Nix
Nix
Irgendwie verstehe ich die Welt wohl wegen meines fortgeschrittenen Alters nicht mehr.
Da wird ein Vermögen für eine Canon 5D MKIII ausgegeben und die Frage nach der Adaptierung eines guten Minolta 1.2/58mm gestellt und Bastellösungen für das Objektiv gezeigt, die einem die Tränen in die Augen treiben, statt sich gleich den mechanisch einwandfreien Umbausatz zu kaufen, der sich in wenigen Minuten installieren läßt.
Wir sind hier zwar ein Forum, wo viel gebastelt, umgebaut und Lösungen gezeigt werden, aber das hier gezeigte und beabsichtigte ist wirklich sinnlos, wenn es bereits fertige und sehr gute Lösungen gibt. Untergelegte Plaste oder Pappscheibchen.. ein Graus (was ist mit der Planparallelität bei f1.2?). Die Gefahr, eine solch schöne Linse bei der Bearbeitung zu schädigen mal ganz aussen vor gelassen.
Sorry, aber wenn ich soetwas sehe und dann zudem noch solche Kommentare wie "...ich hab da einen Dreher - Fritzen" lese .. stellen sich mir die Nackenhaare auf. Der macht es auch nicht kostenlos.
Das ist definitiv ein "Knauser-tum" an völlig verkehrter Stelle und erinnert mich an die damalige Zeit, wo einige Mitmenschen sich die teuersten SLR Kameras kauften und daran dann - weils Geld nicht mehr reichte oder warum auch immer - mit grottenschlechten Dritthersteller Linsen herumliefen.
Ihr spielt hier mit ehemals sauteuren Linsen herum, da sollte man schon ein wenig darüber nachdenken, diesen tollen Linsen auch entsprechend sinnvolle und ansprechende Umbauten angedeien zu lassen, zumal es das preiswerte Umbaukit von Jim Buchanon gibt. Bei allem anderen kann man immer probieren und Lösungen suchen.
Gerade ich, der gern und viele Umbauten gemacht hat und viel probiert mit alten Linsen, unterstütze das immer.
Aber es muss auch wirklich Sinn machen.. nämlich genau dort, wo es noch keine wirklichen Lösungen gibt und nicht mit absolut dilettantisch anmutenden Umbauversuchen eine hervorragende Linse optisch so verschandelt wird, wie in dem gezeigten Beispielumbau.
![]()
Geändert von hinnerker (23.12.2012 um 13:07 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
hallo!
ich verwende an meiner D80 mit vorliebe das DSB 2/50 mit einem konverter von enjoycamera. die "auswirkungen" der korrekturlinse im adapter wäre hier zu besichtigen:
http://www.yaddac.blogspot.co.at/sea...&by-date=false
(alle bilder von "LateAutumnLeaf" bis ende " LateIndianSummerInMagicGarden")
auf den ersten blick kann ich überhaupt keine beeinträchtigung der optischen leistung sehen, dies umso mehr,als ich das 2/50 in allen fällen mit
offener blende verwendet habe; ich erinnere mich an ISO600..........
mit lieben grüßen
werner
www.yaddac.blogspot.com
Ich habe mir eben angesehen, was der Korrekturlinsen-Adapter samt Porto bei enjoyyourcamera kostet: über 50 EUR. Jim Buchanans super passender und hochwertig gefertigter EOS-Ersatz des Minolta-Bajonetts kostet umgerechnet knapp über 60 EUR.
Bei einem hochwertigem 1.2er-Objektiv macht ein Linsenadapter definitiv keinen Sinn, und ich frage mich, ob die ganze Diskussion hier ein kleiner Scherz sein soll.
Danke, Henry, für deine klaren Worte diesbezüglich!
.....bin ich ganz bei dir!
das wärs mir auch wert,
aber ich hab ja auch keine ultra-lights an die D80 anzuschließen, sondern brot&butter_altglas
lg,
werner
www.yaddac.blogspot.com
Beim Überfliegen der Seiten hier kann man wirklich den Eindruck gewinnen, als hätte man es bei dem 50 1.2 Rokkor mit einer Wald - und Wiesenlinse zu tun und nicht mit einem seltenen Premiumglas. Wenn man nicht weiß, was man da tut, sollte man tatsächlich besser die Finger davon lassen. Und es dürfte sich doch wirklich herungesprochen haben, dass man von den Adaptern mit Korrekturlinsen lieber die Finger lassen sollte, an einem 50 1.2er macht es zudem überhaupt keinen Sinn.
Mit Verlaub Werner,
aber bereits auf den nur briefmakrengroße Bildchen von den Blättern, kann man deutlich die Weichheit und das Überstrahlen erkennen.
Sie sind wenig bis überhaupt nicht aussagekräftig für die Beurteilung der Auswirkungen einer zusätzlichen Glasfläche des "Einfach Glas Adapters"...
Zudem wirst Du diese Unterschiede kaum wirklich hinreichend beurteilen können, eben weil Deine Kamera ohne diesen Adapter einen Vergleich nicht gestattet.
Eine Aussage, die man aber sicherlich treffen kann ist, dass Dir die Kombination für Deinen Anspruch genügt.
Und das ist ja auch in Ordnung, wenn man mit kleinen Ausbelichtungen in Postkartengröße auskommt. Mal ein wenig in diese Motive "reingecropt" würde Dein Urteil -könntest Du die Unterschiede an der Nikon sichtbar machen - sicherlich anders ausfallen.
Das ist ja leider das Leid mit den Nikon Kameras, die ansonsten hervorragend sind, eben mit dieser Einschränkung beim Altglas leben zu müssen. Das volle Potential der Linsen wirst Du - das ist definitiv klar - erst mit einer Kamera zu sehen bekommen, die ohne diese Adapterform mit Überbrückungslinse auskommt. Dies wurde durch die eigenen Erfahrungen vieler User, die darüber berichteteten schon eindeutig genug klar gestellt.
Allenfalls bei auf das jeweilige Objektiv angepassten Konstruktionserweiterungen der optischen Grundrechnung wäre ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erwarten.
Da diese Adapter aber vom Weitwinkel bis zum Tele alle möglichen Objektivtypen so umgestalten - ohne Rücksicht auf die Eigenarten in Bezug auf die Strahlenbündelungen, kann nur "Blödsinn" dabei herauskommen.
Ein Weitwinkel hat nun einmal einen komplett anderen Aufbau als ein langes Tele in Bezug auf die Strahlenausrichtung, die durch den Adapter ein und austritt.. wie sollte das unter "einen Hut" gebracht werden.
In allen Foren im Internet sind diese Erfahrungen eindeutig nachzulesen und die grundsätzliche Ablehnung dieser Adapter kommt nicht von ungefähr. Es ist, gerade bei Nikon Usern, die mit diesem schlechten Kompromiss leben müssen letztlich eine Frage des Kamerawechsels oder der Neuanschaffung von an diesen Kameras brauchbaren Objektiven... und da kommt eben nur mit voller Leistungsentfaltung das Nikon eigene oder von Fremdherstellern mit Nikon Bajonett gefertigtes Glas oder ein Umbau in Frage.
Meine Empfehlung geht da inzwischen auch eher in die Richtung, sich eine gebrauchte NEX 3 oder NEX 5 zuzulegen (kostet nun nicht mehr die Welt), sich vom vollen Potential zu überzeugen und sich dann zu fragen, ob die Kompromiss-Denke wirklich noch haltbar ist.
Gerade, wenn man einen kleinen Bestand an manuellen Gläsern hat, sollte man schon an diese Alternative denken, statt mit diesem Glas-Kompromiss zu leben.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (23.12.2012 um 13:11 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
a. aktuell 45,99€, so stehts auf meiner Rechnung ...
b. für welchen Preis ein Objektiv gehandelt wird ist mir erstmal ziemlich egal, es kommt darauf an, welchen Wert es für mich hat (und das Eine hat nicht zwingend etwas mit dem Anderen zu tun).
c. BEIDE Minoltas die ich habe, kann (und darf) ich nicht umbauen. Wobei die Unendlichkeitseinstellung zumindest unklar ist und an der Hinterlinsenfassung rumzuschmirgeln ist kein Lösungsansatz, den man einem Grobmotoriker mit gutem Gewissen offenbaren kann (es gibt auch Menschen, die einfach unruhige Hände haben).
Keine Tragödie für mich, da beide Objektive nicht im Bereich bevorzugter Brennweiten für mich sind. Für 50mm reicht mir mein Summicron und darüber ist das 80er Summilux mein Lieblingsobjektiv, seit über 25 Jahren.
e. primärmotivation für mich ist, mangels realer Beispielbilder, ausprobieren und dann ein nachvollziehbares, bebildertes, Fazit zu ziehen.
In welche Richtung das Fazit gehen wird, habe ich oben schon angedeutet.
Wobei ich für mich jetzt kein Problem darin sehe, daß ich für 45€ zwei Fun Objektive habe. In der Hinsicht wird teilweise deutlich mehr Geld ausgegeben um z.B. Holga, Pinhole und was weiß ich für Effekte zu bewirken, die unter dem Aspekt der technischen Bildqualität auch suboptimal sind, vorsichtig ausgedrückt.
Das in die Sparte "schlechter Scherz" zu verorten .... das ist für mich der schlechte Scherz.
Und damit verabschiede ich mich aus dem Thema
Nix