlichpunkt, drehe ich die kleinen Madenschrauben an der VNEX-Mutter fest.
    Jetzt habe ich bei eingefahrenem Helicoid die Unendlicheinstellung und es kann mit dem Fotografieren losgehen.

    Versuch das mal. Eventuell ist Dein Schärfeproblem dann schon gelöst.

    Ed.

    @ hinnerker:
    Huch, das wusste ich gar nicht.
    Hmmm, aber ein RAW muss halt bearbeitet werden, sonst hat man ein flaues Bild, außer mal schaltet irgendeine Automatik in der Software ein.
    Bei einem JPEG OOC hat man ebenfalls ein Problem, da dort die Software der Kamera fröhlich einstellt was sie mag. Somit wird da ein Vergleich auch wieder schwierig.
    Gibt es denn einen gemeinsamen Nenner beim RAW auf dem ihr euch schon geeinigt habt? Dann würde ich es natürlich auch so übernehmen.

    Ed
    Dein Vorgehen für die Justage des U-Punktes ist goldrichtig und immer der erste Schritt...

    Zur Bearbeitung:

    Einen gemeinsamen Nenner kann es selten geben... das damals war eine Debatte unter den Canon Nutzern und endete darin, dass man eigentlich das "Standard-Profil" mit Schärfung 0 (ich vertrat hier die Auffassung das Schärfung 2 zur Kompensation des AA Filters angebracht wäre, wohingegen Willi seinerzeit Schärfung ebenfalls bei 0 sehen wollte)... das ging dann ein Weilchen hin und her... und jeder wußte es dann vom anderen...

    Nun wird die Sache aber ungleich komplizierter, weil hier mittlerweile die Systemkameras, mal mit mal ohne AA Filterglas zum Einsatz kommen und die technischen Parameter teilweise nicht mehr vergleichbar sind...

    Grundsätzlich kann man da eigentlich auch keine Vergleichbarkeit herstellen, sollte jedoch - so meine Ansicht - RAW fotografieren und LR (wird hier wohl am meisten eingesetzt), per Automatik die Geschichte dann selbstständig nach den Standardvorgaben überlassen.

    So könnte man das vielleicht machen, denn die Anpassungen, die Lightroom für die jeweilige Kamera im RAW Konverter mit auf den Weg bekommen hat, ergeben nach meiner Beschäftigung damit, eigentlich konsistente Ergebnisse zwischen meinen unterschiedlichen Kameras.

    Aber ist ein schwieriges Thema...

    JPG taugt auf jeden Fall dafür nicht ebensowenig, wie nicht profilierte und Kalibrierte Monitore, bei denn man schon anhand der teilweise vorliegenden Übersättigung von Bildern sehen kann (ich hab da einen sehr genauen Bildschirm), das da die Farbanpassungen eher die Monitorfehler ausgleichen...

    Nur man sollte generell schon sehr, sehr dezent mit Bearbeitungen umgehen aus meiner Sicht. GErade wenn es um "Testsachen" geht... wenn es um das "anhübschen" von Bildern geht, weil man ein "schönes " Foto zeigen möchte, so ist das IMHO alles unerheblich und man kann sich nach "Herzenslust" bis in die Verfremdung hineinsteigern... ist es aber Sinn, Dinge wie Schärfe oder Bokeh, Mikrokontraste oder Farbrendering zu zeigen, so sollte man schon auf eine "gleichgeschaltete" Automatik setzen.

    Ist aber eine eigentständige Debatte, die man ja nochmals nach all den Jahren und Veränderungen im Kamera-Sektor aufgreifen sollte.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  12. #620
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Entrauschen ist okay denke ich mal, denn je nach ISO rauscht es halt mehr oder weniger schlimm.
    Ich bearbeite Bilder eigentlich nur wenn es mir nicht wirklich zusagt. Bestes Beispiel ist das Agfa Color-Apotar 2.8/45 hier im Thread (#612).
    Da musste ich tatsächlich mit Lichtern, Mitteltönen und Tiefen ordentlich ran da die Strukturen so gut wie nicht vorhanden waren.
    Bei der Vorstellung des Walimex 135 2.0 oder des Fujifilm 35mm 1.4 habe ich so gut wie nichts gemacht (nur entrauscht und Tonwertkorrektur).
    Jedes nachschärfen oder eingreifen bei den Lichtern und Tiefen gab tatsächlich gruselige Ergebnisse. Das sah dann schon mehr nach
    einem 3D Render als nach einem Foto aus.
    Oder beim Canon FD 1.2 55mm S.C.C Aspherical. Da muss man ebenfalls nichts mehr machen. Die Verkleinerung auf Webmaß reicht bei der Schärfe schon völlig aus.
    Mehr brauch kein Mensch. Aber das kennst Du ja, hast ja auch eines.

    Aber gut zu Wissen wie ich ab jetzt bei Bildbeispielen vorgehen soll.
    Ich bin eh nicht der Freund von bösen Bearbeitungsorgien.

    Eines noch zur Schärfe von Objektiven. Meistens steht der Fehler hinter der Kamera. Sitzt der Fokus nicht 100%ig, klaut es Dir schnell jede Menge der Bildquallität.
    Ich habe früher die Leute die sich ein Canon EF 1.0 50mm gekauft haben für ziemlich verrückt gehalten da ich nur flaue Bilder vom Objektiv bei Offenblende kannte.
    Dann traf ich einen Profifotografen auf einer Automobilmesse. Im Gespräch sind wir auf das 50er von Canon gekommen. Er hatte ein auf seine Kamera perfekt justiertes Glas -
    und siehe da, die Bilder waren bei Offenblende ausreichend scharf und kein bisschen flau. Allerdings geht bei Offenblende ohne Stativ, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser garnichts.
    Freihand ist dann absolute Glücksache oder Dauerfeuer in der Hoffnung auf ein scharfes Bild.

    Ed.

Seite 62 von 75 ErsteErste ... 1252606162636472 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •