Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Fragen an die Mamiya 645 Benutzer

  1. #11
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zum AE Prisma konnte aber noch keiner was sagen. Da müsste ich wirklich wissen wie wenig Licht das messen kann, mit den P6 Prismen komme ich wie gesagt nicht hin. Für längere Belichtungszeiten (<1/60 in der Nacht) muss ich jedesmal eine andere Kamera bemühen und dann umrechnen.

    Zu meiner analogen Zeit gab es Belichtungsmesser !!!!

    Sollen heute auch noch angeboten werden. Mit einem Gossen Lunasix kann man schon eine ganze Menge messen, auch ohne umrechnen. Es gibt dafür auch Televorsätze, damit kann man sogar punktgenau messen.
    Das AE Prisma zeigt Dir ja einen Lichtmix des gesamten Bildes an. Ob das auf Dauer genügt ??

    LG Burkhard

  2. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Ja die Spiegelvorauslösung ist ein weiterer Pluspunkt für die Mamiya. Wenn ich die P6 auf dem kleinen wackligen Stativ auslöse wünsche ich mir das auch - ich kann ja nicht immer das schwere Bilora rumschleppen.

    Ich denke ich muss es einfach probieren. Wenn ich nicht zufrieden bin, dann kann ich sie ja wieder ohne Verlust verkaufen.


    Zum AE Prisma konnte aber noch keiner was sagen. Da müsste ich wirklich wissen wie wenig Licht das messen kann, mit den P6 Prismen komme ich wie gesagt nicht hin. Für längere Belichtungszeiten (<1/60 in der Nacht) muss ich jedesmal eine andere Kamera bemühen und dann umrechnen.
    Mittelformatkameras sind nunmal keine "Action cams"... waren sie noch nie und ein vernünftiges Arbeiten mit ihnen setzte immer ein ordentliches Stativ, einen sehr guten Belichtungsmesser und viel Zeit voraus.

    Daran ändert auch die heutige Herangehensweise von Amateuren nix, die nun glauben, weil die alten Mittelformat "Analogis" nun billig zu haben sind... und bei Dir ist es der typische Verlauf... beginnend bei der billigen noch zu reparierenden P6, einem klapprigen Stativ und der hinterher auftauchenden Erkenntnis, dass man mit denen ja LOW-Light mäßig kaum zurechtkommt aufgrund des fehlenden Verständnisses der dahinter stehenden Physik bei Zentralverschlüssen im Objektiv oder Kamera-Schlitzverschlüssen , die nunmal deutlich größer ausgelegt sind..

    Dieser stückchenweise "Erkenntnisgewinn" ist amüsant zu lesen und nachzuverfolgen, nur sollte da schon jedem klar geworden sein, das 6x6 Kameras in ihrer "Blüte"-Zeit überwiegend in Studios an Blitzanlagen eingesetzt und im Freien zumeist ebenfalls überwiegend per Stativ genutzt wurden.

    Hier kamen dann Vorzugsweise die Kameras mit Zentralverschlussobjektiven eben wegen der Erschütterungsproblematik zum Einsatz, da ein Tuch- oder Metalllamellenverschluss ja irrsinnige Beschleunigungskräfte erforderte und die auf den Body und damit die unterste noch sinnvoll mögliche Verschlusszeit einwirkten.
    Auch die riesigen Spiegel, die dann hochklappten begrenzten ein solches System und zwangen in jedem Fall zur Spiegelvorauslösung und Arretierung in der Halteposition vor Ablauf des Vorhanges bei langen Belichtungszeiten.

    Von einer solchen Kamera nun zu erwarten, dass sie - wie im Falle einer alten Pentax 6x7, die wir auch im Studio hatten - sich wie eine SLR in allen Bereichen, speziell im Low-Light Bereich - genauso einsetzen läßt, nur weil sie im Outfit ähnlich gestaltet ist wie eine SLR... geht weit an der Sache vorbei.

    Selbst mit einer Hasselblad - ich hatte seinerzeit eine alte 500C mit Zeiss Zentralverschluss-Objektive in 50, 80, 150 und 210mm Brennweite, war das Stativ - ausser an guten und hellen Sonnentagen - war ein stabiles Stativ im Outdoorbereich immer Pflicht.

    Daran wird auch eine Mamiya 645 (1000s) als Ersatz für Deine teilreparierte P6 nichts ändern.

    Zudem kannst Du die meisten Mamiya AE Aufsätze die noch angeboten werden, eh vergessen, denn sie funktionieren meist schon lange nicht mehr zuverlässig und was auf Ebay '"an Kram dafür" so die Runde macht, sind eigentlich immer die gleichen defekten Aufsätze.. was ich bei meinen Info Einholungen selbst erfahren musste.

    Ich hab hier nämlich selbst noch eine dieser Mamiya 645 in sehr gutem Zustand herumstehen - mit AE Prisma und Lichtschacht - die mir ein befreundeter Fotografenmeister vor einiger Zeit geschenkt hat und ich dieses GEschenk durch Zukäufe von Objektiven und dem Lichtschachtsucher noch etwas erweiterte. Aber beim AE Prisma war kein funktionsfähiges aufzutreiben.

    Das AE Prismendach hat schon vor Jahren den Geist aufgegeben und ich habe bisher auch nur einen von vielen Besitzern gesprochen, deren Prisma funktionierte.
    (die damit theoretisch mögliche 1/1000 konnt kein Prisma mehr im Zusammenspiel mit der Kamera erbringen)...

    Insofern denke ich, das auch im Digitalzeitalter noch interessante Mittelformat sollte schon bei Hasselblad mit Zeiss-Objektiven beginnen oder man sollte es besser nachlassen und sich bewußt sein, das diese Kameras ihre Vorteile damals nur im Print von großformatigen Abzügen wegen des besseren Verhältnisses Nutzungsinformation zur Größe des Korns der Filmemulsionen bei der vorlagenbedingten geringerer linearen Vergrößerungserfordernis hatten.

    Für diese von Dir geschilderten nur kleinen Abzüge in 20cm ist das relativ uninteressant.. und in der heutigen Zeit aus meiner Sicht heraus ein völlig verkehrter Ansatz in Sachen Mittelformat aus analogen Tagen.

    Nur wirklich hochwertige Kameratechnik in dem Segment - Hasselblad und alle die mit Zentralverschluss-Objektiven arbeiteten - macht Sinn und führt auch heute noch zu guten Ergebnissen in den Vergleichen mit dem, was heute jede Einsteiger-Cam im Digitalbereich schon mehr leisten kann, wenn es nur um Abzüge bis 20cm geht.

    Dagegen stehen die nun selbst erlebten Einschränkungen dieser Mittelformat-Technik alter Tage, insbesondere bei der immer extrem unsicheren und nur aus preislichen Kompromissen auch heut noch gehandelten "Altwracks" dieser Mittelformat-Bomber.
    Geändert von hinnerker (03.01.2014 um 10:02 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #13
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... und um noch einen Aspekt anzufügen: Ich würde mir die alternative, nämöich erheblich in die Aufarbeitung einer alten Kamera zu investieren, gut überlegen. Für die Sammlung oder um der Funktion an sich willen - ok. Zur praktischen Nutzung - UND ZUM ANFANGEN nie. Lohnt einfach nicht. Dann lieber mehr ausgeben für eine HaBla ... das lohnt dann, und man kann sogar ein Digiback anhängen.

    Jörg

  5. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.574
    Erhielt 1.361 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Hier stimme ich voll zu. Wenn man sich gerne als "analoger" Anfänger mit available Light beschäftigen möchte ist man im Kleinbildformat sicherlich kostengünstiger aufgehoben.
    Das Mittelformat hat wie Henry schon beschrieben hat andere Vorteile.

  6. #15
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... vor allem bringt es so viele Umstellungen mit sich, weit abseits der reinen Abmessungen der Technik. Und wie gesagt, funktionssichere Geräte im 1a Zustand, Zubehör, alles was man drumherum braucht ist um ein Vielfaches teurer bzw. schwerer zu beschaffen, dass sich sowas erst lohnt wenn man weiss, was man exakt braucht und wie man damit klar kommt. Dann hat man auch die Fertigkeit entwickelt zu entscheiden was für welche Anwendung in Frage kommt und kann auf die Suche nach den passenden Geräten gehen. Ich mag nicht kategorisch ausschließen, dass man auch elektronische Komponenten bekommen kann, die noch gut arbeiten und manche KB-Funktionen auch dem MF zugänglich machen, aber wie gesagt ist sowas definitiv nicht billig und einfach erst recht nicht. Ich sehe in solchen Unterfangen immer das Risiko, dass relativ viel Geld verblasen wird, dann stellen sich die erhofften Erfolge nicht dem Empfinden gemäß rasch genug ein und das Zeug fliegt in die Ecke. Schade um die Mühe und Zeit. Da sind andere Einstiegswege sinniger.

    Jörg

  7. #16
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    587
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    485
    Erhielt 605 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Ohje, was hab ich denn da angerichtet...

    Versteht mich nicht falsch, ich weiß dass eine MF-Kamera klassischerweise ein Arbeitsgerät fürs Studio ist und keine "Action-Kamera". Auch bin ich mir der Schwierigkeiten des Fotografierens bei wenig Licht bewusst. Ich bin da erst digital und dann analog mit KB schon eine Weile unterwegs. Sicher bin ich noch lange kein Meister, aber ich weiß was ich machen will und das bekomme ich in den meisten Fällen auch so hin. Was die Belichtungszeiten angeht habe ich es inzwischen ganz gut im Gefühl, aber eine gute Messung habe ich trotzdem sehr gerne - gerade bei wenig Licht. Und da hilft mir ein einfacher, günstiger Belichtungsmesser gar nichts. (Ich werde mal nach diesem Lunasix gucken, scheint ja wohl einer DER Belis zu sein.)
    Mit der Contax II und etwa dem Portra 400 oder dem XP2 messe ich kaum noch nach, da gehe ich nach Gefühl (bzw. Erfahrung) und das passt. Bei MF messe ich aber so gut es geht, der Film kostet ja auch ordentlich.

    Ich renne aber natürlich nicht ausschließlich in der Nacht herum, ich mache auch Fotos bei Tageslicht. Und da kommen wir auch auf den Punkt was ich, neben etwas besserer Technik, eigentlich will: mehr Flexibilität. Und die 2 Blenden, die mir aktuell fehlen, sind einfach die fehlende Ecke an Flexibilität für Freihand bei wenig Licht.

    Was mich am Mittelformat so umhaut und warum ich davon einfach nicht loskomme, sind die genialen, absolut kornfreien Abzüge. Für so eine Bildqualität auf 20x20cm (bzw. 20x30cm) kann ich auf KB z.B. keinen Film ab ASA 400 mehr nehmen. Und größere Abzüge fallen mit KB ja auch schon fast kategorisch aus.

    In ein paar Monaten soll es bei mir auf längere Weltreise gehen und da hätte ich schon gern eine etwas bessere MF Kamera dabei als die P6. Zur Not geht es aber natürlich auch ohne ordentlichen Bildschritt, Spiegelvorauslösung, zuverlässigen Kabelauslöser und lichtstärkeres Normalobjektiv.
    Wenn ich zurück bin, möchte ich unter Anderem ein paar Bilderserien in A3 Kalenderform realisiert haben. Sonst würde ich mir den ganzen (finanziellen) Aufriss vielleicht auch nicht geben.

    Um mir jetzt für mein Hobby, und was anderes ist das bei mir nicht, eine Hasselblad zuzulegen, nur weil sie das "einzig Wahre" ist, bin ich nicht "ambitioniert" genug. Mit anderen Worten, ich habe keinen Goldesel im Keller. Wenn ich nicht durch meine regelmäßigen Flomarktgänge und das stetige Kleinanzeigen-lesen immer mal wieder ein paar lohnenswerte Geschäfte machen würde, hätte ich so gut wie gar kein Geld für mein Hobby. Ich habe angefangen mit etwas mehr als 200€ für ein paar analoge Kameras und Objektive und bei diesem Grundstock an Geld ist es im Grunde geblieben! Was davon noch existiert ist der Porst M-CE body. Momentan bin ich nach der Anschaffung des 2/35 D-Xenogon ziemlich genau die 280€ "im Minus" die es gekostet hat, aber das Regal ist auch noch ziemlich voll (und da darf inzwischen auch wieder einiges weg). Also Geld verbrennen zum Glück Fehlanzeige bisher. Deshalb auch die Idee in eine relativ preisfeste Kamera zu investieren, die mit nur wenig Verlust wieder abgestoßen werden kann.


    Dass die AE Prismen in heutiger Zeit meist nicht mehr richtig funktionieren ist eine gute und wichtige Info, danke!
    Mal meinen Kollegen fragen, was das Prisma seiner kürzlich erstandenen 645 pro so sagt. Leider wohnt der momentan zu weit weg, sonst hätte ich mir schon längst selbst mal ein Bild von der Mamiya 645 gemacht.

  8. #17
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Naja, was die Kollegen da eigentlich sagen wollen ist, dass eine vernünftige MF-Kamera + Objektiven auch heute nicht zum Schnäppchenpreis zu haben sind. Muss ja keine Hasselblad sein, eine Rolleiflex 6008 tut es ja auch. Ich hatte schon einige alte MF-Kameras hier, keine habe ich ausprobiert, sondern sofort weiter verkauft. Ich wollte mir das nicht antun. Erst, nachdem ich günstig an eine Rolleiflex gekommen bin, habe ich einen ersten Film verknipst. Und was soll ich sagen: perfekt. Das Ding ist zwar schwer wie zwei Ziegelsteine, belichtet aber perfekt und ist sogar noch hand-tauglich und mit dem Prisma fast so zu bedienen wie eine normale Kleinbild-SLR. Ein kleiner Tipp: es gibt da einige sehr gute MF-Kameras von Fuji, sind zu bedienen wie Meßsucherkameras. Leider aber auch nicht zum Schnäpchenpreis zu bekommen, zudem nicht mit Wechselobjektiv, dafür aber kompakt und mit wirklich guten Daten.

  9. #18
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    587
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    485
    Erhielt 605 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Ja es gibt leider so viele tolle Kameras... die Mamiya 7 z.B. ist auch so eine echt schnuckelig-kompakte Messsucher-MF aber auch nicht in meinem Preisrahmen und eigentlich auch nicht was ich suche. Ich möchte momentan meine 2 liebgewonnenen Objektive weiter nutzen, das 120er Biometar (was für mich mit KB-equiv. 65mm bei 6x6 DAS perfekte Normalobjektiv ist) und das 50er Flektogon. Sicher gibt es bessere, aber mir reichen die beiden völlig. Ich bin mit meinen selbst überholten P6 eigentlich auch weitestgehend zufrieden, auch stört mich die Größe nicht wirklich, nur die paar schon genannten Dinge.

  10. #19
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Biometar hin oder her... man kann die auch wieder verkaufen.

    Schau Dich mal in die Richtung um, wenn anderes Dir zu teuer ist.

    http://www.ebay.de/itm/Mamiya-C330-P...item2ecd576f7e

    Wechseloptiken dazu...

    http://www.ebay.de/itm/Mamiya-Sekor-...item485ea4454a

    http://www.ebay.de/itm/MAMIYA-C330-S...item1c3a541b19

    Oder halt einfach nach der Mamiya C330 suchen...

    Da hast Du eine zweiäuge wie die Rolleiflexen, jedoch mit Wechseloptiken und Zentralverschlüssen um wenig Geld.

    Die wurde als hochwertige und noch erschwinglichen Kamera von einigen meiner ehemaligen Kollegen vor langen Jahren gern auch im Ausseneinsatz und im Studio Hamburg benutzt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #20
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Und selbst das gab es dafür... einen Prismenaufsatz mit Beli... zwar gebastelt, aber funktionierte..

    http://www.ebay.de/itm/Prismensucher...item417aed68b2
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 13:14
  2. Wo sind die VNEX Benutzer?
    Von GoldMark im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 30.08.2018, 17:49
  3. Gewinnspiel von Tmart---Für alle Benutzer bei DCC
    Von Tmart im Forum Händler und Online-Shops
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 22:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •