Nö, niemals.. meine Mutter hatte so einen 110er Blödsinn..
Grundsätzlich sollen nur die Kameras nach meiner Ansicht Erwähnung finden, die von dem jeweiligen Hersteller eines SLR oder Mess-Sucher- Systems auf den Markt geworfen wurden, die auch an den heutigen DSLR und Systemkameras verschiedener Hersteller zu betreiben sind.
Dabei kristallisieren sich eigentlich zwei Hauptbereiche heraus, aus denen die alten und heute noch weiter verwendeten Objektive stammen..
1. Spiegelreflexkameras
2. einige Mess-Sucherkameras, wie z.B. Leica, Zorki etc.. also alles, was auch heute noch nutzbare Objektive mitbrachte.
Dabei fallen raus:
Spezielle Kameras aus dem Segment, die zwar Wechselobjektive hatten, diese sich aber nur auf den Austausch vorderer Linsengruppen beschränkten.. Bei Canon gab es ein solches EX-System, genauso wie bei Voigtländer und Zeiss Namen grad nicht parat!).. da war der hintere Teil der Linsen feststehend mit dem Gehäuse verbunden und es gab Zusatzobjektive.. diese Systeme können in der Mottenkiste bleiben, weil nicht mehr verwendbar.
Grundsätzlich also nur SLR Systeme und einige Meß-Sucherkameras, deren Objektive heute noch nutzbar sind.. quasi zur Untermalung der Herkunft der Objektive und deren Historie..
Ein Kamera - Museum wäre ein vollständig eigenes Projekt, wo dann die Meilensteine in der Kamera-Entwicklung auf einem Zeit-Strahl erfasst werden müssten..
Ich habe mal Deine Alben durchgeblättert und bin auf etwa 30 SLR Kameras und einige wenige Sucherkameras gekommen, die man in eine solche Kategorie für den Anfang verschieben könnte.
Das ist relativ wenig Arbeit und das kann ich, Deine Zustimmung vorausgesetzt heute im Laufe des Tages mal umkopieren und in Threads einer neuen Kategorie packen.
Diese Kategorie müsste und könnte dann stückchenweise mit neuen Threads gefüllt werden.. was dann jeder machen kann, der etwas über andere Kamera-Modelle eines Herstellers beizutragen hat.
Rein von den Abläufen her wäre mit einem Vorspann im Ankündigungsfeld, der die Firmendaten zu Canon z.B. enthält, zu starten.. dann brauchen diese Firmen-Daten nicht jedesmal neu geschrieben werden, sondern können mit einkopiert werden.. (weil ja der historische Teil schon im Eingangsthread geschrieben wurde) und dann mit den Daten zum Kameramodell ergänzt werden.
So spart man nachfolgenden Schreibern z.B. von Canon T Spiegelreflexkameras, wo der eine noch eine alte T70 hat, der nächste eine T90 etc.. das abtippen der Firmengeschichte.. und kann sich auf das Eintippen der Daten aus Broschüren und weiteren Unterlagen beschränken.
Insofern sind wir da dicht beeinander in den Vorstellungen zur Ausgestaltung.
Es sollte nur noch festgelegt werden, welche technischen Daten in einem Thread auftauchen müssen.. also Angaben zur Art der Belichtungsmessung (und Besonderheiten), Angaben zu den Verschlusszeiten, Art des Verschlusses, Automatiken, Sucherfeldabdeckung, Blitzsychro-Zeiten, Motor/Windernanschluss/Bildseriengeschwindigkeit, Mattscheibenwechsel, ... also alle greifbaren Infos, welche die Besonderheiten dieser Kameras beschreiben
Per Copy & Paste kann dann der ganze Block mit den historischen Firmendaten aus dem Ankündigungsthread/Anfangsthread übernommen werden..