Seite 6 von 28 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 385

Thema: Porst 1.2/55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Also Canon FD? Passt leider nirgends dran ...
    In den USA gibts Leute die haben FD auf EOS mount angepasst...

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Also Canon FD? Passt leider nirgends dran ...

    Und leider ist das Porst nicht getestet!

    Porst = Yashinon ist doch ein Ratespiel? Ich kenne keine verlässlichen Quellen dafür, nur "guess", "think", "might", "could" ...
    Was sind denn verlässliche Quellen? Es bleibt hier für alle Beteiligten nur das Internet. Zu der Zeit damals gab es nicht so viele Leutchen, die ein 1.2er rechnen und schleifen konnten.

    Vom zeitlichen Ablauf der Firmengeschichten Yashica, Tomioka, Zeiss und deren jeweiligen Kooperationen läßt sich schließen, das es Cosina war, die damals für Yashica/Tomioka (so hießen die ehedem eigenständigen Firmen..nachzulesen auf Wikipedia) die Gläser gebaut hat. Die Qualität des Cosina Werkes war schon damals sehr anständig. Heute zeugt davon die weiterhin bestehende Zusammenarbeit zwischen Zeiss und Cosina in den neuesten Zeiss Linien.

    Die Frage war doch, wer konnte damals derartig Lichtstarke Objektive bauen und hat es getan? Und auf welchen Rechnungen basierten diese?
    Das dürften aus meiner Erinnerung nicht sonderlich viele gewesen sein.
    Die in Urmelchens Liste aus der CoFo genannten waren auch die einzigen, die mir bekannt gewesen sind aus der Zeit.

    Selbst wenn Cosina nach Ablauf der Tomioka/Yashinon Patente für Porst diese Dinger gebaut hat, ist es nach wie vor die gleiche Rechnung.

    Ansonsten verrate mir bitte, wer nach Deiner Ansicht als Erbauer der Porst Linsen in Frage kommt?
    Wie Du bereits selbst treffend an anderer Stelle ausführtest, hat Porst in Japan eingekauft.
    Sollte es dann gar ein Minolta, Pentax, Olympus oder Nikon oder getarntes Canon sein? Waren die einzigen, die überhaupt 1.2er in Japan bauen konnten...

    Und glaubst Du das Porst auf seine aus Japan importierten Linsen schreibt, das es alles nur "gekupfert ist und eigentlich von ganz anderen gerechnet wurde? So wäre man sicherlich nie die Nummer 1 geworden als Handelshaus, weil die Leute halt gleich die Originale gekauft hätten...

    Insofern gehe ich davon aus, das die Gleichung Porst= Yashinon hinkommt.
    Und die heute noch angebotenen 1.2er dürften nach meiner Meinung, gesichertes Wissen kann es nicht sein, da ich japanisch leider nicht lesen und recherchieren kann, ebenfalls von Cosina kommen.

    Henry
    Geändert von hinnerker (05.10.2010 um 21:00 Uhr)

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Was sind denn verlässliche Quellen?
    Ein Porst-Einkäufer wäre für mich eine verlässliche Quelle. Oder ein gut recherchiertes Buch.
    Mag ja die gleiche Konstruktion sein. Kann sein! Es wurde aber auch vermutet, dass die Vergütung eine andere ist ... als beim Original.
    Henry, du weißt sicherlich, welch entscheidenden Einfluss die Vergütung auf die Abbildungsqualität hat, besonders bei den hoch öffnenden Objektiven?
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: es hat Einfluss! Zuiko 1.4/50 als Beispiel, alt und neu, einziger Unterschied: die Vergütung. Ergebnis: eine Klasse besser.

    Ansonsten verrate mir bitte, wer nach Deiner Ansicht als Erbauer der Porst Linsen in Frage kommt?
    Kann ich nicht. Ich kenne mich mit den Fertigungsstätten null Bohne aus.

    Edit:
    Es gibt auch Leute, die in Ihren Bay-Angeboten behaupten, dass Meyer-Objektive eigentlich Zeiss sind, andere, dass Meyers von Zeiss Jena gerechnet sind usw. Wo hört es auf? Alles ohne Quellenangabe, reine Spekulation.
    Geändert von praktinafan (25.03.2009 um 13:42 Uhr) Grund: Ergänzung

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Und von daher kann ich mich nur auf meine eigene Meinung und Erfahrung als ehemaliger Besitzer einer TL Electro X verlassen, der damals eben 2 Yashinon Objektive besaß, die bei Cosina gerfertigt wurden. Die TL Electro X war nach der Icarex 35 meine zweite und modernere SLR. Dies war zu meiner Hobbyzeit.
    Und ich habe damals die Objektive bereits als gut empfunden und weiß, das diese in den Tests der Fotozeitschriften, die ich damals verschlang, wohl bei Cosina gefertigt wurden und das eine deutsche Photohandelskette dort ebenfalls ihre Objektive einkaufte und unter eigenem Label verkaufte.
    Auch die Firma Vivitar hat damals wohl dort eingekauft und bauen lassen, genau wie viele andere Handelsmarken, denn regelmäßig gab es damals Hinweise, das Objektiv xy eigentlich ein umgeläbeltes ZY und bei Cosina zugekauft wurde...

    Die Wahrscheinlichkeit jedoch ist sehr hoch, das es sich um die alte Tomioka Rechnung handelt und entsprechend dem Ablauf der Schutzrechte dann diese Rechnung quasi jedermann offen stand. Die Handelshäuser wie Porst oder auch Quelle mit ihren Revuenon Objektiven sind die klassischen Beispiele.. auch Revue hatte ein 1.2er im Programm. Und dies stammte sicher aus Japan.

    Aber wie dem auch sei, das Teil macht schöne Effekte und ist ein Bereicherung.

    Klar, das Vergütungen Einfluss auf die Abbildung haben, ich denke aber, das wenn es sich um die frühere Tomioka Rechnung handelt, es mit Sicherheit heute die bessere Vergütung besitzt.
    Aber ich bleibe da dran, denn auch Revue hat ja ein 1.2er im Programm.
    Mal sehen, ob die identisch sind und wo das gebaut wurde.. ich vermute mal wieder COSINA.
    Und auch ein Mitarbeiter der Einkaufsabteilung von Porst wird nur sagen ... Cosina, kenne ich, aber.. Tomioka? Wer ist das?

    Kauft Foto Walser nicht auch die Ausschuss - Gurken da auf?


    LG
    Henry

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  7. #5
    Fleissiger Poster Avatar von sigmachris
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Schaut mal hier:

    http://cgi.ebay.de/Lichtriese-COSINO...1%7C240%3A1318

    Da ist euer (und auch mein) Porst - Cosinon
    Zumindest sieht es tupfengleich aus!

  8. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von sigmachris Beitrag anzeigen
    Schaut mal hier:

    http://cgi.ebay.de/Lichtriese-COSINO...1%7C240%3A1318

    Da ist euer (und auch mein) Porst - Cosinon
    Zumindest sieht es tupfengleich aus!
    Jepp, es ist "tupfengleich"... und ist bei Cosinon hergestellt.
    Yashica Org gibt die Konstruktion als 7Linser in 6 Gruppen wieder.
    Baugleich ist auch das Tomioka.. 7Linser in 6Gruppen..
    Der Kamera-Doktor behauptet zu recht, wie ich finde, das es Yashica Linsen sind.
    Tomioka wurde von Yashica übernommen und war vorher, so die Recherchen, lange Zeit für Yashica als Zulieferer oder Kooperationsunternehmen tätig.
    Die Aussage, das die Firma Tomioka selbst nie in Tests in Erscheinung trat, klingt glaubhaft und deckt sich mit meinem Wissen aus der damaligen Zeit.
    Es ist in Deutschland doch das Gleiche gewesen. Zeiss Ikon hat Kameras und Linsen gebaut.. so das Thema..
    Aber woher kam das Glas? Es war die Firma Schott, die Glasmischungen für Zeiss anrührte..
    Ist Schott jemals in irgendwelchen Tests erwähnt worden?
    Yashica hat die Kameras gebaut und vermarktet. Deshalb dürfte generell Yashica auf den Tomioka Linsen gestanden haben und auch in Tests nur der Name Yashica aufgetaucht sein.

    Und ob die Berechnungen nun von Tomioka oder den Yashinon Leuten gemacht wurden? Durch die nachlesbare Geschichte der Firmenübernahme Tomiokas durch Yashinon und dem späteren Kauf von Yashica durch Kyocera sind die eigentlichen Zusammenhänge einfach unklar.

    Cosina dürfte dann vermutlich die Linsen für Yashica "gegossen" und "poliert" haben.
    Das wäre eine für mich schlüssige Kette.
    Und da das Objektiv für damalige Maßstäbe recht brauchbar bzw. gut war,
    hat sich die Rechnung bis heute gehalten.

    Wieviele Objektive gibt es, die auf uralten Berechnungen beruhen?

    Insofern ist es eigentlich wurst, wie sich die Sache denn nun genau verhielt. Ich jedenfalls glaube daran, denn es klingt einfach plausibel und ich kann mir aufgrund der von mir geäußerten Frage nach dem "wer konnte damals in Japan überhaupt Gläser in 1.2er schleifen", keine bessere Antwort geben.

    Und es würde mich freuen, wenn es Canon, Nikon, Minolta, Olympus und Pentax als einzige waren. Denn dann kämen ausser dem Massenhersteller Cosina noch tollere Marken ins Spiel als ein mir unbekannter Tomioka Firmenname..

    Insofern spricht schon einiges dafür, das es Cosina war und ist, die solche 1.2er damals für verschiedene gefertigt haben und es auch heut noch machen.

    Einen Vollbeweis dafür wird es nicht geben, es sein denn, ein alter Mitarbeiter von Yashica kann da noch etwas zu sagen. Aber der will gefunden sein.. ich kann kein japanisch

    LG
    Henry

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #7
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    53
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Cosina dürfte dann vermutlich die Linsen für Yashica "gegossen" und "poliert" haben.
    Das wäre eine für mich schlüssige Kette.
    Und da das Objektiv für damalige Maßstäbe recht brauchbar bzw. gut war,
    hat sich die Rechnung bis heute gehalten.
    ...
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nimm es mich persönlich, aber auch die immer gleichen Sprüche wenn man mit den raren Infos aus dem Internet bei diesen Sachen hängenbleibt.
    Henry, das ist ein bisschen mehr als nur Infos zusammentragen. Das ist zunächst weitere Spekulationen anheizen und dann daraus sogar einen Schluss ziehen. Welches Objektiv baut denn heute noch auf der Rechnung von Tomioka?*

    Ich stimme softmaschine insofern zu, als da ich unter jeden deiner Beiträge ein "und wenn sie nicht gestorben sind, dann rechnen sie noch heute" setzen würde, damit man sie besser einordnen kann.

    LG,
    Robert



    * Bitte nur darauf antworten, wenn du dazu echte Informationen hast.

  11. #8
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    53
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Dann hoffen wir doch alle mal, das der gute alte Herr Tomioka die Rechnung nicht ohne den Wirt gemacht hat!

  12. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    Dann hoffen wir doch alle mal, das der gute alte Herr Tomioka die Rechnung nicht ohne den Wirt gemacht hat!
    Und der Wirt ist dann Yashica gewesen...also gab es einen... !
    Warum sollte Yashica denn eigentlich einen "Noname"! wie Tomioka kaufen???

    LG
    Henry

  13. #10
    Kennt sich aus Avatar von softmachine
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    62
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 128 Danke für 21 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    ... umpf...

    mein lieber hinnerker, "pause" .... dies war KEINE Kritik an Deinem zusammengeschreibe... nett zu lesen... ab und zu... oder auch nicht ;-) soooo wichtig bist Du auch nicht ;-) ..... dies war eine kurze angenehme Freude über den Joke von wrmulf... und ein kurzer "rülps" über dieses Hochgelobe von dem Begriff "TOMOIKA".... Dir viel Spass mit dem Glas...
    nix für ungut ... und danke für Deine "freundliche" Zurechtweisung.

    schönen Abend

    soft

Seite 6 von 28 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •