Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Kann man ein Novoflex Balgengerät auf linkshändischen Betrieb umbauen?

  1. #11
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Henry, vielleicht solltest du deine Herangehensweise beim Fotografieren, was man womit aufnimmt
    nicht als den ultimativen Weg betrachten, und nein, ein Fernauslöser bringt mir gar nichts. Mit dem
    Noflexar 3,8/200 am Balgen gewinne ich schlicht 20 cm Reichweite bei 1:2 gegenüber einem Micro-
    Nikkor 4/200 IF. Ein großer Vorteil wenn ich an kleinen Tümpeln fotografiere und ein Einstellschlitten
    ist immer dabei.

    Und meine Meinung zu Produkten von Novoflex ändere ich nicht. Ich kenne auch den einen oder
    anderen aus dem Bereich Produktmanagment / Produkttraining der Firma. Mit den Leuten kann
    man diskutieren, das ist mal erhellend, mal ernüchternd, und einmal führte eine Diskusion zwischen
    einem Mitarbeiter und mir dazu das ein Produkt nicht weiterverfolgt wurde (Minolta SR - Olympus FT
    Adapter). Aber manchmal verstehe ich schlicht deren Produkte nicht zB. das QuadroPod.


    Gruß

    Helmut

  2. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Henry, vielleicht solltest du deine Herangehensweise beim Fotografieren, was man womit aufnimmt
    nicht als den ultimativen Weg betrachten, und nein, ein Fernauslöser bringt mir gar nichts. Mit dem
    Noflexar 3,8/200 am Balgen gewinne ich schlicht 20 cm Reichweite bei 1:2 gegenüber einem Micro-
    Nikkor 4/200 IF. Ein großer Vorteil wenn ich an kleinen Tümpeln fotografiere und ein Einstellschlitten
    ist immer dabei.
    Hallo Helmut,

    mit einem Balgen fotografiere ich überhaupt nicht, tat es auch noch nie (ausser gelegentlichen Versuchen) und vergleiche auch keine Naheinstellgrenzen eines Noflexar 200 gegen ein Nikkor 4/200 IF.

    Insofern ist die Aussage, ich würde hier einen "ultimativen Weg" schildern wollen, Quatsch...

    Ich schilderte lediglich, wie die typische Bedienung für den Novoflex - Balgen in der Vergangenheit aussah und es ist schon legitim, darauf hinzuweisen und es ins Gedächtnis zurück zu rufen.
    Dies schon deshalb, damit nicht durch Einzelaussagen von Usern, die Novoflex in die Nähe von "China Fakes" etc. rücken, Dinge moglicherweise auf den DCC zurückfallen.

    Zudem sollte die Eignung oder Nichteignung für ein bestimmtes Vorhaben - was sich einzig beim jeweiligen User und seinen geplanten Anwendungen ergibt, hier zur Grundlage einer Beurteilung über eine ansonsten für den Fotografischen Bereich sehr dienliche Firma herangezogen werden.

    Das es planerisch immer Produkte geben mag, die nicht "ausgereift" oder sogar "falsche Denkansätze" beinhalten, liegt in der Natur der Sache. Dies betrifft nicht nur Novoflex, sondern ist bei so gut wie jeder Firma so und das erleben wir in allen Lebensbereichen.
    Wer einmal selbst etwas entwickelt hat, wird dies kennen. Mir ist es, zumindest seit ich erstmalig mit dem VNEX ein eigenes Projekt verwirklicht habe, zumindest nix unbekanntes, denn auch dabei gab es diverse Fehlversuche und falsche Denkansätze in der Anfangszeit.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Prakticar 500mm f5.6 MC Pentacon auf M42 umbauen. Wer kann helfen ?
    Von Pixel-Catcher im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.12.2018, 16:03
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2016, 11:01
  3. Umbauen oder nicht Umbauen?
    Von albe im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 15:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •