Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Nö, niemals.. meine Mutter hatte so einen 110er Blödsinn..


    Grundsätzlich sollen nur die Kameras nach meiner Ansicht Erwähnung finden, die von dem jeweiligen Hersteller eines SLR oder Mess-Sucher- Systems auf den Markt geworfen wurden, die auch an den heutigen DSLR und Systemkameras verschiedener Hersteller zu betreiben sind.

    Dabei kristallisieren sich eigentlich zwei Hauptbereiche heraus, aus denen die alten und heute noch weiter verwendeten Objektive stammen..

    1. Spiegelreflexkameras
    2. einige Mess-Sucherkameras, wie z.B. Leica, Zorki etc.. also alles, was auch heute noch nutzbare Objektive mitbrachte.

    Dabei fallen raus:

    Spezielle Kameras aus dem Segment, die zwar Wechselobjektive hatten, diese sich aber nur auf den Austausch vorderer Linsengruppen beschränkten.. Bei Canon gab es ein solches EX-System, genauso wie bei Voigtländer und Zeiss Namen grad nicht parat!).. da war der hintere Teil der Linsen feststehend mit dem Gehäuse verbunden und es gab Zusatzobjektive.. diese Systeme können in der Mottenkiste bleiben, weil nicht mehr verwendbar.

    Grundsätzlich also nur SLR Systeme und einige Meß-Sucherkameras, deren Objektive heute noch nutzbar sind.. quasi zur Untermalung der Herkunft der Objektive und deren Historie..

    Ein Kamera - Museum wäre ein vollständig eigenes Projekt, wo dann die Meilensteine in der Kamera-Entwicklung auf einem Zeit-Strahl erfasst werden müssten..

    Ich habe mal Deine Alben durchgeblättert und bin auf etwa 30 SLR Kameras und einige wenige Sucherkameras gekommen, die man in eine solche Kategorie für den Anfang verschieben könnte.
    Das ist relativ wenig Arbeit und das kann ich, Deine Zustimmung vorausgesetzt heute im Laufe des Tages mal umkopieren und in Threads einer neuen Kategorie packen.

    Diese Kategorie müsste und könnte dann stückchenweise mit neuen Threads gefüllt werden.. was dann jeder machen kann, der etwas über andere Kamera-Modelle eines Herstellers beizutragen hat.

    Rein von den Abläufen her wäre mit einem Vorspann im Ankündigungsfeld, der die Firmendaten zu Canon z.B. enthält, zu starten.. dann brauchen diese Firmen-Daten nicht jedesmal neu geschrieben werden, sondern können mit einkopiert werden.. (weil ja der historische Teil schon im Eingangsthread geschrieben wurde) und dann mit den Daten zum Kameramodell ergänzt werden.

    So spart man nachfolgenden Schreibern z.B. von Canon T Spiegelreflexkameras, wo der eine noch eine alte T70 hat, der nächste eine T90 etc.. das abtippen der Firmengeschichte.. und kann sich auf das Eintippen der Daten aus Broschüren und weiteren Unterlagen beschränken.

    Insofern sind wir da dicht beeinander in den Vorstellungen zur Ausgestaltung.

    Es sollte nur noch festgelegt werden, welche technischen Daten in einem Thread auftauchen müssen.. also Angaben zur Art der Belichtungsmessung (und Besonderheiten), Angaben zu den Verschlusszeiten, Art des Verschlusses, Automatiken, Sucherfeldabdeckung, Blitzsychro-Zeiten, Motor/Windernanschluss/Bildseriengeschwindigkeit, Mattscheibenwechsel, ... also alle greifbaren Infos, welche die Besonderheiten dieser Kameras beschreiben

    Per Copy & Paste kann dann der ganze Block mit den historischen Firmendaten aus dem Ankündigungsthread/Anfangsthread übernommen werden..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Nicht, dass ich etwas dagegen hätte, nein, aber bitte nicht alles auf einmal. Mache doch erst die Galerie fertig, das ist Arbeit genug und wird schon sehnlichst erwartet. Dann kommt das nächste Projekt. Und dies steht dann gaaanz hinten dran.
    Bisher habe ich noch keine Meinung eines Mitforenten gesehen, ob eine solche Datenbank überhaupt sinnvoll sei.
    Sollte man vielleicht erst einmal eine Umfrage starten, bevor man möglicherweise eine Arbeit macht, die keine Anerkennung findet?

  3. #13
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Hallo Frank,
    hier ist also der gewünschte Mitforent, der diesen Thread mal mitgelesen hat.
    Ich fand es eigentlich schade, dass Deine alten Schätzchen unsortiert in Deinem Album schön versteckt ihr Dasein fristeten.
    Deshalb finde ich es ganz großartig, dass durch dieses Projekt KB-SLR´s, Meßsucher-Kameras, MF-SLR´s, GF-SLR´s hier relativ einfach auffindbar werden. Hier in unserem Verein gibt es ja noch zahlreiche Sammler (Carsten, Herbert, unser Aussie etc. pp), die ihre Schätzchen hier mit einbringen könnten.
    Ein neuer großartiger Baustein zur weiteren Wahrnehmung des DCC im WWW.
    Gruss Fraenzel

  4. #14
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Nicht, dass ich etwas dagegen hätte, nein, aber bitte nicht alles auf einmal. Mache doch erst die Galerie fertig, das ist Arbeit genug und wird schon sehnlichst erwartet. Dann kommt das nächste Projekt. Und dies steht dann gaaanz hinten dran.
    Bisher habe ich noch keine Meinung eines Mitforenten gesehen, ob eine solche Datenbank überhaupt sinnvoll sei.
    Sollte man vielleicht erst einmal eine Umfrage starten, bevor man möglicherweise eine Arbeit macht, die keine Anerkennung findet?
    Das ist ja nun echt keine Arbeit, die Inhalte in einen Thread zu kopieren. Wie gesagt, ich mach das heute im Laufe des Abends mal..

    Die Galeriesoftware ist installiert und die Bugs werden ohnehin von den Programmierern "gefixt".. da hab ich wenig mit zu tun und es richtet sich nach deren Zeitplan.
    Ausserdem geht es ja nicht um eine Datenbank, sondern einen "eventuell" irgendwann mal entstehenden Zusatzteil zur Objektivdatenbank. Unabhängig davon ist es nutzbarer Content, der so in den Alben verkümmert.

    Die Frage ob so etwas "Anerkennung" findet, kann nicht durch eine Umfrage unter den Usern bestimmt werden, sondern die Anerkennung findet statt durch die User, die durch solche Inhalte zusätzlich das Forum besuchen kommen. Das ist ein Denkfehler von Dir, denn die Inhalte werden ja nicht geschaffen, um die internen User zufrieden zu stellen... jeder hat sein eigenes Interessengebiet... sondern um für eine Attraktivität des Forums auch für andere Zielgruppen zu bilden. Das und genau das, wurde jahrelang verschlafen..

    Bei einem der nächsten UT werde ich das mal etwas genauer erklären, wie da die Zusammenhänge sind ...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #15
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Mir würde so ein Thread, vielleicht sogar mit einer Exceltabelle zur bessern Auffindbarkeit ähnlich wie bei den Objektiven gefallen. So etwas ähnliches nur nicht so umfangreich gibt es auch auf flickr. Dort schaue ich immer mal wieder nach. Es wäre schöner wenn es das hier geben würde - nicht nur für mich.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  6. #16
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Hallo Henry, lies den Satz doch bitte genau: Es wäre die Arbeit, die Anerkennung findet oder nicht, nicht aber der Inhalt.

  7. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Ach, so willst Du es machen. Ich hatte dran gedacht, die Firmenkurzchronik als Thread-Eröffnung einzustellen und die Kameras als Kommentare. Ginge man dann z.B. auf "Minolta", wären darunter die ganzen Kameras, auch die von den Kollegen, als "Kommentare" abgelegt. Die (leider nur Word-)Tabelle dazur Beschreibung würde ich im Hauptthread allen zur Verfügung stellen, damit die Erscheinungsform gewahrt bleibt. Zumindest wäre dann die Anzahl Threads einigermaßen überschaubar. Die richtigen Kommentare und Meinungen dazu müssten dann in einen separaten Thread.
    Und im Hauptthread müsste dann vermerkt sein, dass es sich hier nicht um An- und Verkaufsangebote handelt, und dass entsprechende Anfragen grundsätzlich nicht erlaubt sind und sofort gelöscht werden. Dazu dient schließlich der Suche/Biete/Tausche-Thread.
    Und wie kann ich jetzt editieren? Habe nämlich schon die esten Fehler entdeckt. Ausserdem habe ich bei den neueren Bildern den Sucher separat beschrieben und die Beschreibung um interessante Details erweitert.

    Und die Leute mit ihren Objektiven müsste man ja uch noch berücksichtigen...

  8. #18
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Jetzt hast Du alles einfach reingesetzt. Gut. Ich habe mir mal Gedanken um eine Struktur gemacht:

    Struktur 01.jpg
    Was hältst Du davon?

    Wie ist die Aufteilung Mittelformat - Großformat? Gilt immer noch: 4,5 x 4,5cm, 6 x 6cm, 6 x 9cm = Mittelformat, und ab 12 x 18cm = Großformat? (Wo bleiben 9 x 12cm und 10 x 15cm?)


    Ein paar fehlen ja noch: Z.B. der Fotosniper (Zenit ES), die Revue AC5 und als Mittelformat die Kiev 6.

  9. #19
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Du hast Post.. um Mittel - und Großformat kümmern wir uns später..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #20
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Die Idee finde ich super! Ich würde bei einigen Kameras gerne etwas ergänzen z.B. Stromversorgung bei Leica R4 oder zum Thema CS-Objektive an der Mamiya ZE usw.. In welcher Form wäre das möglich? Oder weiter Kameras hinzufügen?

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Änderung eines Titels
    Von stangl im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2019, 22:20
  2. Die Entstehung eines Objektives
    Von TheSoulhunter im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 16:41
  3. noch eines ...
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 12:16
  4. Fotografieren eines Feuerwerks
    Von Leonardo im Forum Fotografieren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2005, 13:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •