Wunderbare Büsche, gibt es bei uns in dieser Größe selten, duch ich meine bei den letzten Fotos, daß das Rhododendren sind.
Wunderbare Büsche, gibt es bei uns in dieser Größe selten, duch ich meine bei den letzten Fotos, daß das Rhododendren sind.
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Klar, das sind alles Rhododendren. Sorry, ich doof!
Das Haus meiner Eltern war von Rhododendren umstanden und auf der Terasse standen Oleander in Töpfen, aus gesammelten Stecklingen von meiner Mutter gezogen. Hübsch anzusehen, aber im Winter mussten Monster immer in den Keller. Da ist mir gestern dann was durcheinander gekommen![]()
Empfehlung:
Bild 1 stark beschneiden, so dass ein Porträt draus wird. Eventuell noch spiegeln, so dass die Wespe in Leserichtung läuft. Meiner Ansicht nach ist es das beste der drei, da durch den starken Schatten direkt zu den Füßen ein guter Kontrast entsteht.
Etwa so:
Wespe.png
P. S.: Wenn du nicht möchtest, dass ich dein Foto wieder einstelle, gib mir kurz bescheid, dann lösche ich es wieder.
P. P. S.: Verbesserungsvorschläge mache ich nur bei Bildern, die mich potentiell ansprechen, d. h. die im Prinzip schon gut sind.
Noritsu 4.5-5.6/71-111 mm
https://flic.kr/p/2nkc1vh
Noritsu 4.5-5.6/86-120 mm
https://flic.kr/p/2nkCk81
https://flic.kr/p/2nkri57
Roter Klee am Feldrand.
Fotografiert mit der A7II und dem Minolta 100 F3.5 Makro.
#1
DSC01145.JPG
#2
DSC01163.JPG
#3
DSC01180.JPG
#4 Der Löwenzahn wollte unbedingt auch hochgeladen werden.
DSC01186.JPG
#5Weiter mit Klee.
DSC01194.JPG
#6
DSC01203.JPG
Es gibt sicherlich besser Makroobjektive, aber auch viele schlechtere.
Mir gefällt es und es bleibt im Bestand.
LG Tom
Hallo zusammen,
in unserem Garten blüht der Mohn (nein ich baue ihn nicht an...) und ich habe ein paar Farbstudien gemacht.
Zeiss Luminar 4/40mm (letzte Version) und das 4,5/63mm Luminar (ebenfalls letzte Version) beim letzten Foto
an der Sonx A7R II.
Schärfe auf den filigranen Wedeln rund um die Kapsel
DSC01857.jpg
Schärfe auf der Kapsel
DSC01858.jpg
anderer Lichtwinkel
DSC01859.jpg
kein direktes Sonnenlicht
DSC01899.jpg
LG, Christian
Ich war die letzten Tage mal wieder mit dem SMC Pentax Soft 85 mm f2,2 und dem SMC Makro Takumar 100 mm f4,0 im Garten. Beide Linsen zeigen eine mich immer wieder begeisternde farbliche Klarheit.
Im Nahbereich überrascht der Achromat des Pentax Soft mit einer Kombination von Soft und einer unerwarteten Schärfe auch in den Bildecken, man nutzt dann die Kernbereiche des Bildkreis. Das SMC Makro Takumar 100 mm ist vom Aufbau mit 5 Linsen in 4 Gruppen ein Heliar und zeigt eine sehr ausgeglichene Abbildung auch bis in den Bereich ∞.
Alle Bilder mit Canon EOS 6 und wie immer unbearbeitet.
Beste Grüße
Ulrich
_MG_9836.jpg
_MG_9864.jpg
_MG_9867.jpg
_MG_9921.jpg
_MG_9922.jpg
_MG_9919.jpg
Das zweite Bild ist besonders schön mit den Überstrahlungen, Ulrich.
Ich bin ja kein Fan von Weichzeichnern, aber das gefällt mir![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Homeoffice - ich habe aus familiären Gründen auch unabhängig von der Pandemie drei genehmigte Arbeitstage von daheim - ist manchmal schon eine feine Sache.
Da geht man für eine kurze Pause in den Garten und dann sitzt da diese wunderschöne (wahrscheinlich) Plattbauch-Libelle (Libellula depressa), wohl ein junges Weibchen. Dreht eine Runde und setzt sich wieder auf den noch kahlen Zweig unseres stark frostgeschädigten Feigenbäumchens. Wieder und wieder. Das musste ich nutzen.
Alle Bilder mit dem Sigma APO Tele Macro 4/300mm mit dem LaEa4-Adapter an der Sony A7II. Ein tolles Objektiv für große Insekten.
f7.1 1/320s ISO400
DSC07823.JPG
f7.1 1/320s ISO1000
DSC07829.JPG
Mal schauen, ob die Libelle morgen wieder kommt.
Gruß Matthias
Ein paar Bilder noch vom Sonntag vor zwei Wochen, als das Wetter leider nicht so recht wollte. Alle bei Offenblende mit dem Leica Macro Elmarit-R 60mm F/2.8 an der Sony A7 II erstellt und JPG OOC mit Affinity Photo skaliert.
#01 Flieder
#02 Flieder
#03 Flieder
#04 Knospe der Strauch-Pfingstrose
#05 Knospe der Strauch-Pfingstrose
#06 Frische Nadeln
#07 Auch hier treibt es aus
#08 Dem Hasen geht es gut