So angekommen
2 Adapter
-Olympus OM auf Nikon F
-Canon FD auf Nikon F
20210817_192114~01.jpg
Ein Tokina SD 70-210 mm 1:4-5.6 mit Canon FD Mount
20210817_194343~01.jpg
20210817_192227~01.jpg
Funktioniert gut mit dem Adapter und der Linse
So angekommen
2 Adapter
-Olympus OM auf Nikon F
-Canon FD auf Nikon F
20210817_192114~01.jpg
Ein Tokina SD 70-210 mm 1:4-5.6 mit Canon FD Mount
20210817_194343~01.jpg
20210817_192227~01.jpg
Funktioniert gut mit dem Adapter und der Linse
Geändert von Hime (17.08.2021 um 20:24 Uhr)
Oops, Adapter mit Linse für Nikon F. So habe ich auch angefangen, aber sehr schnell gemerkt, dass das nichts taugt. Investiere besser in eine Sony A7 II. Dort gibt es IBIS und das Adaptieren von Altglas macht auch richtig Spass, weil es mit fast allen Objektiven sehr gut funktioniert.
Dann gib mir mal das geld für diese Sony!
Ausserdem sind das 2 Adapter für 2 Objektive.
Das Tokina war 3 Euro.
Was ich noch holen will ist 2 IX Nikkor (weil se spotbillig sind) der kleinen Objektive und Teleskop Adapter.
Und was soll denn da nicht gehen?
Also die 2 Objektive mit Adapter gehen Einwandfrei.
Ist anders als wenn die Linse fehlt was auch geht da die rausschraubbar ist
...wir alten Hasen sollten uns daran erinnern, dass man auch mit "einfacher" Technik Spaß am Fotografieren haben kann.
Ich habe 2014 mit einer Canon 10D und aus heutiger Sicht minderwertigen Objektiven angefangen - das hat mir nicht geschadet, weil ich erstmal lernen wollte, ob das ein schönes Hobby für mich ist.
In andere Preiskategorien kann man immer noch aufsteigen, wenn das "Feuer" für das Altglas entfacht ist.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Klaro, alles gut. Ich hatte wohl das Pech, recht gute und lichtstarke Objektive adaptieren zu wollen, eines war ein Minolta MD 50mm f/1.7 und da vignettiert dann der Adapter und scharf ist auch nichts mehr so recht. Aber es hat einen gewisse Ruck gebraucht. Im Vergleich zu den Investments in Objektive nach diesem Ruck war der Preis für die Sony aber eher zu vernachlässigen.
Liegt vielleicht dran das ich nur ne Nikon d40x habe?
Vignettierung hab ich keine selbst bei den ix Nikkor Objektiv.
Ich kann mir aber keine schweine teure Kamera leisten!
Meine EU Rente wäre 3 monate weg für die Sony.
Die D40x ist APS-C und hat einen kleineren Sensor als meine D750, mit der ich damals probiert habe. Auch fällt es eher bei Blenden im Bereich 4 -2.8 oder weiter offen auf. Das mit den IX Objektiven ist spannend, eher unbekannt.
Ich hab damals auch mal auf diese Adapter mit Ausgleichslinse gesetzt, weil ich meine alten Minoltas mit SR-Mount unbedingt ins digitale Zeitalter überführen
und patout nicht abgeben wollte. Bei mir war es seinerzeit das Minolta- / Sony A System, eine Sony A100, und das passt bekanntermaßen eben nicht zusammen auf Grund der Auflage-Maße.
Heute bin ich auch schlauer und hab mein "Lehrgeld" bezahlt: diese Ausgleichslinsen machen aus einem noch so guten Objektiv eine Scherbe!
Aber was soll´s: damals hat´s erstmal Spaß gemacht und Bilder erzeugen diese Dinger ja letztendlich auch. Und wer von uns hat bei dem Hobby "Altglas" noch kein besagtes Lehrgeld bezahlt?!
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
APS-C wohl kaum da die keinen APS film genutzt wird.
Wenn dann einen APS-C Format Sensor!
Keine Vigettierung egal welche einstellung bei meinen Objektiven.
Weder dunkler bereich noch schwarzer rand.
liegt wohl an der kamera.
Zu den IX Nikkor und den Umbau mach ich nen eigenen Thread wenn ich die anderen 2 Objektive habe.
Wird aber noch etwas dauern (ca 1-2 Wochen) bis ich die da hab und dann auch Bilder machen kann.
Nebenbei sind die gerade meine liebsten Objektive ^^
@Bömighäuser
Ist das nicht eher so das Adapter ohne linsen nur begrenzt nutzbar ist?
Jedenfalls funktioniert es mit Linse viel besser als ohne linse und auch unendlich ist nutzbar.
Die Bilder sind scharf und ich seh keine Probleme damit.
Egal das ist alles nichts für diesen Thread
Geändert von Hime (17.08.2021 um 21:58 Uhr)
Genau so ist es: ohne diese Ausgleichslinse kann in Deinem Fall keine Fokussierung auf den Fernbereich, bzw. unendlich erfolgen, weil Dein Ausgangssystem (Dein Objektiv) ein kleineres Auflagemaß hat als Dein Zielsystem (Deine Nikon). Der Begriff Auflagemaß ist bei Wikipedia oder hier anschaulich erklärt.
Die Ausgleichslinsen in diesen Adaptern verlängert den Stahlengang, sodaß das Bild bei unendlich wieder scharf auf der Bildebene (Sensor) landet.
Nur geht das leider zu Lasten der Bildquallität, weil diese Linse in der ursprünglichen optischen Rechnung des Objektivs nicht vorgesehen ist.
Nun hast Du leider mit einer Nikon-DSLR und deren F-Mount vom Start weg auf´s falsche Pferd gesetzt, wenn es um´s Adaptieren von Fremdsystemen geht: Nikon hat mit seinen 46,5mm eines der größten Auflagemaße, die meisten Anderen sind kleiner und somit nur per Ausgleichslinse im Adapter nutzbar, sofern man nicht nur im Nahbereich fotografieren will.
Daher auch von mir der Rat, der Dir auch schon von anderer Seite hier gegeben wurde: vertick die D40 so gut es geht und schau Dich nach einer Spiegellosen um.
Die haben das kleinste Auflagemaß und die Adaptiermöglichkeiten sind schier grenzenlos.
Eine Sony A7 der ersten Generation ohne Bildstabilisator bekommt man schon für um die 400,--€ in der eBucht. Nikon und Canon haben zwar mittlerweile auch spiegellose Systemkameras, sind aber noch nicht so lange am Markt und dementsprechend gebraucht noch deutlich teurer.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.