Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 61

Thema: Yashica ML 2.8/35mm

  1. #41
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    70
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke, Henry !
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:08 Uhr)
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  2. #42
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    52
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 665 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Deshalb geht mein Votum an das Offenblendbild.
    Danke für die Einschätzung. Im ersten Bild ist die Freistellung natürlich schöner. Aber irgendwie hat das "raue" Bokeh des ML 35mm etwas, das mir persönlich auch gut gefällt.

    À propos DS-M: wenn man die günstig bekommen kann, sollte man ruhig zuschlagen. Leider sind da nicht sehr viele im Umlauf - die gängigen 50er oder 135er schon, aber die anderen Brennweiten tauchen recht selten auf. Ich habe nur ein DS-M 135mm, das ist haptisch toll - ansonsten bleibe ich bei der ML-Serie.
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:09 Uhr)
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  3. #43
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Danke für die Einschätzung. Im ersten Bild ist die Freistellung natürlich schöner. Aber irgendwie hat das "raue" Bokeh des ML 35mm etwas, das mir persönlich auch gut gefällt.

    À propos DS-M: wenn man die günstig bekommen kann, sollte man ruhig zuschlagen. Leider sind da nicht sehr viele im Umlauf - die gängigen 50er oder 135er schon, aber die anderen Brennweiten tauchen recht selten auf. Ich habe nur ein DS-M 135mm, das ist haptisch toll - ansonsten bleibe ich bei der ML-Serie.
    Hi Oliver,

    würde ich auch bei bleiben, wenn das DS-M 135mm der Maßstab wäre. Es ist aber neben dem 1.7/50mm das nach meiner Ansicht schwächste Yashica DS-M. Ganz hervorragend waren das 1.4/50mm, das lt. Stefan und meiner Einschätzung sogar das 1.4/50mm ML übertraf und insbesondere das 24er und das 35er sowie das 200er waren echte Granaten. Irgendwie bedauer ich es, sie weggegeben zu haben. Aber das geht mir mit etlichen Objektiven so. Und man muss auch "loslassen" können"..

    Aber gerade die DS-Ms sind sowas von selten gewesen, das ich nachher aufgegeben habe. Es kamen immer nur MLs ohne Ende und die älteren DS und DX und DSB.. die fand ich uninteressant bis eben auf die MLs, die ihr sammelt.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:09 Uhr)

  4. #44
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.892
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.320
    Erhielt 4.749 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hi Oliver,

    würde ich auch bei bleiben, wenn das DS-M 135mm der Maßstab wäre. Es ist aber neben dem 1.7/50mm das nach meiner Ansicht schwächste Yashica DS-M. Ganz hervorragend waren das 1.4/50mm, das lt. Stefan und meiner Einschätzung sogar das 1.4/50mm ML übertraf
    ...
    Hi Jungs,

    habe ich als eingefleischter ML-Fan tatsächlich mal "übertraf" geschrieben ?

    Mittlerweile habe ich ja sowohl das ML 1,4/50 wie auch das DS-M 1,4/50. Zumindest für meine Exemplare am Crop kann ich sagen, sie sind in ihren Eigenschaften und Verhalten nahezu identisch. Hauptunterschied ist die minimale Gelbfärbung beim DS-M und die Zahl der Blendenlamellen, beim DS-M sechs und beim ML acht. Das macht sich in den Bokeh-Highlights natürlich deutlich bemerkbar. Beim Handling ergibt sich für ML-Nutzer das Problem, dass die Drehrichtung für das Schliessen der Blende beim DS-M genau anders herum ist wie bei den MLs. Das macht zumindest mich ganz kirre. Aber mit den silbernen Tubus-Frontkanten wirkt das DS-M fast noch etwas schöner als das ML.



    Ich habe schon einige Vergleichbilder, die schon ewig auf eine neuen Vergleichthread warten. Aber hektische Betriebsamkeit bei der Arbeit und nebenher "Entwicklungshilfe" im Nachbarland Hessen hat das in den letzten Wochen verhindert. Auch jetzt müsst Ihr Euch noch ein wenig gedulden, dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Kofferpackens und Auskurieren eines grippalen Infektes. Am Montag startet dann endlich der Flieger in Richtung Urlaub ...

    Weiter möchte ich diesen Vergleich der 1,4/50er hier an dieser Stelle nicht ausführen - schliesslich geht es hier ja eigentlich ums 2,8/35mm ML. Eine Linse, die ich auch sehr schätze, die aber irgendwie bei mir viel zu selten zum Einsatz kommt - Naja, die Makrozeit ist ja jetzt vorbei und jetzt kommt auch mal wieder ein anderes Objektiv vor die Cam .

    Was die 135er und 1,7/50er DS-Ms angeht, teile ich Henrys Meinung. Beide DS-Ms hatte ich ja mal leihweise da, beide konnten mich auch am Crop nicht überzeugen. Deren Schwächen hat Yashica wohl erkannt und bei der Entwicklung der MLs noch mal deutlich nachgelegt.
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:09 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  5. #45
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    70
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    wer könnte mir ein ML 2.8/24mm anbieten ? Ist dessen Qualität auch so gut wie die von Olivers ML 2.8/35mm ?
    Seit ich das ML 2.8/55mm und das ML 2.0/50mm getestet habe bin ich auf einem neuen Trip - für lichtstarke FB.
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:09 Uhr)
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  6. #46
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.892
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.320
    Erhielt 4.749 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von herbhaem Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wer könnte mir ein ML 2.8/24mm anbieten ? Ist dessen Qualität auch so gut wie die von Olivers ML 2.8/35mm ?
    Seit ich das ML 2.8/55mm und das ML 2.0/50mm getestet habe bin ich auf einem neuen Trip - für lichtstarke FB.
    Hallo,

    hat Dich das Yashica-Virus auch gepackt ?

    Das 24er ist klasse, hier hatte ich es mal vorgestellt. Leider nicht allzu häufig zu finden.

    Hier wird gerade eines angeboten:

    http://cgi.ebay.de/YASHICA-WEITWINKE...item35acb8e58e

    Noch ist es günstig ...
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:09 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  7. #47
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    70
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hat Dich das Yashica-Virus auch gepackt ?

    Das 24er ist klasse, hier hatte ich es mal vorgestellt. Leider nicht allzu häufig zu finden.

    Hier wird gerade eines angeboten:

    http://cgi.ebay.de/YASHICA-WEITWINKE...item35acb8e58e

    Noch ist es günstig ...
    Hallo Stefan,

    "Neben einer kleinen Delle an der Objektivfassung-ohne irgendeine Beeinträchtigung-(siehe Bild) nur geringe Gebrauchsspuren."
    Das macht mich etwas stutzig. Ist es etwa runtergefallen ?
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:10 Uhr)
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  8. #48
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.892
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.320
    Erhielt 4.749 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von herbhaem Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    "Neben einer kleinen Delle an der Objektivfassung-ohne irgendeine Beeinträchtigung-(siehe Bild) nur geringe Gebrauchsspuren."
    Das macht mich etwas stutzig. Ist es etwa runtergefallen ?
    Hoppla, das hatte ich gestern abend überlesen .

    Schade um das schöne Objektiv.
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:10 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  9. #49
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.001
    Danke abgeben
    2.029
    Erhielt 668 Danke für 201 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich könnte gerade für insgesamt 50,- an ein Yashica ML28mm 1:28 und Yashica ML50mm 1:1,4 rankommen, entsprechend guter Zustand vorausgesetzt, taugt der Preis was? ich kann jetzt zwar tagelang ebay beobachten, habe aber die Zeit nicht und würde deshalb gerne mal Eure Einschätzung hören - zumal ich die Linsne evtl. ohne Verlust weiterverkaufen würde, falls sie mir im Vgl zu meinen anderen Pferdchen im selben Brennweiten-Stall nicht zusagen.

    Ich habe das Yashica 28 DS-M und bin hellauf begeistert davon und ein Pentax 50 1,4 - vielleicht kann ich da auch den Kauf der Yashicas getrost sein lassen?
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:10 Uhr)

  10. #50
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    52
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 665 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Hallo tho,
    50 Euro ist ein guter Preis für die beiden ML-Objektive, auf eBay würdest Du wahrscheinlich 60-80 Euro + Versand bezahlen. Das ML 28mm war für mich eine "Einstiegsdroge" in die Yashica ML-Serie - ich hatte davor schon ca. 5 manuelle 28er durch, die ich alle wieder verkauft habe. M.E. kommen danach nur noch Leica und Zeiss. Allerdings wirst Du keinen großen Unterschied zu Deinem DS-M 28mm feststellen - der optische Aufbau und die Vergütung sind weitgehend identisch, nur das Bajonett hat sich geändert. Von daher "brauchst" Du die Yashicas eigentlich nicht - aber diese Frage stellt sich bei den Altglas-Aficionados eigentlich nicht.
    Zu dem ML 35mm - Thema dieses Threads - kann ich uneingeschränkt zuraten, falls es Dir mal über den Weg laufen sollte.
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:10 Uhr)
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Yashica YASHINON-DX 2.8/35mm (AUTO)
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.08.2023, 18:58
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  3. Yashica ml 35mm wie komm ich ans vordere Linsenelement?
    Von wittwer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 11:30
  4. Yashica DS-M 2.8/35mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 20:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •