Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Wenn der Ort für Dich gut erreichbar ist: Den Baum mit dem Moos finde ich als Motiv interessant.
    In Deiner Farbvariante wird in Ansätzen schon das Falschfarb-Potenzial der SD9 sichtbar.
    Evtl. dichter ran, und mal die Bokehlinsen mitnehmen und einsetzen?

    So als Bild spricht mich das Letzte am meisten an. Das gelbe "nicht-Schilf", die saftig roten, vom nahen Frühling kündenden Triebe der Büsche darüber...

    M.E. viel Potenzial für ein schönes buntes Naturfoto drin! :yes
    Technisch gesehen ist es mir im Gebüsch viel zu verrauscht.
    Liegt vermutlich daran, dass die Belichtung auf den deutlich helleren Himmel abgestimmt ist, und die Landschaftsteile unten
    im Bild dadurch zwei-drei Stufen unterhalb der Sensorsättigung liegen.

    Der Aufnahmezeitpunkt im letzten Bild scheint so vor Sonnenuntergang zu sein und die Richtung des Fotos mit der Sonne.
    Je nach Bewölkungssituation in Richtung Sonnenuntergang in Deinem Rücken könnte es dort eine sehr schöne Lichtsituation
    *nach* Sonnenuntergang geben. Wie viele Minuten nach Sonnenuntergang ist schwer im Voraus einzuschätzen. Kurz
    nach Verschwinden der Sonne ist jedenfalls zu früh (Himmel wird dann noch besonnt, und der Kontrast zur Landschaft unten besonders groß.
    Zwanzig Minuten nach Sonnenuntergang ist es vermutlich zu spät, weil der Erdschatten auf der Gegendämmerungsseite schon sehr
    hoch steht. Da gibt es außer tiefem Blau nix Spannendes mehr im Gegendämmerungs-Himmel zu sehen.
    Du merkst schon: Gegendämmerungen sind gerade irgendwie mein Steckenpferd!
    Ohne Stativ läuft da natürlich nix.

    Na dann, erstmal viel Spaß beim weiteren Erkunden, vor allem natürlich der Dinge, die DU spannend findest.

    Danke für's Teilen, und ein
    Schönes Wochenende wünscht der Waldschrat!



    _
    Geändert von Waldschrat (19.12.2015 um 05:43 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Hallo Schrat,

    vielen Dank fürs Feedback und die Anregungen
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Ja die Farben sind genial: inzwischen geht der Preis der SD9 in die Höhe
    Vor Verzweiflung hab ich erst mal eine SD10 angeschafft.


    Gruß Gerhard
    Hallo Gerhard!

    Auch meinen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! : Die
    Siechmas sind Kameras für Langsame und Geduldige und
    nachsichtige Menschen. Schau es Dir mal an. Unterstützung
    sei Dir sicher. Und wenn Dir die SD10 dann doch ein zu schräger Vogel ist:

    Macht nix! Nie vergessen: Der ganze Bildentstehungs-Vorgang soll *Spaß* machen.

    Na dann: Lass Bilder folgen!
    Schwerter zu Pflugscharen!

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Berlin - Güterbahnhof Schönholz - vermutlich ehemaliger Büro- und Sozialtrakt an der Laderampe/Lagerschuppen

    2016_01_27_SD9_Bln_RBhf_Schoenholz_Gueterschuppen_0037_VarF_DT01___1190x893pix.jpg
    SD9 - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm - Filter Hoya Didymium

  7. 5 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Abendstimmung auf dem Berliner Güterbahnhof Schönholz
    2016_01_26_SD9_M42Travenar135mm_Bln_GBhf_Schoenholz_Abendlichter___0093_VarC_DT03_1190x793pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 8sec=Beli +3,0EV - M42 A.Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 3,5/135mm offen - kein Filter - SPP2.5, Darktable, GIMP
    Zum Objektiv gibt es hier mehr: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8863







  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Kater Max - der treue Beherrscher meiner Großmutter

    erste ausentwickelte Variante
    2016_02_13_Rasdorf_Travenar90mm2k8_Rasdorf_Kater_Max_0057_VarO_DT01_02___1190x893pix.jpg






    JPG aus SPP_2.5, alle Regler neutral (+- äquivalent zu JPG aus der Kamera)
    IMG00057_JPGooSPP25neutral_verkleinert_1190x744pix.jpg


    SD9 - ISO100 - 1/60sec - M42 A.Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 2,8/90mm offen - SPP2.5; Darktable; GIMP



    Katerchen saß auf dem Fensterbrett zwischen weißen Gardinen und weiß gestrichenen Wänden im diffusen
    Himmelslicht. Das Licht war also traumhaft weich und somit wie geschaffen für die SD9.
    Die zwei Travenare 2,8/90mm und 3,5/135mm harmonieren sehr schön mit der SD9. Jene Harmonie
    bezieht sich zunächst auf das mögliche Treffen des Fokus, auch auf die irgendwie "altertümliche" Gebrauchsanmutung,
    sowie die resultierende Bildanmutung der Kombi. Bei näherem Hinsehen hinkt die Alters-Passung gewaltig.
    Die SD9 ist ca. aus dem Jahr 2002; die Travenare stammen hingegen wohl eher aus den 1960er Jahren.



    Grüße vom Waldschrat
    Geändert von Waldschrat (20.02.2016 um 20:37 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Abendwolken über Erlen
    2016_02_13_SD9_Rasdorf_Abendwolken_Ri_Zemnick_0296_VarO_DT01___1190x793pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/30sec - Olympus OM Zuiko auto-W 2,8/35mm vmtl.@5,6 (mit LEITAX PK-Bajonett) - Filter Hoya Didymium



    Die Umnutzung von OM-Objektiven an Sigma ist so eine Sache.
    Leitax bietet PK-Tauschbajonette für Olympus OM-Objektive an.
    Leider sind PK-, und SA-Bajonett nicht vollkommen identisch.
    Das führt zu einem leichten seitlichen Spiel des PK-Objektives im SA-Bajonett.
    Außerdem fokussieren PK-Objektive an SA etwas über unendlich hinaus.
    Kein Problem, wenn sich innerhalb des Objektives eh die gesamte optische
    Baugruppe beim Fokussieren am Stück verschiebt. Bei einer Nutzung
    von Objektiven mit "Floating Elements" wäre jedoch zu befürchten,
    dass bei Nichteinhaltung des Design-Auflagemaßes dann *gar nix*
    mehr stimmt.
    Schwerter zu Pflugscharen!

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Ich mag solche Aprilwetter-Momente mit großen Schneeflocken auch sehr gern.
    Wird Zeit, soetwas mal wieder live zu erleben.
    Schwerter zu Pflugscharen!

  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma SD9
    Objektiv: Sigma Zoom 3.5-5.6 24-70 SA-Anschluss

    #1: Warum denke ich immer an Bonanza Das Schild lag noch voll im Schatten
    IMG24336darktable2_0gimp.jpg

    Weitere Bilder aus Bad Teinach folgen, sobald ich mehr Zeit zum Bearbeiten habe.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Baumgeist mit Stielauge

    2016_02_15_SD9_SigmaAPOMacro180mmf2k8___Rasdorf_Waldgeist_0563___VarD_DT01_1180x944pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/6sec - SA Sigma AF APO Macro 2,8/180mm @2,8

    Das Sigma AF APO Macro 2,8/180mm ist mit seinen ganz ungefähr 20 Jahren Lebensalter zwar kein "richtiges" Altglas,
    aber anders als jene modernen "Plaste-wackel-klapper-Becher mit Linsen drin" noch ein äußerst solider Schinken.
    Vollmetall. Schwäääär. Die waldschratsche Sigma 2,8/180mm-Einsatzeinheit wiegt inklusive extra Fototasche,
    paar 67mm-Filtern und Streulichtblende genau 3 Kilogramm, was den Einsatz natürlich schonmal ganz klar begrenzt.
    Trotz des Namenszusatzes "Macro" ist übrigens beim Abbildungsmaßstab 1:2 Ende der Möglichtkeiten.

    Optisch ist das Objektiv über jeden Zweifel erhaben und (zumindest) an der 3,4MPix-SD9 voll Offenblend-tauglich.
    Aufgrund des Alters fiel bei meinem Exemplar umgehend nach Gebrauchtkauf die Blendensteuerung aus.
    Die Blende schloss mal und mal nicht und immer auf erratische Werte, die nix mit dem an der Kamera
    gewähltem zu tun hatten. Der AF war ohnehin schnarchlangsam, sehr laut, und von zweifelhaftem praktischen Wert.
    Habe dem Objektiv also kurzerhand in kleiner OP die Elektroniken entfernt, die Kabel zu den Bajonettkontakten
    abgekniffen, und die Blende mechanisch in Offenstellung arretiert. Voila. Fertig ist ein tolles scharfes MF-2,8/180er
    für meine Siechmas. "Von der Stange" neu gibt es jetzt sozusagen den Enkel dieses Sigma AF APO Macro 2,8/180mm,
    das Sigma 180mm f2.8 EX DG OS HSM Makro. Bestimmt auch eine tolle Optik, aber leider ca. 1000 EUR teurer.
    Geändert von Waldschrat (12.03.2016 um 21:29 Uhr)

  18. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 14:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 20:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 18:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •