Hallo Leute,
mit 300 bzw. 400 mm Brennweite sind das schon sehr gute Mondaufnahmen. Danke für´s Zeigen. Ich wollte heute mit 1250 mm drangehen aber leider war der Wettergott in Hamburg dagegen.
Gruss Fraenzel
Hallo Leute,
mit 300 bzw. 400 mm Brennweite sind das schon sehr gute Mondaufnahmen. Danke für´s Zeigen. Ich wollte heute mit 1250 mm drangehen aber leider war der Wettergott in Hamburg dagegen.
Gruss Fraenzel
Nachtrag: Für 20 Euro habe ich mir in der Bucht einen Olympus-2x-Telekonverter gekauft. (Leider kann ich meinen Kenko 1,4x nicht mit manuellen Objektiven betreiben; die Kamera zeigt dann beim Auslösen immer eine Fehlermeldung ...) Habe dann gerade mal das Tokina mit TK auf die EOS geschraubt -- 600mm am sind auch am KB schon eine ordentliche Hausnummer, wobei das Freihandknipsen besser ging als gedacht! Und die Ergebnisse haben mich auch überrascht. Klar, Pixelschärfe kann man bei 1/400s aus der Hand und ISOs zwischen 2000 und 3200 nicht erwarten, aber ich hätte es mir weitaus schlimmer vorgestellt!
Anbei zwei Beispielbilder. Das erste mit Blende 22 -- ich habe erst hinterher gemerkt, dass das Objektiv noch auf Blende 11 stand.Das zweite Bild bei Blende 16 im Schatten. (Blende 11 -- also Offenblende -- ist dann doch etwas weich und CA-behaftet ...) Bei beiden Bildern habe ich eine leichte Tonwertspreizung vorgenommen, weil sie etwas flau waren; ansonsten out of cam verkleinert.
Gruß Jens
EDIT: Kopfrechnen war noch nie meine Stärke -- 400mm plus 2x-TK, das sind ja sogar 800mm ...![]()
Geändert von uburoi (22.03.2011 um 18:32 Uhr)
Ein kurzer Ausflug bei herrlichem Wetter an die heimische Bevertalsperre hat mich restlos vom 400er-Tokina überzeugt! Anbei noch ein paar Bilder -- CA in Lightroom mit dem Profil des Canon 4/400mm DO zu Leibe gerückt, ansonsten nur beschnitten und Belichtungskorrekturen. Alle Bilder freihand mit der 5DII, Blende 8 oder 11.
Gruß Jens
![]()
Soeben habe ich mir auch so ein "schönes Rohr" aus der Bucht geholt. Danke für die Fotos hier! Sie waren kaufentscheidend
LG Waveguide
Hab gerade auch eins ersteigert (C/Y-Version, ~45 Euro), bin mal gespannt auf die Ergebnisse, nach den tollen Bildern hier...
Es ist zwar schon ein älterer Fred, aber ich habe mir nun aufgrund der Besprechung und Beispielbilder auch eines aus der Bucht geangelt.
Praktischerweise direkt mit O/OM Bajonett.
Mit meiner E-M1 komme ich nun auf 800mm KB und das ist schon echt beeindruckend.
Etwas fehlte mir jedoch bei den Beispielbildern: die Entfernung zum Motiv.
Natürlich wollte ich das Entfernteste irre scharf ablichten. Diesen Zahn hat mir das Objektiv gezogen. Aber dennoch finde ich dass es (wenn man sich der Grenzen des Machbaren bewusst ist) recht ansehnliche Ergebnisse liefert.
Ich liefere daher mal einige Bilder, die (bis auf den Graureiher) alle Frei Hand geschossen und keines wurde bearbeitet:
Die Entfernungen sind von oben nach unten 8m, 12m, 15m, 20m, 75m, 250m und 670m.
Klar, es braucht ganz sicher eine gehörige Portion Sonne am Himmel und ab etwa 100 m Entfernung muss man sich überlegen, ob man je nach Motivgröße auf Abbildungsqualität verzichten möchte oder nicht eventuell einfach näher rangeht. Dessen bin ich mir bewusst :-)
Aber für den angedachten Zweck, Vögel im Garten und Tiere im Zoo/Wildpark (oder gar Wildlife) abzulichten und vielleicht mit was Glück einen Bussard in er Luft zu erwischen ist es zunächst mal eine recht brauchbare Linse.
Geändert von michaelium (09.03.2016 um 08:18 Uhr)
Mal wiederbeleben den Thread
Danke euch erstmal für die Fotos!
Hab mir nun die Nachfolgeversion aus dem Netz gefischt, genauer das Tokina SL 400 SD f:5.6.
Aber viel dürfte sich da ja nicht tun.
Bin mal gespannt, wie es sich an der Pentax K-3 macht. Derzeit ist mein längstes Tele ein Tamron 70-200/2.8, da fehlt schon manchmal etwas obenrum.
Ok, ich hätte auch einen Telekonverter dafür nehmen können, aber das Tokina war einfach günstiger^^
Wenn's nix taugt, dann lege ich mir aber einen TK zu.
1,7x mit AF gibts ja auch schon für nen schmalen Kurs.
Ich hab eins für C/Y, welches ich an einer Fuji X-T1 adaptiert habe. Ich finde es doch ziemlich weich, muss mich vielleicht noch mehr damit beschäftigen und mehr im Nahbereich bleiben, damit die Luft das Bild nicht verschlechtert. Ich bin vermutlich auch versaut durch die Klasse meiner Fuji Primes ... . Andererseits hat es mich so gut wie nichts gekostet. Wenn ich es mal in Ruhe probiert habe, zeige ich mal was hier.
Gruß Tommy
@Tommy43
Na ja, es ist für wenig Taler zu bekommen.
Was man für Bildqualität bekommt ist schon nicht schlecht.
Und 400mm müssen auch erst mal sorgfältig bedient werden um etwas akzeptables zu erzielen.
Meine Ansprüche sind auch nicht gerade niedrig, benutze Prime Teleobjektive von Nikon.
Aber keines meiner Tele kann ich mal eben so in einer kleinen Tasche verstauen und zb. wandern gehen :-)
zwei Beispiele .....
DSC05997 by Paul B. R., auf Flickr
D3S_Tokina 400mm F/5.6 by Paul B. R., auf Flickr