2000 mm oh ha! das trägt und hat man nicht, wohl dem crop. Ich habe gefragt, da du ja auch Linsen hast mit deutlich mehr Brennweite. Erinnere ich mich richtig? da gibts so was von Sigma bei dir.
Beste Grüße Ulrich
2000 mm oh ha! das trägt und hat man nicht, wohl dem crop. Ich habe gefragt, da du ja auch Linsen hast mit deutlich mehr Brennweite. Erinnere ich mich richtig? da gibts so was von Sigma bei dir.
Beste Grüße Ulrich
Hallo Ulrich,
da hast Du absolut recht. Ich werde die Sigma "Panzerfaust" beim nächsten Trip zumindest mal ins Auto packen. Mal sehen, ob diese dann tatsächlich zum Einsatz kommt ;-)
LG, Christian
Hallo zusammen,
wunschgemäß habe ich den 11 Kilo Brocken zu den Graureihern transportiert. Wenigstens einen Beutefang konnte ich
einfangen. Die Luft war extrem unruhig. Aus ca. 250 Aufnahmen heraus habe ich folgende herausgepickt. Bei 1200mm
Brennweite spielen ruhige atmosphärische Bedingungen eben eine grosse Rolle... Alle Fotos bei 1200mm und gecropt.
image4.jpg
image5.jpg
Beifang - hier sieht man die Luftunruhe (und streckenweise das eingentliche Potential dieses Objektives) gut
image3.jpg
LG, Christian
Besten Dank für die Bilder mit dem Super Sigma !
dass die heiße Luft sich derart deutlich im Bild auswirkt hätte ich so nicht erwartet. Mir waren die Hinweise auf die Luftbewegungen zwar bekannt und ich habe mich bei einigen Testfotos von Objektiven, welche über Hausdächer hinweg gingen schon über unerklärliche Teil-Bereiche im Bild gewundert, welche leicht unscharf waren, bis ich bemerkte unter diesen Bereichen befindet sich ein Heizkamin. Andererseits gefällt mir der Charakter deiner Super Telefotos sehr, die Luft beeinflussten Bilder wirken in meinen Augen irgendwie auch aussergewöhnlich und betonen die Schwierigkeit und Spannung des kurzen Moments.
VG Ulrich
@gladstone
Bei dritten Bild liegt der Fokus aber deutlich vor dem Vogel.
Grüße
Dieter