Herzlichen Dank für die schnelle Antwort![]()
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort![]()
..... Allzeit gut Licht vom Altglassammler .....
Werner
Immer mehr Rentner verschwinden im Internet weil sie "ALT" und "Entfernen" drücken
Ich habe das versucht wie von Euch angegeben..... da geht nichts!
Auf dem Tubus sind doch gegenüberliegend zwei kleine Linsenkopfschrauben.... sind das Klemmschrauben die ich erst lösen muss? Genau diese bekomme ich aber nicht auf.
Ich hab mal ein Bild angehängt.... damit Ihr versteht was ich meine. Sorry.... aber ich habe jetzt alles probiert und nichts geht...![]()
..... Allzeit gut Licht vom Altglassammler .....
Werner
Immer mehr Rentner verschwinden im Internet weil sie "ALT" und "Entfernen" drücken
Nein, die Schrauben nicht lösen!
Das Objektiv oben und unten fest anfassen und auseinanderschrauben. Da brauchst du keine sonstigen Schrauben lösen.
Zum festen Fassen evt. Gummihandschuhe anziehen.
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Ich sag erst mal "Danke" an alle die hier geantwortet haben.... bis jetzt hab ich es noch nicht geschafft.
Notfalls gebe ich es in die Werkstatt..... ich denke das wurde die letzten 50 Jahre noch nie gemacht und der Tubus sitzt fest, ich schaff es jedenfalls nicht![]()
..... Allzeit gut Licht vom Altglassammler .....
Werner
Immer mehr Rentner verschwinden im Internet weil sie "ALT" und "Entfernen" drücken
Heute fand ich ein Exemplar auf dem Trödel.
Hier mal zwei Bilder, Offenblende 3.5, Aufgenommern mit der A7.
Im Gegensatz zum Nahbereich ist das Objektiv im Fernbereich allerdings sehr zickig. Schon leichtes Gegenlicht durch die Sonne reicht, um alles mit einem Schleier zu überziehen.
Mich hat das wilde Bokeh gereizt, die Schärfe war bestensfalls am gemütlichen Vollformat (D700 12MP) halbwegs erträglich ohne zu überzeugen. An Crop-Kameras (D300, GX7, Fuji X-E1) kam nichts akzeptables zu Stande, auch abblenden brauchte keinen wirklichen Gewinn. Fehler am Objektiv konnte ich nicht feststellen, die Linsen zeigten weder Nebel noch Trübung. Auch eine zusätzliche Streulichtblende brachte keine Besserung. Das Filtergewinde hat übrigens 55 mm Durchmesser.
50% Ansicht Primotar bei f3.5 an D700, Entfernung rund 2 Meter, Stativ, Live View, Spiegelvorauslösung, OOC
Sonnar 135 zum Vergleich bei identischen Daten
50% Ansicht Primotar bei f5.6 an GX7, Entfernung rund 800 Meter, Freihand, OOC
Sonnar 135 zum Vergleich bei identischen Daten
![]()
hallo,
ich hätte so eins im auge, weiß aber noch nicht ob ich es kaufen soll.
es ist ja auch eine 3linsenkonstruktion, wenn ich mich nicht irre.
kann man damit ein seifenblasenbokeh (große blasen), ähnlich dem triplan hinkriegen, hat das mal jemand ausprobiert?
gruss, johann