hier ein große Sammlung von Polarlichtfotos incl. Exifdaten
http://uk.jokkmokk.jp/best_shot.php
hier ein große Sammlung von Polarlichtfotos incl. Exifdaten
http://uk.jokkmokk.jp/best_shot.php
Hallo Hans,
ja da sind schon nette Fotos dabei.
Blende 2,8, ISO 1600 und 10 - 30 sec Belichtungszeit das wird ´ne Aufgabe auf ´nem Dampfer..........
Gruss Fraenzel
Die Färöer-Inseln sind ja schon ein exotisches Reiseziel.
Ich war 1970 auch mal dort Hamburg-Kopenhagen-Bergen-Vagar (mit diversen Fliegern). Ab Thorshavn mit der "Meteor" Richtung Island. Dort sollte per Zick-Zack-Kurs eine "Matratze" über dem Island-Färöer-Rücken abgefahren werden. Wir gerieten in einen Orkan und das Schiff machte Null Knoten über Grund. Ich habe noch heute die Durchsage des Kapitäns im Ohr: "Wir machen eine Wende - es ist mit äußerst schweren Schiffsbewegungen zu rechnen". Insgesamt drei Wochen Unwohlsein - das war nix. Dann hatten wir auf der Heimreise eine spiegelglatte Nordsee...
So schlimm wird´s bei Euch wohl nicht werden.
Gruss Fraenzel
hi Hans,
DSS (Deep sky stacker) funzt ganz gut - habe ich auch schon probiert
mein letzer M42 ist damit entstanden.
Giotto von Georg Dittie ist auch ein Vaforit in der Szene
lG Klaus