Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: Laowa 12mm 2.8 Defekt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.03.2016
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Das ist schon irgendwie ein starkes Stück und auch wenn ich nicht betroffen bin, so macht mich das ein wenig sprachlos. Das man als Firma kein Interesse hat ein eigenes Produkt kostenpflichtig zu reparieren, unabhängig ob innerhalb irgendwelcher Garantien oder Gewährleistungen, ist völlig unverständlich. Wenn es sich hier um ein 20 Jahres altes Objektiv handeln würde, könnte ich das ja durchaus noch nachvollziehen, aber das 2.8/12 mm ist wie lange auf dem Markt? 2-3 Jahre?
    Ich möchte das jetzt nicht unbedingt auf eine kulturelle Ebene ziehen, aber es ist ja nicht das erste Mal das man so etwas in Bezug auf chinesische Firmen hört. Alles gut, solange man keinen Support benötigt. Eigentlich schade, denn Laowa hat ja einige interessante Objektive im Angebot. Aber wenn ich das hier lese, werde ich mir genau überlegen ein Produkt dieser Firma zu kaufen, speziell gebrauchte Objektive sind ja damit quasi zu Wegwerfartikeln verdammt...
    Ja - das ist leider so...
    Auch für mich komplett unverständlich.
    Wenn so eine Linse im Bereich +- € 200.- liegen würde, bliebe es ärgerlich, wäre aber wenig überraschend.
    In Regionen wo eine voll manuelle Linse € 1200.- kostet, ist solch ein Geschäftsgebaren aber einfach nur schockierend.
    Egal wie toll die Linsen auch sein mögen.
    In diesen Preisregionen muß es schlicht auch die Möglichkeit der Reparatur geben.
    Da dies nicht gegeben ist, kann man einfach nur resümieren, dass man über Produkte dieser Firma nicht einmal nachdenken sollte - so toll sie auch, wenn funktionsfähig, sein sollten.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", 7of9 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    An einer Canon solltest du das Objektiv in jedem Falle testen, um Fehler auszuschließen.

    Ich habe Berichte zum Objektiv in Erinnerung als "scharf im Zentrum", "verzeichnungsfrei", aber "merklich abnehmende Schärfe zu den Rändern hin". Wenn du jetzt mit einem Shift-Adapter an APS die Ränder vergrößerst, ist das möglicherweise keine gute Idee.

    (Unabhängig davon ist das Verhalten von Laowa trotzdem indiskutabel.)

    Zitat Zitat von 7of9 Beitrag anzeigen
    Wie das Leben so spielt, meldet sich der bis dato nette Verkäufer entgegen seinen Versprechungen nicht mehr und bringt auch die versprochene Rechnung nicht bei.
    Er konnte sich aus dem Kopf auch nicht an den Händler erinnern...
    Zunächst meinte er, es wäre Foto Morgen gewesen, was ich aber def. ausschließen konnte, da ich durch Zufall Räumlichkeiten auf dem gleichen Gelände wie Morgen hatte.
    Das klingt nicht gut. Hält seine Versprechen nicht, kann sich nicht erinnern, meldet sich auf Rückfrage nicht. Kann es sein, dass der Käufer seine Gurke per Weiterverkauf entsorgen will und dich über das Ohr gehauen hat? Können rechtliche Schritte sinnvoll sein? Wie wurde bezahlt (z. B. Paypal)?
    (Aber teste erst einmal an Canon, bevor du zum Rechtsanwalt gehst. Paypal hingegen könnte man schon vorher einschalten, muss es eventuell sogar tun, um Fristen nicht zu versäumen.)

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Ich möchte das jetzt nicht unbedingt auf eine kulturelle Ebene ziehen, aber es ist ja nicht das erste Mal das man so etwas in Bezug auf chinesische Firmen hört.
    Das gehört auch nicht auf die kulturelle Ebene. Ich habe in China auch schon sehr guten Service erlebt (hatte da mal gelebt). Schreibtischstuhl für 40 Euro gekauft (kann nichts taugen), ein Jahr Garantie, nach 364 Tagen habe ich eine Rolle abgebrochen, wurde anstandslos getauscht. Oder eine Spülmaschine, nach zwei Jahren irreparabel, Neupreis wurde erstattet.
    Aber bei manchen ist die Versuchung schon groß, bei Geschäften mit Übersee sich kostengünstig des Services zu entledigen.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Schicke mal eine Mail an [email protected]. die dafür zuständig sind.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Probier es doch zuerst mal an einer Canon aus, um Deine Adapter als Fehlerquelle auszuschließen. Selbst wenige Hundertstel mm Abweichungen im Auflagemaß bei Adapterverwendung können bei einem 12mm WW solche Fehler verursachen.

    Siehe auch https://www.lensrentals.com/blog/201...lens-adapters/

  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.03.2016
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo Barney,

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Probier es doch zuerst mal an einer Canon aus, um Deine Adapter als Fehlerquelle auszuschließen. Selbst wenige Hundertstel mm Abweichungen im Auflagemaß bei Adapterverwendung können bei einem 12mm WW solche Fehler verursachen.

    Siehe auch https://www.lensrentals.com/blog/201...lens-adapters/
    du hast Recht - ich werde es, bevor ich es in die Tonne haue, an einer Canon ausprobieren.
    Ich hab da zwar keine große Hoffnung - aber es ist def. noch einen Versuch Wert, bevor ich 800.- Gebrauchtpreis abschreibe...
    Danke für den guten Rat.

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.03.2016
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Schicke mal eine Mail an [email protected]. die dafür zuständig sind.
    Pierre
    genau dort habe ich es versucht.
    Keinerlei Reaktion.
    Scheint aber bei Laowa normal zu sein.
    Auch Fragen zu Produkten werden nicht beantwortet.
    Sie scheinen kein Interesse zu haben Support zu betreiben.

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Irgendwie verstehe ich die Sache nicht.

    In Deutschland werden die Laowa Produkte über eine Firma vertrieben an den Handel.
    Der Importeur ist gemäß dem Impressum auf dieser Seite...

    https://www.laowa.de/

    Kontakt: B.I.G. - Brenner Import und Handels GmbH
    Mooslohstr. 60
    D 92637 Weiden i.d. OPf.

    Telefon: +49 9 61 / 6 14 14
    Telefax: +49 9 61 / 6 14 11
    E-Mail: [email protected]

    Eintragung im Handelsregister
    Registergericht: Amtsgericht Weiden
    Registernummer: HR B791
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 134 048 684

    Da die Objektive durch diese Importgesellschaft hier in Verkehr gebracht werden über ein von denen bestimmtes Händlernetz, sollte sich zumindest unter der Telefonnummer in Erfahrung bringen lassen, welche Schritte zu unternehmen sind, um Reparaturen an von denen in Europa in den Verkehr gebrachten Dingen durchführen zu lassen.

    Es würde doch kein Mensch irgendein Produkt von denen kaufen, wenn nicht dafür gesorgt wäre, dass im Falle eines Schadens auch Reklamationen, Umtausch, Rücksendung etc. von denen geleistet werden. Also müsstest Du doch mindestens bei denen erfahren, welche Schritte zu unternehmen sind.

    Hier ein Link zu der Händlerliste, mit denen die Zusammenarbeiten... bzw. über den der Vertrieb organisiert ist...

    https://www.laowa.de/kaufen/

    Zudem kannst Du doch den vorherigen Besitzer kontaktieren und Dir die Rechnung des Händlers in Kopie geben lassen um zu erfahren, welcher Händler sich um das Problem zu kümmern hat, wenn die nicht direkt mit Endkunden sprechen wollen, sondern alles nur über den Händler "abstricken".
    Foto Brenner - als Beispiel - ist ja nun auch kein "Kleiner" Laden.

    Oder ist das Objektiv ein Direktimport/Grau-Import gewesen?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.03.2016
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    zunächst einmal vielen, vielen Dank für deine ausführliche Recherche und Hilfe!

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Irgendwie verstehe ich die Sache nicht.

    In Deutschland werden die Laowa Produkte über eine Firma vertrieben an den Handel.
    Der Importeur ist gemäß dem Impressum auf dieser Seite...

    Kontakt: B.I.G. - Brenner Import und Handels GmbH

    Da die Objektive durch diese Importgesellschaft hier in Verkehr gebracht werden über ein von denen bestimmtes Händlernetz, sollte sich zumindest unter der Telefonnummer in Erfahrung bringen lassen, welche Schritte zu unternehmen sind, um Reparaturen an von denen in Europa in den Verkehr gebrachten Dingen durchführen zu lassen.
    Genau diese Firma (Brenner - BIG) war Adressat meiner E-Mail Anfrage und des resultierenden Schriftverkehrs.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es würde doch kein Mensch irgendein Produkt von denen kaufen, wenn nicht dafür gesorgt wäre, dass im Falle eines Schadens auch Reklamationen, Umtausch, Rücksendung etc. von denen geleistet werden. Also müsstest Du doch mindestens bei denen erfahren, welche Schritte zu unternehmen sind.
    Das ist ja das, was mich so schockiert!
    Ihre Antwort resümiert:
    PECH GEHABT...

    Sie wollen und können nicht reparieren und für Objektive, die außerhalb der Garantie sind, wird auch keinerlei Support geleistet.
    Sie schrieben mir, ich hätte halt neu kaufen sollen, dann hätte ich ja Garantie gehabt....
    Ich bin mit dem Thema Fotografie nun auch seit 36 Jahren sehr eng verbandelt und habe bei den unzähligen Käufen, Verkäufen und auch zum Teil Reparaturfällen so etwas noch nicht mal im Ansatz erlebt...

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zudem kannst Du doch den vorherigen Besitzer kontaktieren und Dir die Rechnung des Händlers in Kopie geben lassen um zu erfahren, welcher Händler sich um das Problem zu kümmern hat, wenn die nicht direkt mit Endkunden sprechen wollen, sondern alles nur über den Händler "abstricken".
    Foto Brenner - als Beispiel - ist ja nun auch kein "Kleiner" Laden.
    Wie das Leben so spielt, meldet sich der bis dato nette Verkäufer entgegen seinen Versprechungen nicht mehr und bringt auch die versprochene Rechnung nicht bei.
    Er konnte sich aus dem Kopf auch nicht an den Händler erinnern...
    Zunächst meinte er, es wäre Foto Morgen gewesen, was ich aber def. ausschließen konnte, da ich durch Zufall Räumlichkeiten auf dem gleichen Gelände wie Morgen hatte.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Oder ist das Objektiv ein Direktimport/Grau-Import gewesen?
    Nach seiner Aussage nicht. Er hat es nach eigener Aussage in Deutschland gekauft.
    Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.
    Da er sich nun gar nicht mehr meldet, halte ich alles für möglich.

    LG

    Kai

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", 7of9 :


  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zudem ist es wohl nicht sinnvoll einer Firma, die schon so nicht reagiert, unangekündigt einfach ein Objektiv zu schicken, in der Hoffnung, dass sie darauf reagieren...
    Ich denke, da kann man sich das Porto sparen.
    Wenn es keine andere Möglichkeit gäbe das Glas noch zu verwenden würde ich mir das schon überlegen aber vielleicht eine ander Lösung , siehe unten.


    Anthracite
    Such dir jemanden, der Chinesisch spricht, und ruf dort an. Frag mal bei deinem Lieblings-Chinaimbiss
    Ich könnte eventuel , wenn es erforderlich ist meine EX fragen , die Chinesin ist und die mir schon eine Übersetzung machen würde.


    Aber........., gestern Abend habe ich nochmals eine Anfrage gemacht, PM , über einem Sozialem Netzwerk und bekam heute morgen prompt eine kurze Antwort doch bitte meine Email Adresse zu schicken.
    Deswegen würde ich Kai vorzuschlagen mir seine Emailadresse per PM zuzuschicken und bei der nächsten Antwort werde ich diese dann zu Laowa zuschicken.
    Ich hatte schon erwähnt das es um dem 12/2.8 ging , es einem Freund gehört und ob es möglich wäre es denen zuzuschicken zur reparatur , so könnte Kai dann vielleicht den Kontakt fortführen.
    Ich hoffe es gibt bald eine Antwort von dene.
    Einen schönen Tag
    Pierre
    Geändert von digifret (23.08.2019 um 10:45 Uhr)
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Da ich auch zwei Laowa-Venus habe lässt mich das Problem nicht los.
    Auf meiner Anfrage bei Laowa habe ich auch keine Antwort bekommen.
    Auf suche auf dem Nett bin ich auf die Kickstarter Kampagne gestoßen wo dieses Objektiv herausgekommen ist .
    Dabei ist mir aufgefallen dass es ab September 2016 herauskommen sollte.
    Also, das sind gerade keine 3 Jahre , und die Garantie ist drei Jahre.
    Ich an meiner Stelle würde , noch mal versuchen bei dem Verkäufer ob er nicht noch Belege hat, oder in seiner Mailbox noch irgendwie belege finden kann.
    Zweitens würde ich das Objektiv so schnell wie möglich nach China schicken, Irgendwie müssen die dann reagieren.
    Aber Achtung, das Stück wurde aus Hongkong verschickt, aber die Firma ist im Mainland China ca 150 Km von Shanghai entfernt.


    Headquarter Address:
    Building 5, USTC Alumni Innovation Park,
    Crossing of Tianshui and Taihe Road, Luyang District,
    Hefei , Anhui, China.Anhui Changgeng Optics & Technology Company Limited
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meike 12mm
    Von Fotoigel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2023, 19:15
  2. Laowa 58mm f/2,8 2X Ultra Macro APO
    Von realmatrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.11.2022, 09:26
  3. Samyang 12mm
    Von Digitom im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.06.2018, 20:18
  4. Objektiv Berolin Fisheye 12mm/f8,0 M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 15:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •