hier ein paar fotos vom oben beschriebenen "phänomen", war gar nicht so einfach zu fotografieren:
IMG_5679..jpgIMG_5683..jpgIMG_5691..jpgIMG_5677..jpgIMG_5685..jpg![]()
hier ein paar fotos vom oben beschriebenen "phänomen", war gar nicht so einfach zu fotografieren:
IMG_5679..jpgIMG_5683..jpgIMG_5691..jpgIMG_5677..jpgIMG_5685..jpg![]()
Das sieht so aus, wie wenn sich ein Glaspilz um die Milbe ausgebreitet hätte.
Hatte ich auch schon mal. Die Milbe dient wohl als Futer - und hat eventuell auch die Sporen eingeschleppt.
Absolut sicher als Glaspilz möchte ich es nicht identifizieren, die üblichen Strukturen kann ich noch nicht sehen. Aber eine Entfernung dieses Etwas wäre schon zu empfehlen.
Zur Selbst-Reparatur kannst Du Dir mal auf meiner Reparatur-Linkliste paar Objektivreparaturen und Hinweise zur Glaspilz-Reinigung raussuchen und anschauen. Allerdings brauchts da oftmals noch spezielleres Werkzeug.
Alternativ kannst Du Dir hier bei den Kamerawerkstätten jemanden raussuchen, und mit einem Auftrag beglücken.
Herr Urban wird hier oft empfohlen.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Das Viech ist einfach nur "elendig verreckt" in der Linse.
Was Du da drum herum siehst, sind eigentlich nix weiter als die organischen "Exkremente" des Viechs, die langsam eine Kultur bilden.
Organische Nahrung ist hervorragend für die Ansiedlung von Pilzkulturen.. legger.
Sporen brauchte es nicht einschleppen, die ist in den Luftflächen zwischen den Linsen eh vorhanden. Ist ja kein Vakuum in den Linsenzwischenräumen.. gell.
LG
Henry
vielleicht gehts ganz einfach: wenn du das zebra-sonnar von der anschlusseite ansiehst,
in diese nuten des inneren ringes ein passendes blech steckst und damit die letzte linse gegen uhrzeiger herausdrehst. wenn das vieh auf der rückseite der vorletzen linse sitzt, müsste man es so reinigen können, ohne das ganze objektiv zu zerlegen. ich hab mal so die blendenlamellen gereinigt
![]()
danke für den tipp, das werde ich mal versuchen!
ansonsten lohnt sich eine reparatur eher nicht, die würde mehr kosten als ich gezahlt habe. selber rumbasteln werde ich auch nicht, ich scheitere schon an den mordsfest sitzenden 3 schrauben an der rückseite.
das herausdrehen der hinteren linse hat funktioniert, danke!
leider lässt sich nur mit offenblende fotografieren, die lamellen reagieren nicht auf drehen am ring. ich habe fast den verdacht, dass da gar keine lamellen mehr drin sind, vllt hatte das objektiv schonmal jemand offen. wie dem auch sei, werd´s dann mit den defekten lamellen wieder verkaufen und mir zu späterer zeit mal ein neues besorgen, denn die schärfe war doch recht ansprechend.
ganz blutig bin ich ja nicht
ist mir schon klar, dass das eindrücken des stössels in kombination mit drehen des rings die blendenöffnung verändern sollte - leider tut sich nichts.
wie schon gesagt, grossartig rumfummeln traue ich mir nicht zu - bin schon froh, dass das herausschrauben der hinterlinse gut funktioniert hat und sie wieder fest sitzt.
vllt gebe ich mir an den feiertagen mal eine chance und schraub´s hinten auf.
stell die blende auf 22 und das objektiv mit dem nackten anschluß nach unten auf eine platte, sodaß der stössel hineingedrückt wird...noch besser auf einen ofen...dann löst sich das problem vermutlich nach einer gewissen zeit und die blende taucht doch auf...dann sieht man auch ob sie verölt ist